Neuigkeiten
-
Windenergie Thema im Planungsausschuss
“Kehn wäre somit einer doppelten Belastung ausgesetzt, was so nicht hinnehmbar ist” – so die Stadt Tönisvorst in einer Stellungnahme zur geplanten Ausweisung eines neuen Windenergiebereiches in Vorst im Rahmen einer Regionalplanänderung. Die Stadtverwaltung schlägt stattdessen vor, alle im Flächennutzungsplan bereits heute existierenden Konzentrationszonen für Windenergie im Bereich Steinheide – wie schon im Flächennutzungsplan eingetragen - in den Regionalplan aufzunehmen. Dafür soll im Gegenzug der im Regionalplan eingezeichnete Windenergiebereich (WEB) im Kehn verkleinert werden. Die Regionalplanänderung ist jetzt Thema im Fachausschuss, dem Ausschuss für Stadtplanung, Regionalplanung und Infrastruktur (StaReIn), am Dienstag, 17. September 2024.
-
Stadtrat: Mehrere Bürgeranträge auf der Tagesordnung
Gleich mehrere Bürgeranträge stehen auf der Tagesordnung des Rates morgen: So besteht der Wunsch, Bodenschwellen im Bereich der Verkehrsinsel an der GGS Hülserstraße einzubauen. Weitere Anträge nach § 24 GO NRW betreffen die Änderung von Bebauungsplänen. Beispielsweise das bisherige Pfarrhaus am Kirchplatz in eine Kindertagesstätte umzuwandeln.
-
Mietspiegel 2025: Online-Fragebogen für alle
Wer bestimmt eigentlich, wie hoch die ortsübliche Miete sein darf? Wer darauf Einfluss nehmen möchte, hat jetzt die Gelegenheit dazu. So können sich Mieter*innen wie Vermieter*innen an einem Online-Fragebogen beteiligen.
-
Bundesweiter Warntag am 12. September 2024
Am Donnerstag, 12. September 2024, findet der bundesweite Warntag statt. Ab 11 Uhr werden daher im Kreis Viersen die vorhandenen Sirenen ausgelöst. Der Sirenenprobealarm dient dazu, die Sireneninfrastruktur zu testen und zugleich das Bewusstsein für die unterschiedlichen Sirenensignale in der Bevölkerung zu erhöhen.
-
"Interkulturelles Frühstück" für Jung und Alt
ekt beginnt damit, dass man ‚die Anderen‘ erst einmal kennen lernt und darüber besser verstehen kann. Und ich bin überzeugt, dass uns dies mit dieser Veranstaltungsreihe gelingen wird”, so Michael Feiter, Fachbereichsleiter für den Bereich Kinder und Jugend. Gemeint ist eine Programmreihe unter dem Titel "Interkulturelle Tage - Vielfalt, Toleranz und Offenheit" welche vom JugendFreizeitZentrum "Treffpunkt JFZ" in Kooperation mit der Mobilen Jugendarbeit Tönisvorst vom Spätsommer bis In den November hinein angeboten wird. Ein Angebot der Reihe: Das Interkulturelle Frühstück", welches am Sonntag, 22. September 2024 ausgerichtet wird.
-
Grundschüler 2025: Anmeldung läuft jetzt
Wann, wie und wo muss ich mein Kind für die Grundschule anmelden? Erste wichtige Info: Schulpflichtig werden am 1. August 2025 alle Kinder, die in der Zeit vom 1. Oktober 2018 bis 30. September 2019 geboren sind. Die Anmeldephase dafür läuft aber bereits jetzt – also ein Jahr im Voraus - an.
-
Haushaltssperre Thema im Hauptausschuss
Die Grundsteuerreform sowie die am 19. August 2024 erlassene Haushaltssperre sind Themen des Hauptausschusses jetzt am Donnerstag, 5. September 2024. Weitere Themen auf der Tagesordnung sind der Gleichstellungsplan, die Besetzung der Einigungsstelle gemäß Landespersonalvertretungsgesetzes sowie die Bestellung einer Stellvertretung für die Kämmerin.
-
125 Jahre Erich Kästner - Lesung in der Stadtbücherei
Berühmt wurde er vor allem für seine humorvollen und scharfsichtigen Kinderbücher – die für die damalige Zeit 1929 revolutionär waren. Nach Machtergreifung der Nazis musste er 1933 in Berlin mit ansehen, wie seine Literatur bei der Bücherverbrennung vernichtet wurde: Erich Käster, Schriftsteller, Journalist und Drehbuchautor. Zum 125. Geburtstag dieses Ausnahmetalents gibt es auf Einladung des Fördervereins der Stadtbücherei eine Lesung.
-
Radioworkshop "Tönisvorst ist bunt"
Wie sähe eigentlich eine Radiosendung aus, die von Kindern gemacht ist? Am 21. September können ca. 10 Jugendliche ab 12 Jahren das einmal unter der Überschrift „Tönisvorst ist bunt“ ausprobieren. Sie lernen dabei mit LfM-Medientrainer Michael Franken das Recherchieren, das Sprechen am Mikrofon sowie Schneidetechniken.
-
Jahrgang 2024: Neue Auszubildende begrüßt
Gestern, 1. August 2024, begrüßte Bürgermeister Uwe Leuchtenberg offiziell die neue Auszubildende der Stadt Tönisvorst: Vanessa Lausberg (21). „Herzlich willkommen bei der Stadt Tönisvorst. Ich hoffe, dass Sie sich sehr wohl fühlen werden bei uns. Es ist auf alle Fälle ein sehr abwechslungsreicher Ausbildungsplatz mit vielen verschiedenen Abteilungen, die all das abbilden, was die Bürgerinnen und Bürger brauchen und in deren Interesse wir arbeiten. Und es ist ein Ausbildungsplatz, der darüber hinaus Zukunftsperspektiven bietet“, so Bürgermeister Uwe Leuchtenberg anlässlich des Empfangs.