Ufa-Traumfabrik & das Berlin der 20er Jahre: Peter Prange liest in Tönisvorst

Veröffentlicht am:

Er gilt als einer der großen Erzähler deutscher Geschichte: Peter Prange. Der in Tübingen lebende Autor versteht es wie kein zweiter, den Leser*innen geschichtliche Ereignisse anhand menschlicher Schicksale näherzubringen. Seine Bücher landeten alle auf der Spiegel Bestsellerliste, wurden in insgesamt 24 Sprachen übersetzt, mehrere auch verfilmt.

Auf Einladung des Förderereins der Stadtbücherei ist Peter Prange zu Gast in Tönisvorst und wird sein aktuelles Buch vorstellen. Als leidenschaftlicher Erzähler („nur vorlesen wäre ja langweilig!“) berichtet er an diesem Abend dem interessierten Publikum von seiner literarischen Arbeit und seinen historischen Recherchen. Schon mit seinem Debutroman „Das Bernstein-Amulett“, einer Geschichte des geteilten Deutschlands am Beispiel einer Familie, schaffte es Prange (Jahrgang 1955) auf die Bestsellerliste, bevor er unter anderem mit „Unsere wunderbaren Jahre“ und „Eine Familie in Deutschland“ zu einem der erfolgreichsten Autoren historischer Romane wurde.

In Tönisvorst wird sein Buch „Traumpalast“ im Mittelpunkt stehen, ein Roman über die Entstehung der Ufa-Traumfabrik, Deutschlands Antwort auf Hollywood, und das Berlin der 20er Jahre. Es ist eine faszinierende Mischung aus politischem Zeitbild und Seelenspiegel der Weimarer Republik, Wirtschaftskrimi und ergreifender Liebesgeschichte. Ein glänzend recherchiertes und fesselnd geschriebenes Panorama eines glitzernden Jahrzehnts, in dem die Weichen für das kommende Unheil gestellt wurden.

Die Veranstaltung findet statt: Montag, 30.10.2023 - 19:30 Uhr - „Forum“, Corneliusstr. 25 - 47918 Tönisvorst Tickets zu 10,- € ab sofort erhältlich bei:  Stadtbücherei Tönisvorst - Hochstr. 20a - Telefon: 02151/999-202.

 

Text: (Al) & Foto: Gaby Gerster

Weitere Meldungen

  • Neuer Pass fällig? Ab dem 1. Mai 2025 können Papierfotos nicht mehr angenommen werden

    Durch das Gesetz zur Stärkung der Sicherheit im Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentenwesen werden digitale Lichtbilder ab dem 1. Mai 2025 bundesweit Pflicht. Das heißt, dass papiergebundene Lichtbilder durch die Personalausweis-, Pass- und Ausländerbehörden nicht mehr akzeptiert werden dürfen. Dafür aber stehen ab dem 1. Mai 2025 in der Stadt Tönisvorst neue Lichtbildaufnahmegeräte (PointID) für die Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen zur Verfügung – an den Standorten St. Tönis (im Foyer an der Bahnstraße) sowie Vorst (im Bürgerservice).

  • Ideen aus der Bürgerschaft: Hauptausschuss berät über Vorschläge und Haushalt 2025

    Ob Anschaffung eines kleinen Festzelts, Einrichtung eines Bürger*innenbudget oder Anschubfinanzierung für einen Weihnachtsmarkt: Mit vielen Vorschlägen haben sich Vereine und Bürger*innen an den Stadtrat gewandt. Über diese Vorschläge soll jetzt im kommenden Hauptausschuss am Dienstag, 29. April 2025, anlässlich der Verabschiedung des städtischen Haushaltes beraten werden. Der Haushalt war Anfang November eingebracht und jetzt noch einmal unter anderem mit Blick auf weitere Einsparpotenziale überarbeitet worden.

  • Stadt Tönisvorst startet Ehrenamtsvermittlung

    Auf der Suche nach einer ehrenamtlichen Tätigkeit? Auf der städtischen Internetseite wird ab sofort eine Ehrenamtsvermittlung eingerichtet. Ziel? Engagierte Bürger*innen mit Vereinen, Organisationen und Einrichtungen zusammenzubringen, die ehrenamtliche Unterstützung suchen. Denn: Viele Menschen in Tönisvorst möchten sich freiwillig engagieren – noch aber gibt es keinen Ort, wo all die Gesuche gebündelt zu finden sind. „Die neue Ehrenamtsvermittlung soll diese beiden Seiten effektiv vernetzen“, so Bürgermeister Uwe Leuchtenberg. „Wir möchten es unseren Vereinen und Einrichtungen erleichtern, Ehrenamtliche zu finden – und gleichzeitig den Menschen, die sich einbringen wollen, einen einfachen Zugang zu aktuellen Angeboten ermöglichen“, so der Bürgermeister weiter.

So erreichen Sie uns