Warnstreik: Drei Kitas betroffen

Veröffentlicht am:

Durch den Warnstreik der Gewerkschaften wird es am morgigen Freitag, 7. Februar 2025, zu Betreuungseinschränkungen in drei städtischen Kindertageseinrichtungen kommen. Die Infos im Einzelnen nach aktuellem Stand:

  • Kita „Mullewapp“, Feldstraße 2a: Notbetreuung bis 14.30 Uhr,
  • Kita „Wiesenzauber“, Feldstraße 2b: Der Bereich der Unter-Zweijährigen ist geschlossen, für alle anderen Kinder gibt es eine Notbetreuung bis 14.30 Uhr,
  • Familienzentrum „Villa Gänseblümchen“, Ingerstraße 9: Bereich der Unter-Dreijährigen ist geschlossen, für alle anderen Kinder gibt es voraussichtlich eine reguläre Betreuung.

Alle Offenen Ganztagsgrundschulen haben nach aktuellen Stand regulär geöffnet.

Die Gewerkschaften haben ihre Streikankündigung am 5. Februar 2025 (Komba) und am 6. Februar 2025 (Verdi) mitgeteilt, so dass eine frühzeitigere Info nicht möglich war. 

Text: (cp)

Weitere Meldungen

  • Neuer Pass fällig? Ab dem 1. Mai 2025 können Papierfotos nicht mehr angenommen werden

    Durch das Gesetz zur Stärkung der Sicherheit im Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentenwesen werden digitale Lichtbilder ab dem 1. Mai 2025 bundesweit Pflicht. Das heißt, dass papiergebundene Lichtbilder durch die Personalausweis-, Pass- und Ausländerbehörden nicht mehr akzeptiert werden dürfen. Dafür aber stehen ab dem 1. Mai 2025 in der Stadt Tönisvorst neue Lichtbildaufnahmegeräte (PointID) für die Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen zur Verfügung – an den Standorten St. Tönis (im Foyer an der Bahnstraße) sowie Vorst (im Bürgerservice).

  • Ideen aus der Bürgerschaft: Hauptausschuss berät über Vorschläge und Haushalt 2025

    Ob Anschaffung eines kleinen Festzelts, Einrichtung eines Bürger*innenbudget oder Anschubfinanzierung für einen Weihnachtsmarkt: Mit vielen Vorschlägen haben sich Vereine und Bürger*innen an den Stadtrat gewandt. Über diese Vorschläge soll jetzt im kommenden Hauptausschuss am Dienstag, 29. April 2025, anlässlich der Verabschiedung des städtischen Haushaltes beraten werden. Der Haushalt war Anfang November eingebracht und jetzt noch einmal unter anderem mit Blick auf weitere Einsparpotenziale überarbeitet worden.

  • Stadt Tönisvorst startet Ehrenamtsvermittlung

    Auf der Suche nach einer ehrenamtlichen Tätigkeit? Auf der städtischen Internetseite wird ab sofort eine Ehrenamtsvermittlung eingerichtet. Ziel? Engagierte Bürger*innen mit Vereinen, Organisationen und Einrichtungen zusammenzubringen, die ehrenamtliche Unterstützung suchen. Denn: Viele Menschen in Tönisvorst möchten sich freiwillig engagieren – noch aber gibt es keinen Ort, wo all die Gesuche gebündelt zu finden sind. „Die neue Ehrenamtsvermittlung soll diese beiden Seiten effektiv vernetzen“, so Bürgermeister Uwe Leuchtenberg. „Wir möchten es unseren Vereinen und Einrichtungen erleichtern, Ehrenamtliche zu finden – und gleichzeitig den Menschen, die sich einbringen wollen, einen einfachen Zugang zu aktuellen Angeboten ermöglichen“, so der Bürgermeister weiter.

So erreichen Sie uns