"Eine Chance, Risiken zu erkennen"

Veröffentlicht am:

Bürgermeister Uwe Leuchtenberg geht beim Gesundheitstag mit gutem Beispiel voran. Hier beim Mobilitätscheck. Foto: Stadt Tönisvorst.

“Ein Wahnsinnsangebot – wirklich toll!” Restlos begeistert ist eine Tönisvorster Mitarbeiterin vom Gesundheitstag im Historischen Rathaus an der Hochstraße. Über 20 verschiedene Angebote galt es an diesem Tag für die Mitarbeitenden der Tönisvorst Stadtverwaltung.

Gute Prävention - und es lassen sich vielleicht sogar Krankheitstage reduzieren

„So ein Gesundheitstag ist eine wertvolle Gelegenheit, sich mit der eigenen Gesundheit auseinanderzusetzen. Es eröffnet die Chance, die eigene Gesundheit vielleicht besser zu verstehen und mögliche Risiken zu erkennen. Wenn die Stadtverwaltung Tönisvorst als Arbeitgeberin etwas zur Prävention beitragen kann und damit sogar Krankheitstage reduziert werden können, dann haben wir alle gemeinsam gewonnen“, so Bürgermeister Uwe Leuchtenberg. Abschließend dankte er den Organisator*innen des Gesundheitstages – der Tönisvorster Gleichstellung, Helga Nauen, und der stellvertretenden Personalratsvorsitzenden Monika Flöth und deren Team – für die umfassende Arbeit.

Was gab es an einzelnen Angeboten?

Mit Blick auf Rückenprobleme gab es zum Beispiel physiotherapeutische Behandlungen durch den Physiotherapeuten Eugen Roebroek von der Praxis für Physiotherapie Dennis Skupina. Wer einen „Fingerabdruck“ von seiner Wirbelsäule haben wollte, konnte einen Rückencheck beim Stand der BARMER machen. Hier wurden mit Hilfe einer strahlenfreien Messung sowohl Form, Beweglichkeit, Haltungskompetenz als auch die Stabilität der Wirbelsäule festgehalten. Wie Faszien Training mit Blick auf Verspannungen und Schmerzen wirken kann, konnten die Mitarbeitenden selber beim offenen Faszien Training des Physioteam Winz testen. Oder man konnte auch den Kurs „Rückenfit/Mobility“ vom Gesundheitszentrum Soma aus Vorst mitmachen.

Stress, Burnout, Resilienz

Mentale Gesundheit war Thema bei Björn-Pascal Bühn, Facharzt für Neurologie bei den Alexianern im Tönisvorster MVZ. Er hielt unter anderem einen 30-minütigen Vortrag zum Thema „Stress, Burnout, Resilienz - Symptome und, wie komme ich gesund durch den Alltag?“ Ergänzend dazu gab es Kursangebot Meditation/Tiefenentspannung vom Gesundheitszentrum Soma.

Venenfunktion, Hör- und Sehtest

Wie ist es um den Status der eigenen Venenfunktion bestellt? Das ließ sich in 15-minütigen Check bei der Venenmessung und Laufanalyse vom Reha Team West ermitteln.

Ganz wichtig für die Kommunikation: Gut Hören zu können. Wie gut das eigene Sinnesorgan funktioniert, konnte man beim Hörtest am Stand des Brillenstudios Rottler testen. Und wie steht es um die Augen? Bei Optik Hühn konnte man direkt noch das andere Sinnesorgan checken lassen und einen Sehtest machen.

Fitness-Check?

Den konnten die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung Tönisvorst bei Ananas Gym Tönisvorst absolvieren. Wie Elektromyostimulation (EMS) funktionieren kann, ließ sich am Stand Fitness- und Gesundheitszentrum Maysweg erfahren. Wie wiederum Ernährung, Sport und Fitness sich gegenseitig beeinflussen war Thema bei Referent: Martin Sunderbrink, unter anderem Heilpraktiker und Ernährungsberater. Der Apfel als Superfood? Wer schon immer um die besonderen Kräfte von Äpfeln wissen wollte, konnte dies bei Bernd Schumacher vom Apfelparadies Tönisvorst erfahren, der verschiedene Apfelsorten und ihre Wirkung vorstellte. Wer dann Appetit bekommen hatte: Ein kleiner gesunder Gaumenschmaus stand für die Mitarbeitenden am Stand von Esswerk by Stefan bereit.

Bücher voller Tipps zu Gesundheit für Leib und Seele

Was Bioresonanztherapie ist und wie sie angewandt wird: Darüber konnten sich die Mitarbeitenden am Stand der Heilpraktikerin Andrea Erkens informieren.

Abgerundet wurde der Gesundheitstag durch einen Stand der Stadtbücherei Tönisvorst mit einer Auswahl an Büchern voller Tipps zu Gesundheit für Leib und Seele.

Foto: Stadt Tönisvorst & Text: (cp)

Kontakt

Weitere Meldungen

  • Süchtelner Straße halbseitig gesperrt

    Aufgrund von Tiefbauarbeiten wird auf der Süchtelner Straße in Tönisvorst ab dem 8. April bis voraussichtlich zum 31. Mai 2025 eine Einbahnstraßenregelung eingerichtet. Der betroffene Abschnitt erstreckt sich vom Kreisverkehr Am Sportplatz stadtauswärts bis zur Tönisvorster Straße, Ecke Mülhausener Straße und Anrather Straße in Viersen-Süchteln. Der Verkehr wird während der Bauzeit über eine ausgeschilderte Umleitungsstrecke durch Vorst, Anrath und Süchteln geleitet.

  • Jetzt bewerben: 13.000 Euro für gemeinnützige Projekte

    Ziel? Engagement der Ehrenamtlichen in Tönisvorst unterstützen und einen Beitrag zu einer lebendigen, nachhaltigen und solidarischen Gemeinschaft leisten. Und so fördert die SL NaturEnergie Stiftung auch in 2025 wieder das Engagement der Tönisvorst Vereine und Initiativen. Dank der Erträge aus den beiden Windenergieanlagen können insgesamt 13.000 Euro zur Unterstützung gemeinnütziger Projekte ausgeschüttet werden.

  • König Drosselbart am 14. April 2025 im JFZ

    Das JugendFreizeitZentrum "Treffpunkt JFZ" in St. Tönis und der Stadtkulturbund Tönisvorst e.V. laden ein zum Theaterstück "König Drosselbart" für Kinder und ihre Familie. Die Aufführung des Niederrhein Theaters aus Brüggen, am Montag, 14. April 2025, richtet sich an Kinder ab vier Jahren, sowie an interessierte Eltern. Beginn ist um 15.30 Uhr, der Eintritt beträgt 4 Euro für Klein und Groß.

So erreichen Sie uns