Wilhelmplatz in den Farben des Regenbogens

Veröffentlicht am:

Die Haltestelle Wilhelmplatz in den Farben des Regenbogens, hier mit der Gleichstellungsbeauftragten Helga Nauen, Bürgermeister Uwe Leuchtenberg und Denise Matthijsse, Pressesprecherin und stellvertretende Leiterin der SWK-Konzernkommunikation. Foto: Stadt Tönisvorst

Die Stadt Tönisvorst und die SWK setzen auf Vielfalt und stehen für Weltoffenheit. Anlässlich des Diversity-Tages am Dienstag, 28. Mai, wurde jetzt eine Haltestelle der Straßenbahnlinie 041 am Endhaltepunkt „Wilhelmplatz“ farblich neugestaltet. Dach und Sitzgelegenheiten erstrahlen nun in den Regenbogen-Farben. 

„Charta der Vielfalt e.V“

Der Deutsche Diversity-Tag, initiiert von der „Charta der Vielfalt e.V“., ist ein jährlicher Aktionstag in Deutschland, der Vielfalt und Inklusion fördert und für Diversität in der Arbeitswelt wirbt. Vor einigen Wochen entstand daher bei der Stadt Tönisvorst die Idee, eine Haltstelle umzugestalten und man fragte bei der SWK um entsprechende Unterstützung an. 

"Gegen jegliche Art der Diskriminierung"

Dort musste man nicht lange überlegen. „Bei rund 3.500 Mitarbeitenden im gesamten SWK-Konzern ist Toleranz hinsichtlich Nationalität, Glauben oder Geschlecht für uns eine Selbstverständlichkeit. Wir sind bunt und gegen jegliche Art der Diskriminierung“, sagt Denise Matthijsse, Pressesprecherin und stellvertretende Leiterin der SWK-Konzernkommunikation, die zur Einweihung der neu gestalteten Haltestelle selbst vor Ort war. 

"Unterschiede ohne Wertung anerkennen"

„Vor wenigen Tagen haben wir Geburtstag gefeiert: Das Grundgesetz wurde 75 Jahre alt. Das Motto? „Gemeinsam wird’s ein Fest“. Darin steckt: Unterschiede ohne Wertung anzuerkennen, als Selbstverständlichkeit und als Bereicherung für die Gesellschaft anzusehen. Dass diese Botschaft jetzt im Raum – direkt am Eingangstor der Stadt - sozusagen unübersehbar ist, darüber freue ich mich als Bürgermeister ganz besonders“, so Bürgermeister Uwe Leuchtenberg. 

Gestaltung der Haltestelle eine von mehreren Aktionen

Die Gestaltung der Haltestelle war eine von mehreren Aktionen anlässlich des Deutschen Diversity-Tages. 

  • Theateraufführung: Auf Initiative der Tönisvorster Gleichstellungsbeauftragten konnten 300 Schüler*innen der Rupert-Neudeck-Gesamtschule das Theaterstück „Bis ans Limit“ vom Niederrhein Theater sehen. Das Stück geht auf das Thema Alkohol – Missbrauch wie Prävention – ein und auf die Herausforderungen, die es mit sich bringt, eine LGBTIQ-Identität zu haben.
  • Lesung: Am 28. Mai gab es eine Lesung aus der Diversity-Kinderbuchreihe „Nelly und die Berlinchen“ im Familienzentrum „Drei-Käse-Hoch“ in Vorst. Die Autorin Karin Beese hat Kindern von 2 bis 6 Jahren aus der Bilderbuchreihe vorgelesen, die den Alltag von Kita-Kids zeigt und dabei diskriminierungssensibel verschiedene Dimensionen von Vielfalt abbildet.
  • Beflaggung der beiden Historischen Rathäuser mit der Regenbogenfahne.

Kontakt

Weitere Meldungen

  • Süchtelner Straße halbseitig gesperrt

    Aufgrund von Tiefbauarbeiten wird auf der Süchtelner Straße in Tönisvorst ab dem 8. April bis voraussichtlich zum 31. Mai 2025 eine Einbahnstraßenregelung eingerichtet. Der betroffene Abschnitt erstreckt sich vom Kreisverkehr Am Sportplatz stadtauswärts bis zur Tönisvorster Straße, Ecke Mülhausener Straße und Anrather Straße in Viersen-Süchteln. Der Verkehr wird während der Bauzeit über eine ausgeschilderte Umleitungsstrecke durch Vorst, Anrath und Süchteln geleitet.

  • Jetzt bewerben: 13.000 Euro für gemeinnützige Projekte

    Ziel? Engagement der Ehrenamtlichen in Tönisvorst unterstützen und einen Beitrag zu einer lebendigen, nachhaltigen und solidarischen Gemeinschaft leisten. Und so fördert die SL NaturEnergie Stiftung auch in 2025 wieder das Engagement der Tönisvorst Vereine und Initiativen. Dank der Erträge aus den beiden Windenergieanlagen können insgesamt 13.000 Euro zur Unterstützung gemeinnütziger Projekte ausgeschüttet werden.

  • König Drosselbart am 14. April 2025 im JFZ

    Das JugendFreizeitZentrum "Treffpunkt JFZ" in St. Tönis und der Stadtkulturbund Tönisvorst e.V. laden ein zum Theaterstück "König Drosselbart" für Kinder und ihre Familie. Die Aufführung des Niederrhein Theaters aus Brüggen, am Montag, 14. April 2025, richtet sich an Kinder ab vier Jahren, sowie an interessierte Eltern. Beginn ist um 15.30 Uhr, der Eintritt beträgt 4 Euro für Klein und Groß.

So erreichen Sie uns