Neuigkeiten
-
Philosophische Radio zu Gast in Tönisvorst
Das Philosophische Radio ist zu Gast in Tönisvorst: WDR 5-Moderator Jürgen Wiebicke diskutiert mit Professorin Susanne Boshammer zum Thema »Über das Schweigen« - Wie immer ist das Publikum herzlich eingeladen, mit zu diskutieren. Angeboten wird dieser Abend am Mittwoch, 9. Oktober 2024, 19 bis 20 Uhr, in den Räumen der Evangelischen Kirche St. Tönis, Hülser Straße 57a. Der Eintritt ist frei. Ausgerichtet wird die Veranstaltung von Evangelischer Kirchengemeinde St. Tönis und der Stadtbücherei Tönisvorst.
-
Energieberatung für Privathaushalte im Rathaus
Verbraucherzentrale NRW bietet für Tönisvorster Bürger*innen zwei Termine für Beratungen zu Gebäudesanierung und Energiesparen an:
Steigende Energiekosten und der voranschreitende Klimawandel lassen immer mehr Bürger*innen darüber nachdenken, was sie tun können, um den Energieverbrauch zu senken. Welches Heizsystem ist zukünftig für die eigene Immobilie das richtige? Wie dick muss die Dämmung sein, und wie kann ich möglichst energiesparend leben? Die Stadt Tönisvorst bietet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale an zwei Tagen mit jeweils 5 Beratungsterminen eine kostenlose Energieberatung an. In persönlichen Beratungsgesprächen – Dauer zirka 45 Minuten - gibt ein Energieberater detaillierte, auf die individuelle Fragestellung zugeschnittene Handlungsempfehlungen. -
Elterncafé Alleinerziehend und Stark
Zum offenen “Elterncafé Alleinerziehend und Stark“ lädt das städtische Familienzentrum „Drei-Käse-Hoch“ am 29. Oktober 2024, ein. Ziel? „Es ist ein Angebot sich mit anderen Alleinerziehenden zu vernetzen, Erfahrungen und Informationen auszutauschen, Unterstützung und Solidarität zu finden. Es bietet Möglichkeiten zur sozialen Interaktion und eine kurze Auszeit vom Alltag“, erläutert die Leiterin der städtischen Einrichtung, Andrea Kern.
-
Nina die I ist neue Apfelkönigin
Tönisvorst, die Apfelstadt am Niederrhein, hat ein neues Oberhaupt: Nina I ist Tönisvorsts neue Apfelkönigin.
Sie ist nicht nur Schirmherrin der 300.000 Apfelbäume, die ihr zu Ehren die Huverheide im Frühjahr in ein wunderschönes Blütenmeer verwandeln, sondern auch offizielle Schirmherrin des Tönisvorster Apfelblütenlaufs.
Gestern erhielt Nina I die offizielle Ernennungsurkunde von Bürgermeister Uwe Leuchtenberg. Herzlich Willkommen Nina I!
Text: (cp) & Foto: (Friedhelm Reimann)
-
Weltkindertag im Kinder- und Jugendtreff
Zum Weltkindertag am 20. September 2024 bietet der Kinder- und Jugendtreff “Das Wohnzimmer” in Vorst von 16 bis 20 Uhr ein Sommerfest für die ganze Familie.
-
680 Wohngeldanträge gestellt
Rund 680 Wohngeldanträge wurden 2023 bei der Stadt Tönisvorst gestellt. Wohngeld ist ein Thema auf der Tagesordnung des Ausschusses für Vielfalt, Jugend, Senioren, Gesundheit, Soziales und frühkindliche Bildung (ViJuSeGeSoBi). Der tagt am Donnerstag, 19. September 2024, ab 18 Uhr im Ratssaal, Hochstraße 20a, 1. Etage.
-
Kulturrucksack: Herbstferien mal kreativ!
Weg vom Konsumieren, hin zu eigener Kreativität – zum Beispiel beim Game Design: Kinder von 10 bis 14 Jahren können im Rahmen des „Kulturrucksacks“ eine eigene Computer-Spielfigur für ein klassisches Jump’n Run-Spiel entwickeln. Mit Hilfe einer App wird das Ganze auf einem Tablet umgesetzt. Am Ende des Workshops „Bloxel – Game Design“ haben die Kinder dann ein eigenes Game entworfen. Angeboten wird dieser Workshop am 15. Oktober 2024, 11 bis 14 Uhr in der Stadtbücherei Tönisvorst. Es ist eines von 12 kostenlosen Workshops, die beim diesjährigen Kulturrucksack in Tönisvorst in den Herbstferien angeboten werden.
-
Hundebestandsaufnahme ab 17. September
Ab dem 17. September beginnt in Tönisvorst eine Hundebestandsaufnahme. Die letzte wurde im Jahr 2013 durchgeführt. Ergebnis seinerzeit? Rund 350 Hunde mussten nachgemeldet werden. Aktuell sind im Stadtgebiet zirka 2370 Hunde gemeldet.
-
18 Jahre Städtepartnerschaft mit Laakdal-Vorst
Rund 120 ganz junge Vorster*innen schnattern angeregt untereinander. 53 davon aus Laakdal und 69 aus Tönisvorst. Und würdigen indirekt mit ihrem Zusammenkommen etwas, das dieses Jahr seine „Volljährigkeit“ erfährt: Die Städtepartnerschaft zwischen der belgischen Gemeinde Laakdal-Vorst und Tönisvorst-Vorst, die dieses Jahr 18 Jahre alt wird. „Mögen hier viele Wurzeln heranwachsen, die unser gemeinsames Europa stärken und zusammenwachsen lassen“, Bürgermeister Uwe Leuchtenberg, der die Kinder offiziell begrüßte.
-
Spezialitäten aus Belgien beim Apfelfest
Ganz besondere Kostproben aus Belgien erwarten die Besucher*innen des diesjährigen Apfelfestes in Vorst. So wird eine Delegation aus Tönisvorsts Partnerstadt Laakdal-Vorst anreisen und eine breite Palette an typischen Käse- sowie Biersorten mitbringen. “Viele belgische Käsesorten werden noch in kleinen Käsereien nach traditionellen Methoden hergestellt“, erläutert Christa Schmitz vom Partnerschaftskomitee, die an diesem Tag für den Käse zuständig ist.