Radioworkshop "Tönisvorst ist bunt"

Veröffentlicht am:

Wie sähe eigentlich eine Radiosendung aus, die von Kindern gemacht ist? Am 21. September können ca. 10 Jugendliche ab 12 Jahren das einmal unter der Überschrift „Tönisvorst ist bunt“ ausprobieren. Sie lernen dabei mit LfM-Medientrainer Michael Franken das Recherchieren, das Sprechen am Mikrofon sowie Schneidetechniken. 

Ziel? 

Die Jugendlichen sollen ermutigt und befähigt werden, Themen, die sie bewegen, in die Öffentlichkeit zu transportieren. „Die Kinder und Jugendliche werden sich mit gesellschaftspolitischen Themen wie Diskriminierung und Rassismus, Respekt, Vielfalt und demokratischem Miteinander auseinandersetzen und dabei eine Radiosendung unter dem Motto ‚Tönisvorst ist bunt‘ erarbeiten“, erläutert Petra Schippers, Leiterin des städtischen Jugendfreizeitzentrums „Treffpunkt JFZ“. 

Sendung der Kinder geht online

Am Ende wird die eigene, themenbezogene Radiosendung – inklusive Musikauswahl - im Bürgerfunk auf Welle Niederrhein gesendet und als Podcast bei nrwision.de veröffentlicht. Kooperationspartner ist der Leiter der Radiowerkstatt "studio tv" Tönisvorst, Michael Franken, sowie als thematische Impulsgeberin Heidemarie Cox.

Start am 21. September 2024

Das Angebot beginnt am 21. September 2024 mit einem Workshop von 10-15 Uhr. Weitere Termine folgen, die nach Bedarf mit den Jugendlichen abgestimmt werden.   

„Demokratie leben“ vom Bundesfamilienministerium 

Durchgeführt wird dieser Workshop im Rahmen der „Interkulturellen Tage“ des JugendFreizeitZentrums "Treffpunkt JFZ", Gelderner Str. 61 in St. Tönis, welche mit Mitteln aus dem Programm „Demokratie leben“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert werden. 

Anmeldung ab 2. September 2024

Anmelden kann man sich ab dem 2. September 2024 per Email an: team@treffpunktjfz.de. 

Grafik mit Hilfe von Canvas erstellt & Text: (cp)

 

Kontakt

Weitere Meldungen

  • Jetzt bewerben: 13.000 Euro für gemeinnützige Projekte

    Ziel? Engagement der Ehrenamtlichen in Tönisvorst unterstützen und einen Beitrag zu einer lebendigen, nachhaltigen und solidarischen Gemeinschaft leisten. Und so fördert die SL NaturEnergie Stiftung auch in 2025 wieder das Engagement der Tönisvorst Vereine und Initiativen. Dank der Erträge aus den beiden Windenergieanlagen können insgesamt 13.000 Euro zur Unterstützung gemeinnütziger Projekte ausgeschüttet werden.

  • König Drosselbart am 14. April 2025 im JFZ

    Das JugendFreizeitZentrum "Treffpunkt JFZ" in St. Tönis und der Stadtkulturbund Tönisvorst e.V. laden ein zum Theaterstück "König Drosselbart" für Kinder und ihre Familie. Die Aufführung des Niederrhein Theaters aus Brüggen, am Montag, 14. April 2025, richtet sich an Kinder ab vier Jahren, sowie an interessierte Eltern. Beginn ist um 15.30 Uhr, der Eintritt beträgt 4 Euro für Klein und Groß.

  • TönisVorster Ferienspaß 2025 – Anmeldung im April

    Geplant ist beispielsweise ein Besuch der “ZOOM-Erlebnis-Welt” in Gelsenkirchen und des Trampolin-Parks “You Jump” in Krefeld. Man kann Schlüsselanhänger basteln, der eigenen Kreativität beim Textildruck Ausdruck verleihen oder aber die Trendsportart “Le Parkour” im geschützten Raum ausprobieren: Vom 4. bis 22. August 2025 bietet die Stadt Tönisvorst wieder den TönisVorster Ferienspaß an. Dazu gehören ein wöchentlicher Ausflug sowie jede Menge Bastel- und Bewegungsangebote - inklusive Mittagsessen mit täglichen Betreuungszeiten von 8.30 bis 16 Uhr. Maximal 50 Kinder können pro Woche aufgenommen werden. Ausgerichtet wird der Ferienspaß in den Räumlichkeiten der OGS Hülser Straße im Ortsteil St. Tönis.

So erreichen Sie uns