Wir verwenden auf den Seiten dieser Website eine Auswahl an eigenen und fremden Cookies: Unverzichtbare Cookies, die für die Nutzung der Website erforderlich sind; funktionale Cookies, die für eine bessere Benutzerfreundlichkeit bei der Nutzung der Website sorgen; Performance-Cookies, die wir verwenden, um aggregierte Daten über die Nutzung der Website und Statistiken zu generieren; und Marketing-Cookies, die verwendet werden, um relevante Inhalte und Werbung anzuzeigen. Wenn Sie "ALLE AKZEPTIEREN" wählen, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden. Sie können jederzeit unter "Einstellungen" einzelne Cookie-Typen akzeptieren und ablehnen sowie Ihre Zustimmung für die Zukunft widerrufen.

Volkstrauertag: Stellung zur Situation in Israel beziehen

Veröffentlicht am:

Angesichts des Volkstrauertages haben der Kreis Viersen sowie die kreisangehörigen Kommunen den Terrorangriff auf Israel verurteilt. Bei den Gedenkreden zum Volkstrauertag werden die Kommunen noch einmal Stellung zur Situation in Israel beziehen. Ausgerichtet wird die Gedenkstunde anlässlich des Volkstrauertages am kommenden Sonntag, 19. November, 11.30 Uhr auf dem Ehrenfriedhof in St. Tönis.

Hintergrund des Volkstrauertages?

1925 eingeführt, wird beim Volkstrauertag der Opfer des Ersten und Zweiten Weltkrieg gedacht - sowie derer, die in anderen Konflikten ihr Leben verloren haben. Es ist eine Zeit des Innehaltens, des Gedenkens und der Reflexion über die Schrecken des Krieges. Viele Menschen besuchen an diesem Tag Gedenkstätten, legen Kränze nieder und nehmen an Gedenkveranstaltungen teil, um den Opfern Respekt zu zollen und ein Zeichen für den Frieden zu setzen. Und so sind an diesem Tag auch die Einwohner*innen Tönisvorsts zum Gedenken auf dem Ehrenfriedhof eingeladen.

Text: (cp)

Weitere Meldungen

  • Süchtelner Straße halbseitig gesperrt

    Aufgrund von Tiefbauarbeiten wird auf der Süchtelner Straße in Tönisvorst ab dem 8. April bis voraussichtlich zum 31. Mai 2025 eine Einbahnstraßenregelung eingerichtet. Der betroffene Abschnitt erstreckt sich vom Kreisverkehr Am Sportplatz stadtauswärts bis zur Tönisvorster Straße, Ecke Mülhausener Straße und Anrather Straße in Viersen-Süchteln. Der Verkehr wird während der Bauzeit über eine ausgeschilderte Umleitungsstrecke durch Vorst, Anrath und Süchteln geleitet.

  • Jetzt bewerben: 13.000 Euro für gemeinnützige Projekte

    Ziel? Engagement der Ehrenamtlichen in Tönisvorst unterstützen und einen Beitrag zu einer lebendigen, nachhaltigen und solidarischen Gemeinschaft leisten. Und so fördert die SL NaturEnergie Stiftung auch in 2025 wieder das Engagement der Tönisvorst Vereine und Initiativen. Dank der Erträge aus den beiden Windenergieanlagen können insgesamt 13.000 Euro zur Unterstützung gemeinnütziger Projekte ausgeschüttet werden.

  • König Drosselbart am 14. April 2025 im JFZ

    Das JugendFreizeitZentrum "Treffpunkt JFZ" in St. Tönis und der Stadtkulturbund Tönisvorst e.V. laden ein zum Theaterstück "König Drosselbart" für Kinder und ihre Familie. Die Aufführung des Niederrhein Theaters aus Brüggen, am Montag, 14. April 2025, richtet sich an Kinder ab vier Jahren, sowie an interessierte Eltern. Beginn ist um 15.30 Uhr, der Eintritt beträgt 4 Euro für Klein und Groß.

So erreichen Sie uns