Volkstrauertag: Versöhnung statt Hass

Veröffentlicht am:

In einer feindseligen Umwelt den Gedanken an Versöhnung und Verständigung gegenüberstellen: „Das war die Kernbotschaft des ersten Volkstrauertags im Jahr 1922 – vier Jahre nach Ende des Ersten Weltkrieges“, so Bürgermeister Uwe Leuchtenberg. 

Zeichen zum Gedenken an die weltweiten Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft

„Man könnte meinen, dass die Menschen nach zwei verheerenden Weltkriegen und mit Gründung der UN klüger geworden seien. Denkt man an die Worte des ehemaligen Generalsekretärs Dag Hammarskjöld im Jahr 1954 - „wurden (die Vereinten Nationen) nicht geschaffen, um die Menschheit in den Himmel zu bringen, sondern sie vor der Hölle zu bewahren“. Wer also mit mir ein Zeichen zum Gedenken an die weltweiten Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft setzen möchte, ist herzlich eingeladen, am Volkstrauertag auf den Ehrenfriedhof in Vorst zu kommen“, so Bürgermeister Uwe Leuchtenberg. 

Falschinformationen als solche benennen 

„Denn – so wie es auch der Präsident des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V, Wolfgang Schneiderhan, formuliert hat, wollen wir nicht nur erinnern. Sondern wir wollen dem Hass – der sich auch bei uns immer wieder auf sehr unschöne Weise Bahn bricht - entschlossener denn je entgegentreten. Dazu gehört auch, Falschinformationen als solche zu benennen und sich an die Seite derer zu stellen, die Angriffen ausgesetzt sind“, so Bürgermeister Leuchtenberg abschließend.

Offizielle Gedenkveranstaltung auf dem Ehrenfriedhof Vorst

Und so sind am Sonntag, 17. November, ab 11.30 Uhr, die Einwohner*innen der Apfelstadt zur offiziellen Gedenkveranstaltung der Stadt eingeladen, um den Opfern Respekt zu zollen und ein Zeichen für den Frieden zu setzen. Ausgerichtet wird der Volkstrauertag 2024 auf dem Ehrenfriedhof in Vorst. Daran werden mitwirken werden unter anderem der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr sowie der Männergesangverein Forstwald. 

Text: (cp)

Weitere Meldungen

  • Volkstrauertag: Versöhnung statt Hass

    In einer feindseligen Umwelt den Gedanken an Versöhnung und Verständigung gegenüberstellen: „Das war die Kernbotschaft des ersten Volkstrauertags im Jahr 1922 – vier Jahre nach Ende des Ersten Weltkrieges“, so Bürgermeister Uwe Leuchtenberg. „Man könnte meinen, dass die Menschen nach zwei verheerenden Weltkriegen und mit Gründung der UN klüger geworden seien. Denkt man an die Worte des ehemaligen Generalsekretärs Dag Hammarskjöld im Jahr 1954 - „wurden (die Vereinten Nationen) nicht geschaffen, um die Menschheit in den Himmel zu bringen, sondern sie vor der Hölle zu bewahren“. Wer also mit mir ein Zeichen zum Gedenken an die weltweiten Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft setzen möchte, ist herzlich eingeladen, am Volkstrauertag auf den Ehrenfriedhof in Vorst zu kommen“, so Bürgermeister Uwe Leuchtenberg.

  • Haushaltssperre zeigt Wirkung

    Die Haushaltssperre zeigt Wirkung. Entsprechend bedankte sich bei der gestrigen Hauptausschuss-Sitzung (31. Oktober 2024) Kämmerin Nicole Waßen bei den anwesenden Politiker*innen, dass sie die Haushaltssperre der Stadt Tönisvorst vom 30. August 2024 mitgetragen hatten. Hatte die Stadt am 30. August mit einem Gesamtminus von über 14,4 Millionen Euro gerechnet, liegt es aktuell noch bei 10,7 Millionen Euro und damit eine Gesamtverbesserung von 3,7 Millionen Euro seit dem 30. August 2024.

  • Termine der Martinszüge 2024

    Er ist Schutzheiliger der Reisenden und Sinnbild für das Teilen: der Heilige St. Martin. Ihm zu Ehren wird das Martinsfest gefeiert - inklusive Umzügen. So auch in Tönisvorst. Hier die Termine für St. Martinsumzüge 2024 in Tönisvorst:

So erreichen Sie uns