Vereine erhalten 16.000 Euro

Veröffentlicht am:

„Ich freue mich sehr, dass Sie heute hier alle den Weg in das historische Rathaus Vorst gefunden haben”, begrüßte Bürgermeister Uwe Leuchtenberg die knapp 30 Gäste. Grund der Zusammenkunft? 16.000 Euro haben die beiden Windenergieanlagen in der Rottheide für die Gemeinschaft erwirtschaftet. Die wurden an 17 Vereine ausgeschüttet. 

Rechtsgültige Spendenbescheinigung

Bewerben konnten sich Fördervereine, Sportvereine, Kindergärten, Schulen, Trachten- und Heimatvereine, Kulturorganisationen und andere Vereine und Initiativen. Eine wichtige Voraussetzung? Dass die Antragsteller eine rechtsgültige Spendenbescheinigung ausstellen können. Getagt hatte eine Jury bestehend aus den beiden Schülersprecher*innen der beiden weiterführenden Schulen sowie den beiden Vize-Bürgermeister*innen und Bürgermeister Uwe Leuchtenberg. 

"Das Miteinander stärken"

Offiziell für die Übergabe angereist waren von der SL NaturEnergie Robert Daniels, Unternehmenssprecher, sowie Vivien Thomae, Finanzierung und Gesellschafterbetreuung. „Wir haben tolle Dinge vorgestellt bekommen, die allesamt das Ziel haben, das Miteinander zu stärken und das gesellschaftliche Klima besser machen. Ein wunderbares Gegengewicht zu dem, was man aus den Nachrichten immer wieder erfahren muss und ein Zeichen der Hoffnung, weil es so viele Menschen sind, die bereit sind, sich ehrenamtlich engagieren und somit das Leben für andere besser zu machen“, lobte Bürgermeister Uwe Leuchtenberg das Engagement der Tönisvorster Vereine und Initiativen. 

Strom für 7000 Zwei-Personen-Haushalte

Robert Daniels, Unternehmenssprecher der SL NaturEnergie, erläuterte noch einmal, wie die Summe zustande gekommen war: „Die beiden Windenergieanlagen haben im vergangenen Jahr rund 20 Millionen Kilowattstunden Strom produziert. Übersetzt heißt das, dass damit rund 7000 Zwei-Personen-Haushalte ein Jahr lang mit Strom versorgt werden können. Ein Anteil daraus kommt der Stiftung zugute“. Im nächsten Jahr soll es wieder im Frühjahr eine Ausschüttung geben. Voraussichtlich bewerben kann man sich wieder im April. 

Foto & Text: (cp)

Weitere Meldungen

  • Jetzt bewerben: 13.000 Euro für gemeinnützige Projekte

    Ziel? Engagement der Ehrenamtlichen in Tönisvorst unterstützen und einen Beitrag zu einer lebendigen, nachhaltigen und solidarischen Gemeinschaft leisten. Und so fördert die SL NaturEnergie Stiftung auch in 2025 wieder das Engagement der Tönisvorst Vereine und Initiativen. Dank der Erträge aus den beiden Windenergieanlagen können insgesamt 13.000 Euro zur Unterstützung gemeinnütziger Projekte ausgeschüttet werden.

  • König Drosselbart am 14. April 2025 im JFZ

    Das JugendFreizeitZentrum "Treffpunkt JFZ" in St. Tönis und der Stadtkulturbund Tönisvorst e.V. laden ein zum Theaterstück "König Drosselbart" für Kinder und ihre Familie. Die Aufführung des Niederrhein Theaters aus Brüggen, am Montag, 14. April 2025, richtet sich an Kinder ab vier Jahren, sowie an interessierte Eltern. Beginn ist um 15.30 Uhr, der Eintritt beträgt 4 Euro für Klein und Groß.

  • TönisVorster Ferienspaß 2025 – Anmeldung im April

    Geplant ist beispielsweise ein Besuch der “ZOOM-Erlebnis-Welt” in Gelsenkirchen und des Trampolin-Parks “You Jump” in Krefeld. Man kann Schlüsselanhänger basteln, der eigenen Kreativität beim Textildruck Ausdruck verleihen oder aber die Trendsportart “Le Parkour” im geschützten Raum ausprobieren: Vom 4. bis 22. August 2025 bietet die Stadt Tönisvorst wieder den TönisVorster Ferienspaß an. Dazu gehören ein wöchentlicher Ausflug sowie jede Menge Bastel- und Bewegungsangebote - inklusive Mittagsessen mit täglichen Betreuungszeiten von 8.30 bis 16 Uhr. Maximal 50 Kinder können pro Woche aufgenommen werden. Ausgerichtet wird der Ferienspaß in den Räumlichkeiten der OGS Hülser Straße im Ortsteil St. Tönis.

So erreichen Sie uns