Von Bogenschießen bis Kinderschminken: Großes Familienfest zum Apfelblütenlauf

Veröffentlicht am:

Malwettbewerb, Kinderschminken, Glücksrad, Bogenschießen, Quiz, Kickern oder testen, wie mit welcher Power man auf die Torwand schießt: Mit einem bunten Kinderprogramm wartet das Familienfest beim diesjährigen Apfelblütenlauf am 16. April auf dem Gelände des Medikamentenhilfswerks action medeor auf. Nur noch bis zum 1. April kann man sich für die verschiedenen Läufe durch die Huverheide anmelden. Ein paar Plätze sind auch noch bei den Kinderläufen frei. Anmeldungen wie immer unter auf apfelbluetenlauf.de. Eröffnet wird das Familienfest um 9.45 Uhr durch Tönisvorsts Apfelkönigin und Schirmherrin Jaqueline I.

Angebote für Kinder beim Familienfest des Apfelblütenlaufs

Bei Familienfest können Kinder Gutscheine eines lokalen Spielwarenladens bei einem Mal-Wettbewerb der Firma Abbelen gewinnen. Ob Elfe, Schmetterling, Tiger oder Spidermann: Beim Kinderschminken am Stand der AOK besteht für die Jüngsten die Möglichkeit, sich phantasievoll in ihre Lieblingswesen verwandeln zu lassen. Nach Herzenslust und umsonst Kickern: Das geht am Stand der Lebenshilfe Kreis Viersen e.V., hat sie in ihrem Pavillon einen Kickertisch aufgebaut – ergänzt um ein Glücksrad.

Intuitives Bogenschießen bietet XPAD-Erlebnispädagogik dieses Jahr wieder für Groß und Klein an. Dabei geht es weniger um die Anzahl der Treffer als um die Übung an sich, sprich: Sich zu konzentrieren und zu sammeln und dann intuitiv – aus dem „Bauch“ heraus - zu zielen.

Die eigene Geschicklichkeit beim Outdoor-Spiel „Cornhole“ testen: Das können die Kleinen beim Pavillon der Firma WeGrow. Das im Kehn ansässige Unternehmen züchtet den „schnellsten Baum der Welt“: den Kiri-Baum – auch Klimabaum genannt. Denn der schafft es, binnen eines Jahres bis zu sechs Meter zu wachsen. Kleine wie große Ansichtsexemplare des Baumes werden vor Ort ausgestellt. Und so ist auch das „Cornhole“-Spiel mit Kiriholz aus dem eigenen Anbau gemacht. Herausforderung des Spiels? Man muss ein Säckchen durch eine kleine Öffnung - das "Cornhole" - eines schräg aufgestellten Brettes werfen.

"Ist eine Tomate botanisch gesehen ein Gemüse oder eine Frucht? Und haben die Menschen im Mittelalter eigentlich Tomaten gegessen?" - Mit einem spannenden Quiz und einem Spiel rund um Tomate, Paprika, Chili und Co erwartet das lokale Unternehmen Knodt Gemüse die großen und kleinen Besucher*innen des Familienfestes beim Apfelblütenlauf. Darüber hinaus können sich die Besucher*innen rund um die Produkte und nachhaltige Anbauweise informieren."

Mit einer Torwand inklusive Schussgeschwindigkeitsmessanlage ist der SV Vorst 1919 e.V. am Start: So wird beim Schießen auf die Torwand gleichzeitig die Geschwindigkeit des Schusses gemessen. Im Anschluss erhält jedes Kind eine Urkunde.

Glücksräder, Reisemobile und eBikes

Ein weiteres Glücksrad finden die Besucher*innen am Stand der GLOBUS Markthalle in Tönisvorst. Hier können Groß wie Klein ihr Glück versuchen. Zu gewinnen gibt es ersten Verlautbarungen zufolge sowohl Gesundes wie Süß-Verführerisches.

Zum Thema Fahrzeuge und Mobilität sind verschiedene Info-Stände beim Apfelblütenfest zu finden. So stellt das Autohaus Hülsemann Autos, Reisemobile und Zweiräder aus. e-Bike-Interessierten bietet sich die Möglichkeit, e-Bikes kostenlos Probe zu fahren und sich von Experten von e-motion beraten zu lassen. Darüber hinaus bietet action medeor wieder Führungen durch das Lager des Medikamentenhilfswerks an.

Für das akustische Ambiente sorgt die Band „4 good reasons“, die mit Querflöte, Bluesharp, Orgel, Gitarre, Schlagzeug und Bass einen ganz eigenen wie melodischen Sound mitbringt und zum Mitsingen einlädt.

Text: (cp/JS)

Weitere Meldungen

  • Neuer Pass fällig? Ab dem 1. Mai 2025 können Papierfotos nicht mehr angenommen werden

    Durch das Gesetz zur Stärkung der Sicherheit im Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentenwesen werden digitale Lichtbilder ab dem 1. Mai 2025 bundesweit Pflicht. Das heißt, dass papiergebundene Lichtbilder durch die Personalausweis-, Pass- und Ausländerbehörden nicht mehr akzeptiert werden dürfen. Dafür aber stehen ab dem 1. Mai 2025 in der Stadt Tönisvorst neue Lichtbildaufnahmegeräte (PointID) für die Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen zur Verfügung – an den Standorten St. Tönis (im Foyer an der Bahnstraße) sowie Vorst (im Bürgerservice).

  • Ideen aus der Bürgerschaft: Hauptausschuss berät über Vorschläge und Haushalt 2025

    Ob Anschaffung eines kleinen Festzelts, Einrichtung eines Bürger*innenbudget oder Anschubfinanzierung für einen Weihnachtsmarkt: Mit vielen Vorschlägen haben sich Vereine und Bürger*innen an den Stadtrat gewandt. Über diese Vorschläge soll jetzt im kommenden Hauptausschuss am Dienstag, 29. April 2025, anlässlich der Verabschiedung des städtischen Haushaltes beraten werden. Der Haushalt war Anfang November eingebracht und jetzt noch einmal unter anderem mit Blick auf weitere Einsparpotenziale überarbeitet worden.

  • Stadt Tönisvorst startet Ehrenamtsvermittlung

    Auf der Suche nach einer ehrenamtlichen Tätigkeit? Auf der städtischen Internetseite wird ab sofort eine Ehrenamtsvermittlung eingerichtet. Ziel? Engagierte Bürger*innen mit Vereinen, Organisationen und Einrichtungen zusammenzubringen, die ehrenamtliche Unterstützung suchen. Denn: Viele Menschen in Tönisvorst möchten sich freiwillig engagieren – noch aber gibt es keinen Ort, wo all die Gesuche gebündelt zu finden sind. „Die neue Ehrenamtsvermittlung soll diese beiden Seiten effektiv vernetzen“, so Bürgermeister Uwe Leuchtenberg. „Wir möchten es unseren Vereinen und Einrichtungen erleichtern, Ehrenamtliche zu finden – und gleichzeitig den Menschen, die sich einbringen wollen, einen einfachen Zugang zu aktuellen Angeboten ermöglichen“, so der Bürgermeister weiter.

So erreichen Sie uns