Stadt gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus

Veröffentlicht am:

Deutschland 1933: Der Nationalsozialismus beendet die Weimarer Demokratie und errichtet eine Diktatur. „Die Verachtung des Menschen im Nationalsozialismus fand Ausdruck in der fabrikmäßigen Tötung von Millionen in den Konzentrationslagern sowie in einem bis dahin unbekannten Vernichtungsfeldzug gegen die europäischen Nachbarn. Am 27. Januar dieses Jahres ist es 80 Jahre her, dass Menschen durch Alliierte aus dem Konzentrationslager Auschwitz befreit wurden. Auch Tönisvorster wurden in Konzentrationslagern ermordet. All dieser Opfer wird die Stadt Tönisvorst wieder am 27. Januar offiziell gedenken. Wer möchte, ist herzlich eingeladen, diesem öffentlichen Gedenken beizuwohnen“, so Bürgermeister Uwe Leuchtenberg. 

Montag, 27. Januar 2025, 16 Uhr

Die Stadt Tönisvorst wird auf dem jüdischen Friedhof in Vorst der Opfer des Nationalsozialismus gedenken, und zwar am Montag, 27. Januar 2025, 16 Uhr. Wer in diesem Sinne dem Gedenken beiwohnen möchte: Stellplätze befinden sich auf dem Parkplatz an der Rottheide (Oedter Straße gegenüber des Gotthardusweges). Der jüdische Friedhof Vorst selbst befindet sich am Gotthardusweg in etwa auf Höhe des Hauses Nr. 15.

Text: (cp)

Weitere Meldungen

  • König Drosselbart am 14. April 2025 im JFZ

    Das JugendFreizeitZentrum "Treffpunkt JFZ" in St. Tönis und der Stadtkulturbund Tönisvorst e.V. laden ein zum Theaterstück "König Drosselbart" für Kinder und ihre Familie. Die Aufführung des Niederrhein Theaters aus Brüggen, am Montag, 14. April 2025, richtet sich an Kinder ab vier Jahren, sowie an interessierte Eltern. Beginn ist um 15.30 Uhr, der Eintritt beträgt 4 Euro für Klein und Groß.

  • TönisVorster Ferienspaß 2025 – Anmeldung im April

    Geplant ist beispielsweise ein Besuch der “ZOOM-Erlebnis-Welt” in Gelsenkirchen und des Trampolin-Parks “You Jump” in Krefeld. Man kann Schlüsselanhänger basteln, der eigenen Kreativität beim Textildruck Ausdruck verleihen oder aber die Trendsportart “Le Parkour” im geschützten Raum ausprobieren: Vom 4. bis 22. August 2025 bietet die Stadt Tönisvorst wieder den TönisVorster Ferienspaß an. Dazu gehören ein wöchentlicher Ausflug sowie jede Menge Bastel- und Bewegungsangebote - inklusive Mittagsessen mit täglichen Betreuungszeiten von 8.30 bis 16 Uhr. Maximal 50 Kinder können pro Woche aufgenommen werden. Ausgerichtet wird der Ferienspaß in den Räumlichkeiten der OGS Hülser Straße im Ortsteil St. Tönis.

  • Energetische Sanierung – Maßnahmen, Kosten, Förderungen

    Steigende Energiepreise und die Klimakrise machen eine energetische Sanierung für viele Hausbesitzer*innen immer attraktiver. Doch welche Maßnahmen sind sinnvoll, welche Materialien eignen sich, und welche Fördermöglichkeiten gibt es? Antworten gibt Energieberater Dr. Reinhard Loch in einem kostenlosen Online-Vortrag am 9. April 2025 ab 18 Uhr, organisiert von der Verbraucherzentrale NRW.

So erreichen Sie uns