Stadt lädt zum Runden Tisch

Veröffentlicht am:

Wissen teilen, Ideen generieren: Unter diesem Motto lädt die Stadt Tönisvorst Bürger*innen wie Politik am 23. April 2024 zum ersten Runden Tisch Digitalisierung (RTD) ein. „Diese Akteure sind eingeladen, aus ihrer jeweiligen Perspektive heraus das Thema zu beleuchten“, sagt Marcel Weber, Chief Digital Officer (CDO) der Stadt Tönisvorst, der eine Digitalisierungsstrategie für die Stadt entwickelt. Viermal im Jahr will er das Format anbieten. 

Anmeldungen bis zum 16. April 2024

Den Aufschlag machen die Themen Digitale Infrastruktur, E-Government und Digitale Kommunikation. In Anlehnung an ein Worldcafé können die Teilnehmer*innen – im wahrsten Sinne des Wortes – an runden Tischen gemeinsam planen, entwerfen und eruieren. Bürger*innen, die gerne an der Veranstaltung teilnehmen möchten, können bis zum 16. April 2024 eine Email an digi@toenisvorst.de schicken. Wer Fragen hat, kann unter der 02151/999-139 anrufen. 

Beschluss des MoDiWi

Zurück geht die Veranstaltung auf einen Beschluss des Fachausschusses für Mobilität, Digitalisierung und Wirtschaftsförderung. Akteure aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und NGOs (Nicht-Regierungsorganisationen) sowie der Bürgerinitiative Glasfaser sollten in Form eines Runden Tischs in die Entwicklung eines Handlungskonzepts „Digitale Transformation“ eingebunden werden.

Kontakt

    • Chief Digital Officer E-Mail senden
      Bahnstraße 15
      47918 Tönisvorst

Weitere Meldungen

  • Süchtelner Straße halbseitig gesperrt

    Aufgrund von Tiefbauarbeiten wird auf der Süchtelner Straße in Tönisvorst ab dem 8. April bis voraussichtlich zum 31. Mai 2025 eine Einbahnstraßenregelung eingerichtet. Der betroffene Abschnitt erstreckt sich vom Kreisverkehr Am Sportplatz stadtauswärts bis zur Tönisvorster Straße, Ecke Mülhausener Straße und Anrather Straße in Viersen-Süchteln. Der Verkehr wird während der Bauzeit über eine ausgeschilderte Umleitungsstrecke durch Vorst, Anrath und Süchteln geleitet.

  • Jetzt bewerben: 13.000 Euro für gemeinnützige Projekte

    Ziel? Engagement der Ehrenamtlichen in Tönisvorst unterstützen und einen Beitrag zu einer lebendigen, nachhaltigen und solidarischen Gemeinschaft leisten. Und so fördert die SL NaturEnergie Stiftung auch in 2025 wieder das Engagement der Tönisvorst Vereine und Initiativen. Dank der Erträge aus den beiden Windenergieanlagen können insgesamt 13.000 Euro zur Unterstützung gemeinnütziger Projekte ausgeschüttet werden.

  • König Drosselbart am 14. April 2025 im JFZ

    Das JugendFreizeitZentrum "Treffpunkt JFZ" in St. Tönis und der Stadtkulturbund Tönisvorst e.V. laden ein zum Theaterstück "König Drosselbart" für Kinder und ihre Familie. Die Aufführung des Niederrhein Theaters aus Brüggen, am Montag, 14. April 2025, richtet sich an Kinder ab vier Jahren, sowie an interessierte Eltern. Beginn ist um 15.30 Uhr, der Eintritt beträgt 4 Euro für Klein und Groß.

So erreichen Sie uns