Neuigkeiten
-
Filmklassiker beim Musiknachmittag in der Alten Post
Die „Alte Post“ lädt wieder zu einem Musiknachmittag ein: Am 12. September, 15.30 bis 17.30 Uhr, können die Gäste sich wieder anhand von kleinen Kärtchen Lieder aus den 50er, 60 und 70er Jahren wünschen.
-
Band "Traces" spielt live in der Alten Post
Ob Marius Müller-Westernhagen, Peter Maffay, Rolling Stones oder Beatles: Knapp 40 verschiedene Interpreten haben die drei Musiker von der Band Traces im Repertoire. Die kommt jetzt am Donnerstag, 7. September, für ein Konzert in die Begegnungsstätte “Alte Post”.
-
Dezentraler Wasserrückhalt im Kreis Viersen: NiersCon-Projekt
Am Samstag, 1. Juli, ist das Kooperationsprojekt NiersCon zwischen dem Kreis Viersen und dem Wasser- und Bodenverband der Mittleren Niers (WBVdMN) offiziell gestartet. Das Projekt wird im Rahmen des Förderprogramms „Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel“ des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) gefördert und läuft bis zum 31. Dezember 2025. Das Projekt NiersCon ist initiiert worden, um die Chancen und Risiken eines integrierten Managements des regionalen Entwässerungsgrabensystems zu untersuchen und zu analysieren, inwieweit Wasser aus niederschlagsreichen Perioden für Trocken- und Hitzeperioden zurückgehalten werden kann.
-
Sommerfest in Vorst
Ballonmodellage, Kinderschminken, Kirmes-Spiele: Zu einem offenen, generationsübergreifenden und interkulturellen Sommerfest lädt die städtische Begegnungsstätte „Alte Post“, Markt 3, ein. Unter dem Motto „Miteinander – Füreinander“ wird am Freitag, 1. September, von 14 bis 20 Uhr gemeinsam gefeiert.
-
Aufholen nach Corona: 24 Kinder bestehen Schwimmkurs
Dank des Aktionsprogramms "Ankommen und Aufholen nach Corona" des Landes NRW gibt es jetzt in Tönisvorst 24 Nicht-Schwimmer*innen weniger. Auf Initiative des Sportausschusses hatte die Tönisvorster Schulverwaltung in Zusammenarbeit mit dem SC St. Tönis drei kostenlose Schwimmkurse für Tönisvorster Kinder ab 8 Jahren organisiert.
-
Breitbandausbau Thema im Hauptausschuss am 24. August 2023
Der Kreis Viersen soll für die Stadt Tönisvorst den Breitbandausbau des “Graue-Flecken-Förderprogramms” durchführen – das zumindest sieht eine Öffentlich-Rechtliche-Vereinbarung (ÖVR) vor, die Stadt und Kreis abschließen könnten. Darüber berät der Hauptausschuss jetzt am 24. August. Weitere Themen?
-
Volles Haus bei "Zuhören, Erinnern, Lieder wünschen"
Laut eines New Yorker Event-Planers hat noch keine gute Party mit einer Tasse Tee angefangen – in der Alten Post schon: Bis auf den letzten Platz gefüllt war die Begegnungsstätte in Vorst beim ersten Musiknachmittag am 1. August. „Zuhören, Erinnern, Lieder wünschen“ war das Motto mit Musik aus den 50er, 60er und 70er Jahren.
-
Zwei neue Auszubildende für die Stadt Tönisvorst
Ob Finanzen, Kultur, Sport, Personalwirtschaft oder Soziales: „Das Schöne und das Besondere bei einer Verwaltungsausbildung ist, dass Sie in so vielen verschiedenen Bereichen ausgebildet werden, wie wohl in kaum einem anderen Unternehmen. Seien Sie herzlich willkommen“, begrüßte die Beigeordnete und Kämmerin der Stadt Tönisvorst die neuen Auszubildenden: Carmen Kurasch (19) und Moritz Hirt (20).
-
Öffentliche Ladeinfrastruktur Thema im Ausschuss
Um die öffentliche Ladeinfrastruktur für E-Autos im Tönisvorster Stadtgebiet geht es unter anderem in der kommenden Sitzung des Ausschusses für Mobilität, Digitalisierung und Wirtschaftsförderung (MoDiWi) am 16. August 2023. Der tagt ab 18 Uhr im Ratssaal an der Hochstraße 20a, 1. Etage.
-
Große Linde hütet die Baumgräber
Unter dem Schutz einer schattigen Baumkrone beigesetzt zu werden, ist der Wunsch vieler Menschen. Genau diesem Wunsch möchte die Stadt Tönisvorst nachkommen: Mit den neuen Baumgräbern auf den städtischen Friedhöfen. Und dann gibt es eine Bestattungsmöglichkeit, für die es bislang noch keine eigene Beisetzung gab: Das Sternenkindergrabfeld.