„Rücksicht macht Wege breit“

Veröffentlicht am:

Sie dienen als Weg zu den Arbeitsplätzen der Landwirte auf den Feldern. Gleichzeitig übernehmen Wirtschaftswege eine Erholungs- und Freizeitfunktion. Und so kommt es immer wieder zu Begegnungen zwischen landwirtschaftlichen Nutzfahrzeugen und Spaziergängern oder Radfahrern. Inklusive der Frage, wer jetzt ausweichen muss. Die Lösung? Rücksicht und Verständnis füreinander - so der WLV – Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband e.V.

Um auf die Bedeutung der gegenseitigen Rücksichtnahme aufmerksam zu machen, haben die Bauernverbände in Nordrhein-Westfalen (WLV und RLV) auf Initiative der Landesverkehrswacht NRW die gemeinsame Aktion „Rücksicht macht Wege breit“ ins Leben gerufen – für ein freundliches Miteinander auf Wirtschafts- und Spazierwegen. Die Teilnahme der Stadt Tönisvorst an dieser Kampagne wurde vom Ausschuss für Umwelt, Klima, Energie und Landwirtschaft am 10. August 2023 beschlossen.

Konfliktträchtige Stellen im Stadtgebiet nach Erfahrung der Landwirte? An Radverkehrsknotenpunkten sowie im Bereich der Honschaften. An den neuralgischen Stellen im Stadtgebiet haben die Landwirte jetzt mit Hilfe von Sprühkreide ein Symbol auf die Straße gesprüht - um auf die Bitte um gegenseitige Rücksichtnahme aufmerksam zu machen. Die Stadt Tönisvorst verfügt über 120 Kilometer reine Wirtschaftswege. Rund 70.000 Euro kostet die jährliche Unterhaltung.

Foto: (Platen) & Text: (cp)

Weitere Meldungen

  • Jetzt bewerben: 13.000 Euro für gemeinnützige Projekte

    Ziel? Engagement der Ehrenamtlichen in Tönisvorst unterstützen und einen Beitrag zu einer lebendigen, nachhaltigen und solidarischen Gemeinschaft leisten. Und so fördert die SL NaturEnergie Stiftung auch in 2025 wieder das Engagement der Tönisvorst Vereine und Initiativen. Dank der Erträge aus den beiden Windenergieanlagen können insgesamt 13.000 Euro zur Unterstützung gemeinnütziger Projekte ausgeschüttet werden.

  • König Drosselbart am 14. April 2025 im JFZ

    Das JugendFreizeitZentrum "Treffpunkt JFZ" in St. Tönis und der Stadtkulturbund Tönisvorst e.V. laden ein zum Theaterstück "König Drosselbart" für Kinder und ihre Familie. Die Aufführung des Niederrhein Theaters aus Brüggen, am Montag, 14. April 2025, richtet sich an Kinder ab vier Jahren, sowie an interessierte Eltern. Beginn ist um 15.30 Uhr, der Eintritt beträgt 4 Euro für Klein und Groß.

  • TönisVorster Ferienspaß 2025 – Anmeldung im April

    Geplant ist beispielsweise ein Besuch der “ZOOM-Erlebnis-Welt” in Gelsenkirchen und des Trampolin-Parks “You Jump” in Krefeld. Man kann Schlüsselanhänger basteln, der eigenen Kreativität beim Textildruck Ausdruck verleihen oder aber die Trendsportart “Le Parkour” im geschützten Raum ausprobieren: Vom 4. bis 22. August 2025 bietet die Stadt Tönisvorst wieder den TönisVorster Ferienspaß an. Dazu gehören ein wöchentlicher Ausflug sowie jede Menge Bastel- und Bewegungsangebote - inklusive Mittagsessen mit täglichen Betreuungszeiten von 8.30 bis 16 Uhr. Maximal 50 Kinder können pro Woche aufgenommen werden. Ausgerichtet wird der Ferienspaß in den Räumlichkeiten der OGS Hülser Straße im Ortsteil St. Tönis.

So erreichen Sie uns