Neuigkeiten
-
"Radfahrer frei" kommt weg
Anfang Januar sind sie weg: Die rund 6 Verkehrszeichen 239 “Fußweg” mit dem Zusatzzeichen 1022-10 “Radverkehr frei” an der St.Töniser Straße. Auslöser ist ein Beschluss des zuständigen Fachausschusses vom vergangenen Winter.
-
Offene Sprechstunde der Jugendberufsagentur im JFZ
Im JugendFreizeitZentrum "Treffpunkt JFZ" in St.Tönis bietet die Jugendberufsagentur eine offene Sprechstunde an, in der sie Unterstützung und Beratung rund um das Thema Beruf und Berufsorientierung erfahren, zusätzlich aber auch Hilfestellung bei persönlichen Problemen erhalten.
-
Marcel Weber ist CDO der Stadt Tönisvorst
„Die Bürger erwarten zu Recht, Verwaltungsdienstleistungen von zuhause aus digital erledigen zu können”, so Bürgermeister Uwe Leuchtenberg. Wie das – und nicht nur das - umfassend gelingen kann, weiß Marcel Weber (36). Er ist seit Mitte Oktober „Chief Digital Officer“ (CDO) der Apfelstadt. „Ich bin sehr froh, auch gerade nach den ersten Rückmeldungen, dass wir ihn für die Stadt haben gewinnen können“, so der Bürgermeister bei der Vorstellung des CDO.
-
Der Rote Faden® - Erziehung von Anfang an
Ein Baby schreien lassen? Oder wird es durch dieses Eingreifen zu sehr verwöhnt? „Der Rote Faden® - Erziehung von Anfang an?“ – so lautet jetzt ein Angebot im städtischen Familienzentrum „Drei-Käse-Hoch, das in Kooperation mit dem Katholischen Forum für Erwachsenen- und Familienbildung ausgerichtet wird.
-
Rechtlichen Regelungen zu Schottergärten
Die Vorstellung eines Wohnungsmarktgutachtens steht auf der Tagesordnung des Ausschusses für Stadtplanung, Regionalplanung und Infrastruktur (StaReIn) am 13. Dezember 2023. So soll das von der Gemeinnützigen Wohnungsgesellschaft Kreis Viersen AG (GWG) in Auftrag gegebene Wohnungsmarktgutachten mit dem Schwerpunkt „Stadt Tönisvorst“ präsentiert werden. Erneut Thema im Fachausschuss: Ein mögliches Mehrfamilienhaus auf dem brachliegenden Gelände einer ehemaligen Tankstelle im Bereich zwischen Westring und Zur Alten Weberei. Weiteres Thema sind die rechtlichen Regelungen zu Schottergärten.
-
Duschräume für 250.000 Euro herrichten?
250.000 Euro für zwei neue Duschräume – oder zwischen 27.000 und 36.000 Euro für einen Duschcontainer? Die Sanierung der Sanitäranlagen in der Sporthalle Corneliusfeld stehen an. Wie genau: Darüber soll jetzt der zuständige Fachausschuss beraten.
-
Software-Update im Bereich Gewerbeanmeldung
Von Mittwoch, 13. Dezember 2023, bis einschließlich Donnerstag, 14. Dezember 2023, sind keine Gewerbeanmeldungen bei der Stadt möglich. Grund dafür ist ein Software-Update.
-
Gesundheitstag für Mitarbeitende der Apfelstadt
“Ein Wahnsinnsangebot – wirklich toll!” Restlos begeistert ist eine Tönisvorster Mitarbeiterin vom Gesundheitstag im Historischen Rathaus an der Hochstraße. Über 20 verschiedene Angebote galt es an diesem Tag für die Mitarbeitenden der Tönisvorst Stadtverwaltung.
-
Orangefarbene Bänke mit Rufnummer des Hilfetelefons
"Dieses Tabu-Thema gehört in die Öffentlichkeit", so Tönisvorsts Bürgermeister Uwe Leuchtenberg mit Blick auf die orangefarbene Bank. Diese thront nun ganz prominent auf dem Rathausplatz - so wie ihr Pendant auf dem Markt in Vorst. Das Tabu-Thema? "Gewalt gegen Frauen", so Tönisvorsts Gleichstellungsbeauftragte Helga Nauen, die diese beiden Bänke anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen" am 25. November ins Leben gerufen hat. Und so finden sich eine Frauen-Silhouette sowie die Rufnummer des bundesweiten Notruftelefons für Frauen auf der Rückenlehne der Bank, die 116 016. Prominente Unterstützung bei der Einweihung? Karnevalsprinzessin Magdalena I. Denn die hat ihre Regentschaft diesem Thema verschrieben und sammelt entsprechend Spenden für das Frauenhaus.
-
Neubürger-Scheckheft: Unternehmen können mitmachen
Es ist ein erster Willkommensgruß mit Angeboten aus der Apfelstadt: Das Neubürger-Scheckheft. Ausgehändigt bekommen die Neubürger*innen das Scheckheft bei ihrer Anmeldung im Bürgerbüro. Unternehmen, die sich an der Neuauflage des Scheckheftes beteiligen möchten, können sich bis Freitag, 12. Januar 2024 bei der Stadt unter presse@toenisvorst.de oder 02151/999-174 melden.