Online-Express-Seminar zum Solargründach

Veröffentlicht am:

Eigenen Strom produzieren oder lieber das Haus an die Folgen des Klimawandels anpassen? Mit einem Solargründach geht beides. Wie ein solches Dach realisiert werden kann, erfahren Tönisvorster*innen in einem Online-Express-Seminar der Verbraucherzentrale NRW am Mittwoch, 12. Februar 2025 ab 17:00 Uhr. 

Ausgleich für versiegelten Boden schaffen und gleichzeitig Strom produzieren

Vorteil einer Dachbegrünung? Man schafft einen gewissen Ausgleich für die versiegelte Bodenfläche, ein besseres Mikroklima, Lebensraum für Insekten und Schutz bei Starkregen – kurz: mehr Wohnqualität. Ergänzt um eine Photovoltaik-Anlage gibt es zusätzlich Strom aus eigener, nachhaltiger Produktion.

Expertin gibt Einstieg in das Thema

Andrea Wegner, Expertin für Gründächer, bietet in diesem 30-minütigen Seminar einen Einstieg in das Thema, bei dem Fragen nachgegangen wird wie: Warum ist diese Kombination so vorteilhaft? Wo bietet sich ein Solargründach an, wie ist es aufgebaut? Welche Rolle spielt die Ausrichtung des Dachs? Und worauf muss man achten, damit Dachbegrünung und Photovoltaik gut zusammenspielen? Zudem besteht die Möglichkeit, individuellen Fragen zu stellen. 

Anmeldung

Sie können sich beim Klimaschutzmanager der Stadt Tönisvorst per Mail unter enrico.emrich@toenisvorst.de sowie per Telefon unter: 02156/999-433 anmelden.

Text: (D8)

Kontakt

Weitere Meldungen

  • Stadt Tönisvorst startet Ehrenamtsvermittlung

    Auf der Suche nach einer ehrenamtlichen Tätigkeit? Auf der städtischen Internetseite wird ab sofort eine Ehrenamtsvermittlung eingerichtet. Ziel? Engagierte Bürger*innen mit Vereinen, Organisationen und Einrichtungen zusammenzubringen, die ehrenamtliche Unterstützung suchen. Denn: Viele Menschen in Tönisvorst möchten sich freiwillig engagieren – noch aber gibt es keinen Ort, wo all die Gesuche gebündelt zu finden sind. „Die neue Ehrenamtsvermittlung soll diese beiden Seiten effektiv vernetzen“, so Bürgermeister Uwe Leuchtenberg. „Wir möchten es unseren Vereinen und Einrichtungen erleichtern, Ehrenamtliche zu finden – und gleichzeitig den Menschen, die sich einbringen wollen, einen einfachen Zugang zu aktuellen Angeboten ermöglichen“, so der Bürgermeister weiter.

  • Stadt empfängt Jugendliche aus Stare Město

    Europa lebt vom Miteinander. Vom 7. bis 12. April 2025 findet am Michael-Ende-Gymnasium in Tönisvorst ein besonderer Schüleraustausch statt: Schülerinnen und Schüler aus der tschechischen Partnerstadt Stare Město sind zu Gast, um gemeinsam mit ihren deutschen Austauschpartnern eine Woche voller Begegnung, Lernen und kulturellen Einblicken zu erleben.

  • Schließzeiten der Stadtverwaltung über Ostern 2025

    Auch in diesem Jahr bleibt die Stadtverwaltung Tönisvorst über die Osterfeiertage geschlossen – von Karfreitag, 18. April 2025, bis einschließlich Ostermontag, 21. April 2025. Am Gründonnerstag, 17. April 2025, sind der Bürgerservice sowie die Abteilung Soziales nur bis 16 Uhr erreichbar.

So erreichen Sie uns