Weltfrauentag: “High Heels“ und ein Café

Veröffentlicht am:

Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März lädt die städtische Gleichstellung zu zwei Aktionen ein: Zum Schauspielsolo „High Heels“ am 8. Mai und zu einem Café nebst Workshop für die Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung Tönisvorst am 7. März.

Schauspielsolo: „High Heels“ am 08. Mai 2025 im Forum 

Sie lassen uns schweben oder stolpern, sie stehen für Eleganz und Unterwerfung zugleich: High Heels – kaum ein Mode-Accessoire ist so widersprüchlich. Sie werden begehrt und verflucht, gefeiert und kritisiert. Doch was bedeuten sie wirklich? 

Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Tönisvorst, Helga Nauen, lädt zu diesem besonderen Theaterabend ein. Die Schauspielerin Jutta Seifert erkundet in diesem Schauspiel-Solo mit poetischer Kraft und feinsinnigem Humor die Geschichte und Symbolik hoher Absätze. Wo verlaufen die Grenzen zwischen Selbstbestimmung und Anpassung, zwischen Lust und Zwang? Können High Heels feministisch sein – oder sind sie das Gegenteil?  Lassen Sie sich ein auf eine Reise, die berührt, inspiriert und zum Nachdenken anregt. 

Karten in Höhe von 14 Euro für die Veranstaltung am 08.  Mai, 19.30 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr) im Forum Corneliusfeld, Corneliusstraße 25, gibt es ab sofort online bei der VHS unter www.kreis-viersen-vhs.de (Kurs-Nr. B112011) und an der Abendkasse. Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen der Kreisvolkshochschule Viersen und der Gleichstellungsbeauftragen der Stadt Tönisvorst. 

Weitere Informationen zur Veranstaltung erfahren Sie ab dem 08. März auf der Website der Stadt Tönisvorst  (www.toenisvorst.de) unter Veranstaltungen. Rückragen gerne an gleichstellung@toenisvorst.de oder unter 02151 999 169.

Frauentag für die Belegschaft zum Thema "Einfach loslassen – aber wie kann das gelingen?“ am Freitag, 7. März 2025

Darüber hinaus lädt die städtische Gleichstellung die Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung zu einem gemeinsamen Austausch mit Kurzworkshop ein. 

Loslassen – ein Begriff, der oft als Lösung für Probleme, negative Gedanken oder Veränderungen genannt wird. Doch so einfach ist es meist nicht. Referentin Therese Gisbertz-Adam beleuchtet in ihrem Workshop, welche inneren Prozesse das Loslassen begleiten, warum es oft so schwerfällt und was an die Stelle tritt, wenn wir wirklich loslassen. Mit praktischen Impulsen gibt sie Anregungen, wie dieser Prozess bewusst gestaltet werden kann. 

Text: (GL)

Kontakt

Weitere Meldungen

  • Neuer Pass fällig? Ab dem 1. Mai 2025 können Papierfotos nicht mehr angenommen werden

    Durch das Gesetz zur Stärkung der Sicherheit im Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentenwesen werden digitale Lichtbilder ab dem 1. Mai 2025 bundesweit Pflicht. Das heißt, dass papiergebundene Lichtbilder durch die Personalausweis-, Pass- und Ausländerbehörden nicht mehr akzeptiert werden dürfen. Dafür aber stehen ab dem 1. Mai 2025 in der Stadt Tönisvorst neue Lichtbildaufnahmegeräte (PointID) für die Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen zur Verfügung – an den Standorten St. Tönis (im Foyer an der Bahnstraße) sowie Vorst (im Bürgerservice).

  • Ideen aus der Bürgerschaft: Hauptausschuss berät über Vorschläge und Haushalt 2025

    Ob Anschaffung eines kleinen Festzelts, Einrichtung eines Bürger*innenbudget oder Anschubfinanzierung für einen Weihnachtsmarkt: Mit vielen Vorschlägen haben sich Vereine und Bürger*innen an den Stadtrat gewandt. Über diese Vorschläge soll jetzt im kommenden Hauptausschuss am Dienstag, 29. April 2025, anlässlich der Verabschiedung des städtischen Haushaltes beraten werden. Der Haushalt war Anfang November eingebracht und jetzt noch einmal unter anderem mit Blick auf weitere Einsparpotenziale überarbeitet worden.

  • Stadt Tönisvorst startet Ehrenamtsvermittlung

    Auf der Suche nach einer ehrenamtlichen Tätigkeit? Auf der städtischen Internetseite wird ab sofort eine Ehrenamtsvermittlung eingerichtet. Ziel? Engagierte Bürger*innen mit Vereinen, Organisationen und Einrichtungen zusammenzubringen, die ehrenamtliche Unterstützung suchen. Denn: Viele Menschen in Tönisvorst möchten sich freiwillig engagieren – noch aber gibt es keinen Ort, wo all die Gesuche gebündelt zu finden sind. „Die neue Ehrenamtsvermittlung soll diese beiden Seiten effektiv vernetzen“, so Bürgermeister Uwe Leuchtenberg. „Wir möchten es unseren Vereinen und Einrichtungen erleichtern, Ehrenamtliche zu finden – und gleichzeitig den Menschen, die sich einbringen wollen, einen einfachen Zugang zu aktuellen Angeboten ermöglichen“, so der Bürgermeister weiter.

So erreichen Sie uns