Von Bogenschießen bis Kinderschminken: Großes Familienfest zum Apfelblütenlauf

Veröffentlicht am:

Malwettbewerb, Kinderschminken, Glücksrad, Bogenschießen, Quiz, Kickern oder testen, wie mit welcher Power man auf die Torwand schießt: Mit einem bunten Kinderprogramm wartet das Familienfest beim diesjährigen Apfelblütenlauf am 16. April auf dem Gelände des Medikamentenhilfswerks action medeor auf. Nur noch bis zum 1. April kann man sich für die verschiedenen Läufe durch die Huverheide anmelden. Ein paar Plätze sind auch noch bei den Kinderläufen frei. Anmeldungen wie immer unter auf apfelbluetenlauf.de. Eröffnet wird das Familienfest um 9.45 Uhr durch Tönisvorsts Apfelkönigin und Schirmherrin Jaqueline I.

Angebote für Kinder beim Familienfest des Apfelblütenlaufs

Bei Familienfest können Kinder Gutscheine eines lokalen Spielwarenladens bei einem Mal-Wettbewerb der Firma Abbelen gewinnen. Ob Elfe, Schmetterling, Tiger oder Spidermann: Beim Kinderschminken am Stand der AOK besteht für die Jüngsten die Möglichkeit, sich phantasievoll in ihre Lieblingswesen verwandeln zu lassen. Nach Herzenslust und umsonst Kickern: Das geht am Stand der Lebenshilfe Kreis Viersen e.V., hat sie in ihrem Pavillon einen Kickertisch aufgebaut – ergänzt um ein Glücksrad.

Intuitives Bogenschießen bietet XPAD-Erlebnispädagogik dieses Jahr wieder für Groß und Klein an. Dabei geht es weniger um die Anzahl der Treffer als um die Übung an sich, sprich: Sich zu konzentrieren und zu sammeln und dann intuitiv – aus dem „Bauch“ heraus - zu zielen.

Die eigene Geschicklichkeit beim Outdoor-Spiel „Cornhole“ testen: Das können die Kleinen beim Pavillon der Firma WeGrow. Das im Kehn ansässige Unternehmen züchtet den „schnellsten Baum der Welt“: den Kiri-Baum – auch Klimabaum genannt. Denn der schafft es, binnen eines Jahres bis zu sechs Meter zu wachsen. Kleine wie große Ansichtsexemplare des Baumes werden vor Ort ausgestellt. Und so ist auch das „Cornhole“-Spiel mit Kiriholz aus dem eigenen Anbau gemacht. Herausforderung des Spiels? Man muss ein Säckchen durch eine kleine Öffnung - das "Cornhole" - eines schräg aufgestellten Brettes werfen.

"Ist eine Tomate botanisch gesehen ein Gemüse oder eine Frucht? Und haben die Menschen im Mittelalter eigentlich Tomaten gegessen?" - Mit einem spannenden Quiz und einem Spiel rund um Tomate, Paprika, Chili und Co erwartet das lokale Unternehmen Knodt Gemüse die großen und kleinen Besucher*innen des Familienfestes beim Apfelblütenlauf. Darüber hinaus können sich die Besucher*innen rund um die Produkte und nachhaltige Anbauweise informieren."

Mit einer Torwand inklusive Schussgeschwindigkeitsmessanlage ist der SV Vorst 1919 e.V. am Start: So wird beim Schießen auf die Torwand gleichzeitig die Geschwindigkeit des Schusses gemessen. Im Anschluss erhält jedes Kind eine Urkunde.

Glücksräder, Reisemobile und eBikes

Ein weiteres Glücksrad finden die Besucher*innen am Stand der GLOBUS Markthalle in Tönisvorst. Hier können Groß wie Klein ihr Glück versuchen. Zu gewinnen gibt es ersten Verlautbarungen zufolge sowohl Gesundes wie Süß-Verführerisches.

Zum Thema Fahrzeuge und Mobilität sind verschiedene Info-Stände beim Apfelblütenfest zu finden. So stellt das Autohaus Hülsemann Autos, Reisemobile und Zweiräder aus. e-Bike-Interessierten bietet sich die Möglichkeit, e-Bikes kostenlos Probe zu fahren und sich von Experten von e-motion beraten zu lassen. Darüber hinaus bietet action medeor wieder Führungen durch das Lager des Medikamentenhilfswerks an.

Für das akustische Ambiente sorgt die Band „4 good reasons“, die mit Querflöte, Bluesharp, Orgel, Gitarre, Schlagzeug und Bass einen ganz eigenen wie melodischen Sound mitbringt und zum Mitsingen einlädt.

Text: (cp/JS)

Weitere Meldungen

  • Jetzt bewerben: 13.000 Euro für gemeinnützige Projekte

    Ziel? Engagement der Ehrenamtlichen in Tönisvorst unterstützen und einen Beitrag zu einer lebendigen, nachhaltigen und solidarischen Gemeinschaft leisten. Und so fördert die SL NaturEnergie Stiftung auch in 2025 wieder das Engagement der Tönisvorst Vereine und Initiativen. Dank der Erträge aus den beiden Windenergieanlagen können insgesamt 13.000 Euro zur Unterstützung gemeinnütziger Projekte ausgeschüttet werden.

  • König Drosselbart am 14. April 2025 im JFZ

    Das JugendFreizeitZentrum "Treffpunkt JFZ" in St. Tönis und der Stadtkulturbund Tönisvorst e.V. laden ein zum Theaterstück "König Drosselbart" für Kinder und ihre Familie. Die Aufführung des Niederrhein Theaters aus Brüggen, am Montag, 14. April 2025, richtet sich an Kinder ab vier Jahren, sowie an interessierte Eltern. Beginn ist um 15.30 Uhr, der Eintritt beträgt 4 Euro für Klein und Groß.

  • TönisVorster Ferienspaß 2025 – Anmeldung im April

    Geplant ist beispielsweise ein Besuch der “ZOOM-Erlebnis-Welt” in Gelsenkirchen und des Trampolin-Parks “You Jump” in Krefeld. Man kann Schlüsselanhänger basteln, der eigenen Kreativität beim Textildruck Ausdruck verleihen oder aber die Trendsportart “Le Parkour” im geschützten Raum ausprobieren: Vom 4. bis 22. August 2025 bietet die Stadt Tönisvorst wieder den TönisVorster Ferienspaß an. Dazu gehören ein wöchentlicher Ausflug sowie jede Menge Bastel- und Bewegungsangebote - inklusive Mittagsessen mit täglichen Betreuungszeiten von 8.30 bis 16 Uhr. Maximal 50 Kinder können pro Woche aufgenommen werden. Ausgerichtet wird der Ferienspaß in den Räumlichkeiten der OGS Hülser Straße im Ortsteil St. Tönis.

So erreichen Sie uns