St.Töniser Sternsinger bei Bürgermeister Leuchtenberg

Veröffentlicht am:

“Freiheit”. Das war die erste Antwort der Sternsinger auf die Frage des Bürgermeisters, was für Kinderrechte es denn gebe. Rund 20 Sternsinger waren jetzt bei Bürgermeister Uwe Leuchtenberg im Verwaltungsgebäude St.Tönis zu Besuch. Allesamt unterwegs, um etwas für Kinder in Not und Kinderrechte zu tun. Ihr Motto? Segen bringen, Segen sein. Dabei hinterlassen sie an jedem besuchten Haus oder Gebäude ein besonderes Symbol in weißer Kreide: die 20*C+M+B+25. Die Ziffernkombination steht für das jeweilige Jahr und für den Segen: Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus. Die Sternsingeraktion gilt als die größte Aktion von Kindern für Kinder in der Welt. Allein in St.Tönis sind jedes Jahr über 100 Kinder mit 35 Betreuern rund um den Dreikönigstag am 6. Januar unterwegs, um für Kinder in Not zu sammeln.

Weitere Meldungen

  • König Drosselbart am 14. April 2025 im JFZ

    Das JugendFreizeitZentrum "Treffpunkt JFZ" in St. Tönis und der Stadtkulturbund Tönisvorst e.V. laden ein zum Theaterstück "König Drosselbart" für Kinder und ihre Familie. Die Aufführung des Niederrhein Theaters aus Brüggen, am Montag, 14. April 2025, richtet sich an Kinder ab vier Jahren, sowie an interessierte Eltern. Beginn ist um 15.30 Uhr, der Eintritt beträgt 4 Euro für Klein und Groß.

  • TönisVorster Ferienspaß 2025 – Anmeldung im April

    Geplant ist beispielsweise ein Besuch der “ZOOM-Erlebnis-Welt” in Gelsenkirchen und des Trampolin-Parks “You Jump” in Krefeld. Man kann Schlüsselanhänger basteln, der eigenen Kreativität beim Textildruck Ausdruck verleihen oder aber die Trendsportart “Le Parkour” im geschützten Raum ausprobieren: Vom 4. bis 22. August 2025 bietet die Stadt Tönisvorst wieder den TönisVorster Ferienspaß an. Dazu gehören ein wöchentlicher Ausflug sowie jede Menge Bastel- und Bewegungsangebote - inklusive Mittagsessen mit täglichen Betreuungszeiten von 8.30 bis 16 Uhr. Maximal 50 Kinder können pro Woche aufgenommen werden. Ausgerichtet wird der Ferienspaß in den Räumlichkeiten der OGS Hülser Straße im Ortsteil St. Tönis.

  • Energetische Sanierung – Maßnahmen, Kosten, Förderungen

    Steigende Energiepreise und die Klimakrise machen eine energetische Sanierung für viele Hausbesitzer*innen immer attraktiver. Doch welche Maßnahmen sind sinnvoll, welche Materialien eignen sich, und welche Fördermöglichkeiten gibt es? Antworten gibt Energieberater Dr. Reinhard Loch in einem kostenlosen Online-Vortrag am 9. April 2025 ab 18 Uhr, organisiert von der Verbraucherzentrale NRW.

So erreichen Sie uns