TönisVorster Ferienspaß 2023 mit zwei Ausflügen pro Woche

Veröffentlicht am:

Eindeutig der Renner: Der große Sprungkasten in Kombination mit Tauen und perfektioniert mit einer dicken, weichen Matte als „Landebahn“. Das war eine von rund 10 Stationen des Bewegungsparcours – eigens aufgebaut für die sechs bis 12-jährigen Besucher*innen des Tönisvorster Ferienspaßes.

„Wir freuen uns, wenn die Mittel der Stiftung so gut eingesetzt werden“, so Horst Klausmann, Leiter der Sparkassen-Filiale in St. Tönis lächelnd mit Blick auf die vielen Kinder in der hellen, großen Turnhalle der Gemeinschaftsgrundschule Hülser Straße.

86 Kinder nahmen das Angebot wahr, das in den letzten drei Ferienwochen von der Stadt mit Unterstützung der Sparkassen-Stiftung angeboten wird.

Das Angebot besteht aus einem Mix von Bewegung, Basteln und gemeinsamen Ausflügen. Da dieses Jahr im Leitungsteam eine erfahrene Sportlerin mit Trainerschein im Bereich Breitensport war, konnten in der angrenzenden Sporthalle ausgefallenere Parcours und Bewegungsangebote gemacht werden. Mit Hilfe besagter Taue wurden Piraten-gleich Distanzen überwunden, es konnte an den Ringen geturnt, über Bänke balanciert, Slalom gelaufen oder aber ein spezieller Drehteller getestet werden, der Gleichgewichtssinn wie Geschicklichkeit herausfordert. Dazu kam montags regelmäßig das Spielmobil des Kreises Viersen inklusive Hüpfburg. Zwei Ausflüge pro Woche wurden dieses Mal angeboten: mittwochs ging es in den Vergnügungspark Irrland und freitags in den Natur- und Tierpark Brüggen.

Zum Basteln standen den Kindern zwei verschiedene Räume mit den unterschiedlichsten Materialien zur Verfügung: Da konnten kleine Stofftaschen sowie T-Shirts bemalt, Schlüsselanhänger und Schmuck (Ketten/Armbänder) hergestellt, Bilder mit 3D Elementen gestaltet, große Legowelten erschaffen oder mit Bügelperlen kleine Kunstwerke kreiert werden.

Angeboten wird der TönisVorster Ferienspaß in den letzten drei Wochen der Sommerferien seit bereits zehn Jahren – in 2020 wegen Corona ausgesetzt. Jedes Jahr unterstützt die Tönisvorster Sparkassenstiftung das Angebot mit 10.000 Euro, wodurch die Beiträge für die ganztägige Betreuung von 8.30 bis 16 Uhr inklusive warmem Mittagsessen vergleichsweise klein gehalten werden kann. So liegt der der Preis für eine Woche bei 35 Euro für Bildungs- und Teilhabeberechtigte und ansonsten bei 58 Euro, wobei es für Geschwisterkinder eine Ermäßigung gibt: Mit 48 Euro für das 1. Geschwisterkind sowie 40 Euro ab dem 2. Geschwisterkind.

Die Anmeldungen für den TönisVorster Ferienspaß 2024 werden wieder Anfang des Jahres – also Anfang 2024 - stattfinden.

Text & Foto: (cp)

Weitere Meldungen

  • Neuer Pass fällig? Ab dem 1. Mai 2025 können Papierfotos nicht mehr angenommen werden

    Durch das Gesetz zur Stärkung der Sicherheit im Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentenwesen werden digitale Lichtbilder ab dem 1. Mai 2025 bundesweit Pflicht. Das heißt, dass papiergebundene Lichtbilder durch die Personalausweis-, Pass- und Ausländerbehörden nicht mehr akzeptiert werden dürfen. Dafür aber stehen ab dem 1. Mai 2025 in der Stadt Tönisvorst neue Lichtbildaufnahmegeräte (PointID) für die Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen zur Verfügung – an den Standorten St. Tönis (im Foyer an der Bahnstraße) sowie Vorst (im Bürgerservice).

  • Ideen aus der Bürgerschaft: Hauptausschuss berät über Vorschläge und Haushalt 2025

    Ob Anschaffung eines kleinen Festzelts, Einrichtung eines Bürger*innenbudget oder Anschubfinanzierung für einen Weihnachtsmarkt: Mit vielen Vorschlägen haben sich Vereine und Bürger*innen an den Stadtrat gewandt. Über diese Vorschläge soll jetzt im kommenden Hauptausschuss am Dienstag, 29. April 2025, anlässlich der Verabschiedung des städtischen Haushaltes beraten werden. Der Haushalt war Anfang November eingebracht und jetzt noch einmal unter anderem mit Blick auf weitere Einsparpotenziale überarbeitet worden.

  • Stadt Tönisvorst startet Ehrenamtsvermittlung

    Auf der Suche nach einer ehrenamtlichen Tätigkeit? Auf der städtischen Internetseite wird ab sofort eine Ehrenamtsvermittlung eingerichtet. Ziel? Engagierte Bürger*innen mit Vereinen, Organisationen und Einrichtungen zusammenzubringen, die ehrenamtliche Unterstützung suchen. Denn: Viele Menschen in Tönisvorst möchten sich freiwillig engagieren – noch aber gibt es keinen Ort, wo all die Gesuche gebündelt zu finden sind. „Die neue Ehrenamtsvermittlung soll diese beiden Seiten effektiv vernetzen“, so Bürgermeister Uwe Leuchtenberg. „Wir möchten es unseren Vereinen und Einrichtungen erleichtern, Ehrenamtliche zu finden – und gleichzeitig den Menschen, die sich einbringen wollen, einen einfachen Zugang zu aktuellen Angeboten ermöglichen“, so der Bürgermeister weiter.

So erreichen Sie uns