Sonnenstrom vom Balkon?

Veröffentlicht am:

Sonnenstrom vom Balkon? Wie das geht und was zu beachten ist, erklärt Energieberater Diplom-Ingenieur Ulrich Honigmund in einem Online-Vortrag der Verbraucherzentrale NRW in Kooperation mit dem Klimaschutzmanager der Stadt Tönisvorst. Der Online-Vortrag wird am Mittwoch, 10. Juli 2024, ab 18 Uhr, angeboten. Im Anschluss gibt es einen Austausch zum Thema „Steckersolar-Geräte“. Interessierte können den Zugangslink zum Vortrag unter enrico.emrich@toenisvorst.de oder unter 02156/999-433 anfordern. Hierbei handelt es sich um den zweiten Vortrag einer ganzen Reihe, die im Juli angeboten wird.

Zum Hintergrund: Solarenergie erzeugen, ohne direkt eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach zu haben, ist einfacher als gedacht – so die Verbraucherzentrale NRW. Die Lösung dafür seien Solar-Module, die sich am Balkon, an der Hauswand oder auf dem Garagendach betreiben lassen. Sie produzierten klimafreundlichen Strom, senkten die eigenen Stromkosten und machten unabhängiger vom Stromversorger. So könnten auch Mieter*innen die Energiewende voranbringen. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. 

Text: (Verbraucherzentrale NRW/D8/Ö)

Kontakt

Weitere Meldungen

  • Süchtelner Straße halbseitig gesperrt

    Aufgrund von Tiefbauarbeiten wird auf der Süchtelner Straße in Tönisvorst ab dem 8. April bis voraussichtlich zum 31. Mai 2025 eine Einbahnstraßenregelung eingerichtet. Der betroffene Abschnitt erstreckt sich vom Kreisverkehr Am Sportplatz stadtauswärts bis zur Tönisvorster Straße, Ecke Mülhausener Straße und Anrather Straße in Viersen-Süchteln. Der Verkehr wird während der Bauzeit über eine ausgeschilderte Umleitungsstrecke durch Vorst, Anrath und Süchteln geleitet.

  • Jetzt bewerben: 13.000 Euro für gemeinnützige Projekte

    Ziel? Engagement der Ehrenamtlichen in Tönisvorst unterstützen und einen Beitrag zu einer lebendigen, nachhaltigen und solidarischen Gemeinschaft leisten. Und so fördert die SL NaturEnergie Stiftung auch in 2025 wieder das Engagement der Tönisvorst Vereine und Initiativen. Dank der Erträge aus den beiden Windenergieanlagen können insgesamt 13.000 Euro zur Unterstützung gemeinnütziger Projekte ausgeschüttet werden.

  • König Drosselbart am 14. April 2025 im JFZ

    Das JugendFreizeitZentrum "Treffpunkt JFZ" in St. Tönis und der Stadtkulturbund Tönisvorst e.V. laden ein zum Theaterstück "König Drosselbart" für Kinder und ihre Familie. Die Aufführung des Niederrhein Theaters aus Brüggen, am Montag, 14. April 2025, richtet sich an Kinder ab vier Jahren, sowie an interessierte Eltern. Beginn ist um 15.30 Uhr, der Eintritt beträgt 4 Euro für Klein und Groß.

So erreichen Sie uns