"Interkulturelles Frühstück" für Jung und Alt

Veröffentlicht am:

"Respekt beginnt damit, dass man ‚die Anderen‘ erst einmal kennen lernt und darüber besser verstehen kann. Und ich bin überzeugt, dass uns dies mit dieser Veranstaltungsreihe gelingen wird”, so Michael Feiter, Fachbereichsleiter für den Bereich Kinder und Jugend. Gemeint ist eine Programmreihe unter dem Titel "Interkulturelle Tage - Vielfalt, Toleranz und Offenheit" welche vom JugendFreizeitZentrum "Treffpunkt JFZ" in Kooperation mit der Mobilen Jugendarbeit Tönisvorst vom Spätsommer bis In den November hinein angeboten wird.

Landestypische Speisen teilen

Ein Angebot der Reihe: Das Interkulturelle Frühstück", welches am Sonntag, 22. September 2024, im städtischen JugendFreizeitZentrum an der Gelderner Straße 61 ausgerichtet wird. Von 10 bis 14 Uhr ist jeder - von Jung bis Alt - herzlich eingeladen, zu einem gemeinsamen Frühstück mit Menschen aus verschiedenen Nationen. Es geht darum landestypische oder traditionelle Speisen mitzubringen und mit anderen zu teilen, so dass eine lange Tafel mit kulinarischen Köstlichkeiten aus aller Welt entsteht. Für das „Starterkit“ in Form von Getränken, Brötchen, Aufschnitt und Obst sorgen die Veranstalter. Ebenso werden Geschirr und Besteck gestellt. Für die Unterhaltung der Kleinsten aus der Runde sorgen die in der städtischen Einrichtung vorhandenen Spielmöglichkeiten – verstärkt durch kleine Bastelarbeiten, die an diesem Tag zusätzlich angeboten werden. 

Anmeldung bis 20. September 2024

Das Frühstück, welches im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben" vom Bundesministerium Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert wird, soll die positiven Seiten kultureller Vielfalt erlebbar machen und Brücken zwischen verschiedenen Kulturen bauen, indem Raum für Begegnung und Dialoge geschaffen wird - verbunden mit der ganz besonderen Möglichkeit, Familien und Personen aus der ganzen Welt zu treffen, sich kennenzulernen und sich auszutauschen – so die Initiatoren. Das Angebot ist kostenlos. Zur Planung wird um Anmeldung der Personenanzahl (Kinder/ Erwachsene) bis zum 20. September gebeten, per Email an team@treffpunktjfz.de oder telefonisch unter 02151/99 48 55.

Text: JFZ/(cp)

Kontakt

Weitere Meldungen

  • Jetzt bewerben: 13.000 Euro für gemeinnützige Projekte

    Ziel? Engagement der Ehrenamtlichen in Tönisvorst unterstützen und einen Beitrag zu einer lebendigen, nachhaltigen und solidarischen Gemeinschaft leisten. Und so fördert die SL NaturEnergie Stiftung auch in 2025 wieder das Engagement der Tönisvorst Vereine und Initiativen. Dank der Erträge aus den beiden Windenergieanlagen können insgesamt 13.000 Euro zur Unterstützung gemeinnütziger Projekte ausgeschüttet werden.

  • König Drosselbart am 14. April 2025 im JFZ

    Das JugendFreizeitZentrum "Treffpunkt JFZ" in St. Tönis und der Stadtkulturbund Tönisvorst e.V. laden ein zum Theaterstück "König Drosselbart" für Kinder und ihre Familie. Die Aufführung des Niederrhein Theaters aus Brüggen, am Montag, 14. April 2025, richtet sich an Kinder ab vier Jahren, sowie an interessierte Eltern. Beginn ist um 15.30 Uhr, der Eintritt beträgt 4 Euro für Klein und Groß.

  • TönisVorster Ferienspaß 2025 – Anmeldung im April

    Geplant ist beispielsweise ein Besuch der “ZOOM-Erlebnis-Welt” in Gelsenkirchen und des Trampolin-Parks “You Jump” in Krefeld. Man kann Schlüsselanhänger basteln, der eigenen Kreativität beim Textildruck Ausdruck verleihen oder aber die Trendsportart “Le Parkour” im geschützten Raum ausprobieren: Vom 4. bis 22. August 2025 bietet die Stadt Tönisvorst wieder den TönisVorster Ferienspaß an. Dazu gehören ein wöchentlicher Ausflug sowie jede Menge Bastel- und Bewegungsangebote - inklusive Mittagsessen mit täglichen Betreuungszeiten von 8.30 bis 16 Uhr. Maximal 50 Kinder können pro Woche aufgenommen werden. Ausgerichtet wird der Ferienspaß in den Räumlichkeiten der OGS Hülser Straße im Ortsteil St. Tönis.

So erreichen Sie uns