Spezialitäten aus Belgien beim Apfelfest

Veröffentlicht am:

Ganz besondere Kostproben aus Belgien erwarten die Besucher*innen des diesjährigen Apfelfestes in Vorst. So wird eine Delegation aus Tönisvorsts Partnerstadt Laakdal-Vorst anreisen und eine breite Palette an typischen Käse- sowie Biersorten mitbringen. “Viele belgische Käsesorten werden noch in kleinen Käsereien nach traditionellen Methoden hergestellt“, erläutert Christa Schmitz vom Partnerschaftskomitee, die an diesem Tag für den Käse zuständig ist. 

Käse aus Belgien

„Ganz in der Nähe von Laakdal befindet sich beispielsweise die Abtei Averbode – oder Abdij van Averbode, wie man in Belgien sagt“. Dieser milde und cremige Käse hätte eine weiche Textur und einen leicht nussigen Geschmack – passend zu der breiten Palette an belgischen Bieren, die die Partnerstadt – genauer gesagt die „Laakdaler Bierfreunde“ - mitbringen. 

Alkoholfreies Biere ebenso im Angebot

„Das belgische Bier ist mit seinen komplexen Aromen und reichhaltigen Inhaltsstoffen zum Innehalten, Reflektieren und Teilen mit Freunden und Familie bestens geeignet“, erläutert die Vorsitzende. Also perfekt, um mit den Gästen aus Laakdal einmal ins Gespräch zu kommen. Und wer Auto fahren möchte, muss auf diese komplexen Aromen nicht verzichten, gibt es inzwischen von sehr viele alkoholfreie Sorten – auch von den schweren Abteibieren. 

Infos zur Partnerstadt mitgebracht

Wer also eine Kostprobe von Tönisvorsts Partnerstadt genießen möchte, sollte beim Vorster Apfelfest am 22. September 2024 in die Alte Post, Markt 3, kommen. Von 11 bis 19 Uhr werden die Gäste des Festes von den „Laakdaler Bierfreunden“ erwartet – und können sich über „Vorsts Zwilling“, die Gemeinde Laakdal-Vorst, welches ebenfalls im Kempener Land liegt, informieren. 

Text: (cp)

Weitere Meldungen

  • Jetzt bewerben: 13.000 Euro für gemeinnützige Projekte

    Ziel? Engagement der Ehrenamtlichen in Tönisvorst unterstützen und einen Beitrag zu einer lebendigen, nachhaltigen und solidarischen Gemeinschaft leisten. Und so fördert die SL NaturEnergie Stiftung auch in 2025 wieder das Engagement der Tönisvorst Vereine und Initiativen. Dank der Erträge aus den beiden Windenergieanlagen können insgesamt 13.000 Euro zur Unterstützung gemeinnütziger Projekte ausgeschüttet werden.

  • König Drosselbart am 14. April 2025 im JFZ

    Das JugendFreizeitZentrum "Treffpunkt JFZ" in St. Tönis und der Stadtkulturbund Tönisvorst e.V. laden ein zum Theaterstück "König Drosselbart" für Kinder und ihre Familie. Die Aufführung des Niederrhein Theaters aus Brüggen, am Montag, 14. April 2025, richtet sich an Kinder ab vier Jahren, sowie an interessierte Eltern. Beginn ist um 15.30 Uhr, der Eintritt beträgt 4 Euro für Klein und Groß.

  • TönisVorster Ferienspaß 2025 – Anmeldung im April

    Geplant ist beispielsweise ein Besuch der “ZOOM-Erlebnis-Welt” in Gelsenkirchen und des Trampolin-Parks “You Jump” in Krefeld. Man kann Schlüsselanhänger basteln, der eigenen Kreativität beim Textildruck Ausdruck verleihen oder aber die Trendsportart “Le Parkour” im geschützten Raum ausprobieren: Vom 4. bis 22. August 2025 bietet die Stadt Tönisvorst wieder den TönisVorster Ferienspaß an. Dazu gehören ein wöchentlicher Ausflug sowie jede Menge Bastel- und Bewegungsangebote - inklusive Mittagsessen mit täglichen Betreuungszeiten von 8.30 bis 16 Uhr. Maximal 50 Kinder können pro Woche aufgenommen werden. Ausgerichtet wird der Ferienspaß in den Räumlichkeiten der OGS Hülser Straße im Ortsteil St. Tönis.

So erreichen Sie uns