Offizieller Empfang französischer Schüler

Veröffentlicht am:

Bestens auf den rheinischen Karneval vorbereitet sind jetzt 38 Schüler*innen aus Frankreich: Bürgermeister Uwe Leuchtenberg stellte beim Empfang im Ratssaal nicht nur die Rheinischen Rufe kurz vor, sondern nutzte gleich die Gelegenheit, mit allen gemeinsam den Tönisvorster Narrenruf „Klappertüt“ einzuüben. Was auch perfekt gelang – und mit über 70 Stimmen fröhlich, stark und eindrucksvoll klang.

71 Schüler*innen offiziell im Ratssaal empfangen

Seit Montag, 5. Februar, sind insgesamt 38 Schüler*innen im Alter von 13 bis 15 Jahren vom Collège Nicolas Jacques Conté in Sées und dem Collège Saint Exupéry in Alençon zu Besuch bei der Rupert-Neudeck-Gesamtschule und der Sekundarschule an der Dorenburg aus Grefrath (Kooperationsschule). Alle 71 Schüler*innen wurden jetzt am Mittwoch, 7. Februar 2024, offiziell von Bürgermeister Uwe Leuchtenberg im Ratssaal willkommen geheißen. 

Stärkung mit Schorle aus dem Saft des roten Königsapfels

Zur Stärkung gab es eine Schorle mit dem Saft des roten Königsapfels und knusprige Apfelchips aus hiesigem Anbau. Als Geschenk hatte das Partnerschaftskomitee – vertreten durch Michael Steeg – jeder Schüler*in ein Glas anlässlich 40 Jahren Städtepartnerschaft mitgebracht. Für die Schule gab es einen kompakten kleinen Apfelbaum mit kräftiger Krone der Sorte Cox Orange.

Zum Abschluss eine Rallye durch St.Tönis

Auf dem Programm stehen neben einem Besuch der Stadt Düsseldorf mit Besichtigung der Altstadt und dem Medienhafen auch ein Besuch der Stadt Köln mit Führung durch das Stadion des 1. FC Köln. Als Abschluss gibt es eine Stadtrallye durch St.Tönis.

Weitere Meldungen

  • Süchtelner Straße halbseitig gesperrt

    Aufgrund von Tiefbauarbeiten wird auf der Süchtelner Straße in Tönisvorst ab dem 8. April bis voraussichtlich zum 31. Mai 2025 eine Einbahnstraßenregelung eingerichtet. Der betroffene Abschnitt erstreckt sich vom Kreisverkehr Am Sportplatz stadtauswärts bis zur Tönisvorster Straße, Ecke Mülhausener Straße und Anrather Straße in Viersen-Süchteln. Der Verkehr wird während der Bauzeit über eine ausgeschilderte Umleitungsstrecke durch Vorst, Anrath und Süchteln geleitet.

  • Jetzt bewerben: 13.000 Euro für gemeinnützige Projekte

    Ziel? Engagement der Ehrenamtlichen in Tönisvorst unterstützen und einen Beitrag zu einer lebendigen, nachhaltigen und solidarischen Gemeinschaft leisten. Und so fördert die SL NaturEnergie Stiftung auch in 2025 wieder das Engagement der Tönisvorst Vereine und Initiativen. Dank der Erträge aus den beiden Windenergieanlagen können insgesamt 13.000 Euro zur Unterstützung gemeinnütziger Projekte ausgeschüttet werden.

  • König Drosselbart am 14. April 2025 im JFZ

    Das JugendFreizeitZentrum "Treffpunkt JFZ" in St. Tönis und der Stadtkulturbund Tönisvorst e.V. laden ein zum Theaterstück "König Drosselbart" für Kinder und ihre Familie. Die Aufführung des Niederrhein Theaters aus Brüggen, am Montag, 14. April 2025, richtet sich an Kinder ab vier Jahren, sowie an interessierte Eltern. Beginn ist um 15.30 Uhr, der Eintritt beträgt 4 Euro für Klein und Groß.

So erreichen Sie uns