Neuigkeiten
-
Vielfaltsausschuss tagt am Mittwoch, 5. Februar 2025
Im kommenden Vielfaltsausschuss (Ausschuss für Vielfalt, Jugend, Senioren, Gesundheit, Soziales und frühkindliche Bildung) am Mittwoch, 5. Februar 2025 geht es unter anderem um die Bedarfsplanung des Kreises Viersen für die Stadt Tönisvorst bei der Kinderbetreuung 2025. Gemäß dem Bedarfsplan wird der Rechtsanspruch für Kinder ab drei Jahren in der Stadt Tönisvorst 2025/2026 erfüllt. In den folgenden Kindergartenjahren wird es durch ausgewiesene Neubaugebiete allerdings zu einem erheblichen Mehrbedarf an Betreuungsplätzen kommen.
-
"27. Januar ist die Verpflichtung, das Versprechen zu erneuern"
"Das, was damals geschah, war kein zufälliges Ereignis, sondern das Ergebnis gezielter Ideologie und Planung. Es begann mit Worten, mit Hetze, mit dem Verbreiten menschenfeindlicher Ideologien“, so Bürgermeister Uwe Leuchtenberg anlässlich der Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar auf dem ehemaligen jüdischen Friedhof in Vorst. So wurde am 27. Januar 1945 das Vernichtungslager Auschwitz befreit. Inzwischen gilt der 27. Januar weltweit als Gedenktag an den Holocaust. Mehr Bürger*innen als sonst waren gekommen, um der Gedenkstunde mit Stadt und Vertreterinnen beider Kirchen, Diakonin Alexandra Thevissen für die Evangelische Kirche und Gemeindereferentin Regina Gorgs für die Katholischen Kirche, beizuwohnen.
-
Modulares Bauen Thema im Fachausschuss
“Modulares Bauen”? Wie das geht und was dahintersteckt, darüber referiert im nächsten Ausschuss für Bauen, Gebäudemanagement und Liegenschaften ein Fachmann, und zwar am Dienstag, 4. Februar 2025. Der öffentliche Teil des Ausschusses beginnt um 18 Uhr, Ratssaal St.Tönis, Hochstraße 20a. Weiteres Thema? Der Rechtsanspruch auf einen Ganztagsbetreuungsplatz ab 2026, der den Neubau von zwei Schulmensen in Tönisvorst erforderlich macht.
-
Online-Express-Seminar zum Solargründach
Eigenen Strom produzieren oder lieber das Haus an die Folgen des Klimawandels anpassen? Mit einem Solargründach geht beides. Wie ein solches Dach realisiert werden kann, erfahren Tönisvorster*innen in einem Online-Express-Seminar der Verbraucherzentrale NRW am Mittwoch, 12. Februar 2025 ab 17:00 Uhr.
-
Tönisvorster Ehrenamtskarte jetzt auch digital
Ob der Zoo-Besuch in einer benachbarten Kommune, vergünstigter Eintritt ins Schwimmbad oder Vergünstigungen im Einzelhandel: Die Ehrenamtskarte NRW macht es möglich. Die gibt es ab sofort auch in digitaler Form: „Die Einführung der Digitalen Ehrenamtskarte in Tönisvorst ist ein bedeutender Schritt, um das Engagement der Ehrenamtlichen zu würdigen und ihnen durch verschiedene Vergünstigungen Wertschätzung entgegenzubringen“, so Bürgermeister Uwe Leuchtenberg.
-
‚Queerer Stammtisch‘ am 31. Januar 2025 im JFZ
Unverzichtbarer Bezugs- und Orientierungspunkt für junge Menschen: Beziehungen zu Gleichaltrigen und Gleichgesinnten. Am Freitag, 31. Januar 2025, ab 18 Uhr, gibt es für alle bis 30 Jahren einen "Queeren Stammtisch" in den Räumen des JugendFreizeitZentrums "Treffpunkt JFZ".
-
Bundestagswahl: Informationen zur Briefwahl
Am 23. Februar 2025 findet die Bundestagswahl statt. Rund 24.250 wahlberechtigte Tönisvorster*innen sind dann aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Wer am Wahltag verhindert ist, kann seine Stimme bereits vorab per Briefwahl abgeben – bequem von zu Hause oder unterwegs. Hier die wichtigsten Informationen zur Briefwahl:
-
Nordring wird zur Einbahnstraße
Mit Verkehrsbehinderungen muss im Bereich des Nordrings ab Montag, 27. Januar 2025 gerechnet werden. So wird der Nordring ab der Gelderner Straße auf einem kurzen Abschnitt zur Einbahnstraße, konkret von der Ecke Gelderner Straße bis Nordring Nr. 165. Bedeutet, dass man nicht mehr vom Nordring aus Richtung Westen bis zur Gelderner Straße durchfahren kann.
-
Personalversammlung: Verwaltung nachmittags zu
Am Mittwoch, 5. Februar 2025, ist die Tönisvorster Stadtverwaltung ab 12.30 Uhr geschlossen. Hintergrund: Einmal im Jahr ist der städtische Personalrat verpflichtet, zu einer Personalversammlung einzuladen und dort über seine Tätigkeit zu berichten
-
Info-Veranstaltung zum Thema Grundwasser
Die Grundwasserstände sind in weiten Teilen von NRW - so auch im Stadtgebiet Tönisvorst - auf einem sehr hohen Stand. Im Stadtgebiet sind von diesen hohen Grundwasserständen einige Grundstücke – unter anderem im Bereich des Fliethgrabens, der Schäferstraße, der Gelderner Straße und am Wasserturm - besonders betroffen. Der Ausschuss für Umwelt, Klima, Energie und Landwirtschaft hat die Verwaltung beauftragt, eine Informationsveranstaltung für die Bürger*innen durchzuführen. Zu der wird jetzt am Donnerstag, 6. Februar 2025, ab 18 Uhr, ins Forum Schulzentrum Corneliusfeld, Corneliusstraße 25, eingeladen. Voraussichtliche Dauer: 2 bis 2,5 Stunden.