Tönisvorster Ehrenamtskarte jetzt auch digital

Veröffentlicht am:

Ob der Zoo-Besuch in einer benachbarten Kommune, vergünstigter Eintritt ins Schwimmbad oder Vergünstigungen im Einzelhandel: Die Ehrenamtskarte NRW macht es möglich. Die gibt es ab sofort auch in digitaler Form: „Die Einführung der Digitalen Ehrenamtskarte in Tönisvorst ist ein bedeutender Schritt, um das Engagement der Ehrenamtlichen zu würdigen und ihnen durch verschiedene Vergünstigungen Wertschätzung entgegenzubringen“, so Bürgermeister Uwe Leuchtenberg.

Angebote öffentlicher, gemeinnütziger und privater Einrichtungen vergünstigt nutzen

Seit 2008 gibt es bereits die Ehrenamtskarte NRW. Eingeführt als Anerkennung für den großen ehrenamtlichen Einsatz der Bürger*innen in Kombination mit einem praktischen Nutzen. „Menschen, die sich in besonderem zeitlichem Umfang für das Gemeinwohl engagieren, können mit der Karte die Angebote öffentlicher, gemeinnütziger und privater Einrichtungen vergünstigt nutzen“, so das Land NRW. In der Stadt Tönisvorst gibt es bereits seit 12 Jahren die goldfarbene Ehrenamtskarte mit Angeboten vor Ort. Ab sofort kann die Ehrenamtskarte jetzt auch in digitaler Form beantragt werden:

Voraussetzungen für die Ehrenamtskarte?

  • Bürgerschaftliches Engagement: Mindestens fünf Stunden pro Woche beziehungsweise 250 Stunden im Jahr müssen für das Ehrenamt aufgebracht werden.
  • Keine finanziellen Zuwendungen: Es dürfen keine pauschalen Aufwandsentschädigungen für die ehrenamtliche Tätigkeit gezahlt werden.
  • Mindestens zwei Jahre Engagement: Das Ehrenamt muss seit mindestens zwei Jahren ausgeübt werden.
  • Wohnort oder Einsatzort in Tönisvorst: Der Wohn- oder Einsatzort muss in Tönisvorst liegen.
  • Bestätigung durch den Träger: Die Bestätigung des Trägers, bei dem das Ehrenamt ausgeübt wird, muss dem Antrag beigefügt werden. Diese Bestätigung kann direkt über die App beim Träger angefordert werden. Der Träger erhält eine E-Mail und fügt die Bestätigung direkt dem Antrag bei.

Die Ehrenamtskarte hat eine Gültigkeit von zwei Jahren. Nach Ablauf dieser Frist kann sie erneut beantragt werden, wenn die Voraussetzungen weiterhin erfüllt sind. 

Beantragung der Digitalen Ehrenamtskarte:

Die App zur Beantragung der Digitalen Ehrenamtskarte kann über die bekannten App Stores (Google Play Store, Apple App Store) heruntergeladen werden. Eine genaue Anleitung zur Beantragung und zur Nutzung der App ist auf der Website der Stadt Tönisvorst (Ehrenamtskarte | Stadt Tönisvorst) zu finden. Dort erhalten Interessierte Schritt-für-Schritt-Erklärungen zur Nutzung der App sowie zusätzliche Informationen. 

Analog ebenso möglich

Wer eine analoge Karte bevorzugt, kann auch diese weiterhin beantragen. Bei Fragen oder für Unterstützung bei der Beantragung steht die Schulverwaltung als Ansprechstelle unter 02151 / 999-185 oder Abt2@toenisvorst.de zur Verfügung und hilft gerne weiter.

Text: (Abt2/Ö)

Kontakt

    • 2 Erziehung und Bildung E-Mail senden
      Hospitalstraße 15
      47918 Tönisvorst

Weitere Meldungen

  • Stadt Tönisvorst startet Ehrenamtsvermittlung

    Auf der Suche nach einer ehrenamtlichen Tätigkeit? Auf der städtischen Internetseite wird ab sofort eine Ehrenamtsvermittlung eingerichtet. Ziel? Engagierte Bürger*innen mit Vereinen, Organisationen und Einrichtungen zusammenzubringen, die ehrenamtliche Unterstützung suchen. Denn: Viele Menschen in Tönisvorst möchten sich freiwillig engagieren – noch aber gibt es keinen Ort, wo all die Gesuche gebündelt zu finden sind. „Die neue Ehrenamtsvermittlung soll diese beiden Seiten effektiv vernetzen“, so Bürgermeister Uwe Leuchtenberg. „Wir möchten es unseren Vereinen und Einrichtungen erleichtern, Ehrenamtliche zu finden – und gleichzeitig den Menschen, die sich einbringen wollen, einen einfachen Zugang zu aktuellen Angeboten ermöglichen“, so der Bürgermeister weiter.

  • Stadt empfängt Jugendliche aus Stare Město

    Europa lebt vom Miteinander. Vom 7. bis 12. April 2025 findet am Michael-Ende-Gymnasium in Tönisvorst ein besonderer Schüleraustausch statt: Schülerinnen und Schüler aus der tschechischen Partnerstadt Stare Město sind zu Gast, um gemeinsam mit ihren deutschen Austauschpartnern eine Woche voller Begegnung, Lernen und kulturellen Einblicken zu erleben.

  • Schließzeiten der Stadtverwaltung über Ostern 2025

    Auch in diesem Jahr bleibt die Stadtverwaltung Tönisvorst über die Osterfeiertage geschlossen – von Karfreitag, 18. April 2025, bis einschließlich Ostermontag, 21. April 2025. Am Gründonnerstag, 17. April 2025, sind der Bürgerservice sowie die Abteilung Soziales nur bis 16 Uhr erreichbar.

So erreichen Sie uns