Pastorswall: Enten bitte nicht füttern

Veröffentlicht am:

Mit Sicherheit gut gemeint – für die Tiere aber leider schädlich: Das Verfüttern von Brot an die Enten an der Springbrunnenanlage im Pastorswall. Zum einen stellt Brot für die Vögel keine natürliche Nahrung dar. Insbesondere bei Kontakt mit Wasser wird Brot schimmelig und schadet somit den Tieren – auch denen im Wasser lebenden Karpfen. Zum anderen führen herumliegende Brotreste zu unerwünschten Begleiterscheinungen. Dadurch werden Ratten angelockt und die Wasserqualität leidet. Um darauf aufmerksam zu machen, wird die Stadt jetzt mehrere Fütterungsverbotsschilder aufstellen.

Hintergrund zur Springbrunnenanlage Pastorswall:

Die Springbrunnenanlage im Pastorswall ist das einzige „Gewässer“, das im Eigentum der Stadt ist. Die Anlage wurde vermutlich Ende der 70er Jahre als befestigte, betonierte Springbrunnenanlage angelegt und erfüllt aus garten- und landschaftsbaulicher Sicht in der Ausgestaltung wenig bis keine Kriterien einer Teichanlage. Aufgrund der Wasserführung und der nierenförmigen Flächenausgestaltung des Randes mit Böschungsneigungen und des zeitweisen Tierbesatzes wird die Anlage aber umgangssprachlich gerne als Teich bezeichnet. Dieser "Teich" wird einmal jährlich durch die Stadt gereinigt und erfährt aufgrund der Springbrunnenanlage eine Frischwasser- und somit auch Sauerstoffzufuhr.

An dem Teich residieren – so die Zählung anlässlich einer Begehung mit dem Kreisveterinäramt - sieben Enten. Im Wasser selbst leben große kräftige Karpfen. Den Termin mit dem Kreisveterinäramt gab es, weil dort kürzlich eine der Enten verstorben war. Resultat der Begehung: Bedenken zum Tierschutz oder Seuchen bestehen aktuell nicht. Die Tiere machten alle einen gesunden und zufriedenen Eindruck, sie hätten Wasser und ausreichende Schatten- und Versteckmöglichkeiten. Da die Enten jederzeit wegfliegen könnten, wurden sie seitens der dafür zuständigen Fachleute als Wildtiere eingestuft.

Text: (cp)

Weitere Meldungen

  • König Drosselbart am 14. April 2025 im JFZ

    Das JugendFreizeitZentrum "Treffpunkt JFZ" in St. Tönis und der Stadtkulturbund Tönisvorst e.V. laden ein zum Theaterstück "König Drosselbart" für Kinder und ihre Familie. Die Aufführung des Niederrhein Theaters aus Brüggen, am Montag, 14. April 2025, richtet sich an Kinder ab vier Jahren, sowie an interessierte Eltern. Beginn ist um 15.30 Uhr, der Eintritt beträgt 4 Euro für Klein und Groß.

  • TönisVorster Ferienspaß 2025 – Anmeldung im April

    Geplant ist beispielsweise ein Besuch der “ZOOM-Erlebnis-Welt” in Gelsenkirchen und des Trampolin-Parks “You Jump” in Krefeld. Man kann Schlüsselanhänger basteln, der eigenen Kreativität beim Textildruck Ausdruck verleihen oder aber die Trendsportart “Le Parkour” im geschützten Raum ausprobieren: Vom 4. bis 22. August 2025 bietet die Stadt Tönisvorst wieder den TönisVorster Ferienspaß an. Dazu gehören ein wöchentlicher Ausflug sowie jede Menge Bastel- und Bewegungsangebote - inklusive Mittagsessen mit täglichen Betreuungszeiten von 8.30 bis 16 Uhr. Maximal 50 Kinder können pro Woche aufgenommen werden. Ausgerichtet wird der Ferienspaß in den Räumlichkeiten der OGS Hülser Straße im Ortsteil St. Tönis.

  • Energetische Sanierung – Maßnahmen, Kosten, Förderungen

    Steigende Energiepreise und die Klimakrise machen eine energetische Sanierung für viele Hausbesitzer*innen immer attraktiver. Doch welche Maßnahmen sind sinnvoll, welche Materialien eignen sich, und welche Fördermöglichkeiten gibt es? Antworten gibt Energieberater Dr. Reinhard Loch in einem kostenlosen Online-Vortrag am 9. April 2025 ab 18 Uhr, organisiert von der Verbraucherzentrale NRW.

So erreichen Sie uns