Wir verwenden auf den Seiten dieser Website eine Auswahl an eigenen und fremden Cookies: Unverzichtbare Cookies, die für die Nutzung der Website erforderlich sind; funktionale Cookies, die für eine bessere Benutzerfreundlichkeit bei der Nutzung der Website sorgen; Performance-Cookies, die wir verwenden, um aggregierte Daten über die Nutzung der Website und Statistiken zu generieren; und Marketing-Cookies, die verwendet werden, um relevante Inhalte und Werbung anzuzeigen. Wenn Sie "ALLE AKZEPTIEREN" wählen, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden. Sie können jederzeit unter "Einstellungen" einzelne Cookie-Typen akzeptieren und ablehnen sowie Ihre Zustimmung für die Zukunft widerrufen.

Zwei neue Auszubildende für die Stadt Tönisvorst

Veröffentlicht am:

Ob Finanzen, Kultur, Sport, Personalwirtschaft oder Soziales: „Das Schöne und das Besondere bei einer Verwaltungsausbildung ist, dass Sie in so vielen verschiedenen Bereichen ausgebildet werden, wie wohl in kaum einem anderen Unternehmen. Seien Sie herzlich willkommen“, begrüßte die Beigeordnete und Kämmerin der Stadt Tönisvorst die neuen Auszubildenden: Carmen Kurasch (19) und Moritz Hirt (20).

Beide beginnen jetzt die zweijährige Ausbildung zur Verwaltungswirt*in. Gemäß dem Wesen der Gemeinden – sie sind das Fundament des demokratischen Staatsaufbaus – werden die neuen Auszubildenden alles lernen, was man braucht, um diese kleinste Einheit des demokratischen Staates mit Leben zu Füllen und die notwendige Infrastruktur für die Einwohner*innen zu schaffen.

So wird Carmen Kurasch in der Personalabteilung beginnen und Moritz Hirt in der Abteilung Sicherheit und Ordnung. Zudem gibt es Unterricht am Studieninstitut Niederrhein in Krefeld, wo weitere Grundlagen wie Staats- und Europarecht, Sozialrecht oder aber Betriebswirtschaftslehre der öffentlichen Verwaltung vermittelt werden.

Text & Foto: (cp)

Weitere Meldungen

  • Jetzt bewerben: 13.000 Euro für gemeinnützige Projekte

    Ziel? Engagement der Ehrenamtlichen in Tönisvorst unterstützen und einen Beitrag zu einer lebendigen, nachhaltigen und solidarischen Gemeinschaft leisten. Und so fördert die SL NaturEnergie Stiftung auch in 2025 wieder das Engagement der Tönisvorst Vereine und Initiativen. Dank der Erträge aus den beiden Windenergieanlagen können insgesamt 13.000 Euro zur Unterstützung gemeinnütziger Projekte ausgeschüttet werden.

  • König Drosselbart am 14. April 2025 im JFZ

    Das JugendFreizeitZentrum "Treffpunkt JFZ" in St. Tönis und der Stadtkulturbund Tönisvorst e.V. laden ein zum Theaterstück "König Drosselbart" für Kinder und ihre Familie. Die Aufführung des Niederrhein Theaters aus Brüggen, am Montag, 14. April 2025, richtet sich an Kinder ab vier Jahren, sowie an interessierte Eltern. Beginn ist um 15.30 Uhr, der Eintritt beträgt 4 Euro für Klein und Groß.

  • TönisVorster Ferienspaß 2025 – Anmeldung im April

    Geplant ist beispielsweise ein Besuch der “ZOOM-Erlebnis-Welt” in Gelsenkirchen und des Trampolin-Parks “You Jump” in Krefeld. Man kann Schlüsselanhänger basteln, der eigenen Kreativität beim Textildruck Ausdruck verleihen oder aber die Trendsportart “Le Parkour” im geschützten Raum ausprobieren: Vom 4. bis 22. August 2025 bietet die Stadt Tönisvorst wieder den TönisVorster Ferienspaß an. Dazu gehören ein wöchentlicher Ausflug sowie jede Menge Bastel- und Bewegungsangebote - inklusive Mittagsessen mit täglichen Betreuungszeiten von 8.30 bis 16 Uhr. Maximal 50 Kinder können pro Woche aufgenommen werden. Ausgerichtet wird der Ferienspaß in den Räumlichkeiten der OGS Hülser Straße im Ortsteil St. Tönis.

So erreichen Sie uns