"Wunderschöner Anlass, Freundschaften zu knüpfen"

Veröffentlicht am:

Die Idee der Städtepartnerschaften entstand ursprünglich um die durch zwei Weltkriege in Europa aufgerissenen Wunden zu heilen. Heute wie damals sind sie ein wunderschöner Anlass, Menschen aus den unterschiedlichsten Regionen zusammenzubringen und Freundschaften zu knüpfen. Die Freundschaft zwischen Stare Mesto und Tönisvorst währt nun schon über ein Vierteljahrhundert. Etwas, das mich persönlich ganz besonders freut. Darum Danke an Sie alle, dass Sie die weite Reise angetreten sind, um mit uns den Gedanken der Völkerverständigung und der Freundschaft hier und heute mit Leben zu füllen“, so Bürgermeister Uwe Leuchtenberg zu den rund 35 Gästen aus Stare Mesto.

35 Gäste aus Stare Mesto zu Besuch

So war Bürgermeister Martin Zabransky mit einer Delegation von rund 35 Gästen vom 31. Oktober bis 4. November 2024 in der Apfelstadt zu Besuch. Mit im Gepäck? Ganz besondere traditionelle Musik, ein Zymbal und jede Menge sportlich Aktive. 

Auftritt im Alexianer-Seniorenhaus

So gab einen Auftritt der Folklore- und Gesangsgruppe in traditionellen Trachten im großen Glasfoyer des Alexianer-Seniorenhauses – sehr zur Freude der großen Zuhörerschaft. 90 Gäste wohnten dem Auftritt der rund 25 Tänzer*innen und Musiker*innen bei. Begleitet von viel Applaus stellten die Vertreter*innen der Städtepartnerschaft die Akteure des Nachmittags vor und sichtlich stolz verneigten sich die jungen Musizierenden und Tanzenden vor dem Publikum im Foyer des Seniorenhauses. Für das Seniorenhaus bedankte sich Vanessa Thienenkamp vom Sozialen Dienst für den abwechslungsreichen Besuch und wünschte den Gästen der Städtepartnerschaft noch viele ereignisreiche Erlebnisse in der Apfelstadt. 

Angerpark und der Tetraeders in Bottrop

Einen Tag zuvor hieß es auf nach Duisburg zur Hafenrundfahrt inklusive Besuch des Angerparks und des Tetraeders in Bottrop, einer Ausflugsplattform in Form einer dreiseitigen Pyramide. Im Anschluss gab es ein Volleyballspiel in der Sporthalle Corneliusfeld zwischen der Altherrenmannschaft des SC St. Tönis 1911/20 e.V. und den Gästen aus Stare Mesto – ein stückweit zurück zu den Wurzeln, war es das Volleyball-Spiel, welches die beiden Städte anfangs näherbrachte und schließlich zum offiziellen Abschluss der Städtepartnerschaft in 1998.

Besuch des Deutschen Olympia- und Sportmuseums

Weitere Programmpunkte waren ein Ausflug nach Köln mit Besuch des Deutschen Olympia- und Sportmuseums, Domführung und Brauhaustour. Am Samstag wurde ein Abend im Forum Corneliusfeld ausgerichtet: Mit Auftritten der Folkloregruppe und dem Chor aus Stare Mesto, der HipHop-Gruppe "United Souls" vom Tanzsportkreis Tönisvorst 86 e.V. sowie des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Tönisvorst. 

Unterstützung der Sparkassen-Stiftung

Möglich wird das Ganze dank der finanziellen Unterstützung der Sparkassen-Stiftung. „Dieser Besuch wird von der Tönisvorster Sparkassenstiftung mit einem Gesamtbetrag ca. 6.000€ unterstützt – weil es um mehr als Geld geht. Wir fühlen uns auch für die Menschen und das Leben in Tönisvorst und Umgebung verantwortlich. Bei diesem Projekt wird insbesondere die Offenheit und Toleranz gegenüber der Partnerstadt Staré Mesto in Tschechien gefördert. Gerade in der jetzigen Zeit ist, sollte das Miteinander und Verständnis zwischen Nationen gefördert und gestärkt werden. Deshalb umso schöner, dass der Austausch von Jugendlichen und Erwachsenen, auf der Ebene von zwei Generationen stattfindet“,  so Silvia Pfaar, Referentin der Tönisvorster Sparkassenstiftung.

2026 weiterer Austausch

2026 ist ein Gegenbesuch geplant. Dann fährt wieder eine Tönisvorster Delegation nach Stare Mesto. 

Foto: Friedhelm Reimann & Text: (cp)

Weitere Meldungen

  • Neuer Pass fällig? Ab dem 1. Mai 2025 können Papierfotos nicht mehr angenommen werden

    Durch das Gesetz zur Stärkung der Sicherheit im Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentenwesen werden digitale Lichtbilder ab dem 1. Mai 2025 bundesweit Pflicht. Das heißt, dass papiergebundene Lichtbilder durch die Personalausweis-, Pass- und Ausländerbehörden nicht mehr akzeptiert werden dürfen. Dafür aber stehen ab dem 1. Mai 2025 in der Stadt Tönisvorst neue Lichtbildaufnahmegeräte (PointID) für die Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen zur Verfügung – an den Standorten St. Tönis (im Foyer an der Bahnstraße) sowie Vorst (im Bürgerservice).

  • Ideen aus der Bürgerschaft: Hauptausschuss berät über Vorschläge und Haushalt 2025

    Ob Anschaffung eines kleinen Festzelts, Einrichtung eines Bürger*innenbudget oder Anschubfinanzierung für einen Weihnachtsmarkt: Mit vielen Vorschlägen haben sich Vereine und Bürger*innen an den Stadtrat gewandt. Über diese Vorschläge soll jetzt im kommenden Hauptausschuss am Dienstag, 29. April 2025, anlässlich der Verabschiedung des städtischen Haushaltes beraten werden. Der Haushalt war Anfang November eingebracht und jetzt noch einmal unter anderem mit Blick auf weitere Einsparpotenziale überarbeitet worden.

  • Stadt Tönisvorst startet Ehrenamtsvermittlung

    Auf der Suche nach einer ehrenamtlichen Tätigkeit? Auf der städtischen Internetseite wird ab sofort eine Ehrenamtsvermittlung eingerichtet. Ziel? Engagierte Bürger*innen mit Vereinen, Organisationen und Einrichtungen zusammenzubringen, die ehrenamtliche Unterstützung suchen. Denn: Viele Menschen in Tönisvorst möchten sich freiwillig engagieren – noch aber gibt es keinen Ort, wo all die Gesuche gebündelt zu finden sind. „Die neue Ehrenamtsvermittlung soll diese beiden Seiten effektiv vernetzen“, so Bürgermeister Uwe Leuchtenberg. „Wir möchten es unseren Vereinen und Einrichtungen erleichtern, Ehrenamtliche zu finden – und gleichzeitig den Menschen, die sich einbringen wollen, einen einfachen Zugang zu aktuellen Angeboten ermöglichen“, so der Bürgermeister weiter.

So erreichen Sie uns