Lesung von Thriller-Autor im Forum

Veröffentlicht am:

Wenn drei sich zusammentun, kommt manchmal nix Gutes dabei heraus. In diesem Fall aber verspricht eine enge Nachbarschaft einen unterhaltsamen Abend: Tönisvorster Buchhandlung, Stadtbücherei und ihr engagierter Förderverein haben eine Lesung geplant, die aktueller kaum sein kein: Mitte April erscheint der brandneue Fall von Autor Horst Eckert, genau eine Woche nach Erscheinungstermin wird er mit „Die Macht der Wölfe“ im Forum Corneliusfeld zu Gast sein.

Horst Eckert (Jahrgang 1959) wurde in Weiden/Oberpfalz geboren und lebt seit vielen Jahren als freier Autor in Düsseldorf, wo auch die meisten seiner Krimis spielen. Nach dem Studium der Politikwissenschaften, Jobs als Bierschlepper und Fahrstuhlführer, begann er als Hospitant im Berliner ZDF-Studio. 1987 dann der Umzug nach Düsseldorf, der Liebe wegen. Er arbeite fünfzehn Jahre als Fernsehjournalist für verschiedene Sender, u.a. WDR-Regionalfernsehen und die „Tagesschau“. 1995 erschien sein erster Kriminalroman, „Annas Erbe“. Seine Romane wurden mehrfach ausgezeichnet und übersetzt. Horst Eckert gilt als »der wichtigste Vertreter des hartgesottenen Kriminalromans in Deutschland« (Ulrich Noller/WDR), »der seine Leser mit einer Sprache fesselt, wie sie hierzulande kaum ein anderer Krimiautor beherrscht: Stimmig, rasant, illusionslos« (Martin Schöne/ZDF).

Diese Lesung um radikale Staatsfeinde, rechte Populisten, russisches Geld findet statt: Montag, 24. April 2023, 19.30 Uhr, „Forum Corneliusfeld“, Corneliusstraße 25. Karten zu 10 Euro gibt es ab sofort bei den Veranstaltern: Tönisvorster Buchhandlung, Hochstraße 49, Telefon: 02151/5377030 und Stadtbücherei Tönisvorst, Hochstraße 20a, Telefon: 02151/999-202.

Text: (Al) & Foto: (Verlag von Horst Eckert)

Weitere Meldungen

  • Neuer Pass fällig? Ab dem 1. Mai 2025 können Papierfotos nicht mehr angenommen werden

    Durch das Gesetz zur Stärkung der Sicherheit im Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentenwesen werden digitale Lichtbilder ab dem 1. Mai 2025 bundesweit Pflicht. Das heißt, dass papiergebundene Lichtbilder durch die Personalausweis-, Pass- und Ausländerbehörden nicht mehr akzeptiert werden dürfen. Dafür aber stehen ab dem 1. Mai 2025 in der Stadt Tönisvorst neue Lichtbildaufnahmegeräte (PointID) für die Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen zur Verfügung – an den Standorten St. Tönis (im Foyer an der Bahnstraße) sowie Vorst (im Bürgerservice).

  • Ideen aus der Bürgerschaft: Hauptausschuss berät über Vorschläge und Haushalt 2025

    Ob Anschaffung eines kleinen Festzelts, Einrichtung eines Bürger*innenbudget oder Anschubfinanzierung für einen Weihnachtsmarkt: Mit vielen Vorschlägen haben sich Vereine und Bürger*innen an den Stadtrat gewandt. Über diese Vorschläge soll jetzt im kommenden Hauptausschuss am Dienstag, 29. April 2025, anlässlich der Verabschiedung des städtischen Haushaltes beraten werden. Der Haushalt war Anfang November eingebracht und jetzt noch einmal unter anderem mit Blick auf weitere Einsparpotenziale überarbeitet worden.

  • Stadt Tönisvorst startet Ehrenamtsvermittlung

    Auf der Suche nach einer ehrenamtlichen Tätigkeit? Auf der städtischen Internetseite wird ab sofort eine Ehrenamtsvermittlung eingerichtet. Ziel? Engagierte Bürger*innen mit Vereinen, Organisationen und Einrichtungen zusammenzubringen, die ehrenamtliche Unterstützung suchen. Denn: Viele Menschen in Tönisvorst möchten sich freiwillig engagieren – noch aber gibt es keinen Ort, wo all die Gesuche gebündelt zu finden sind. „Die neue Ehrenamtsvermittlung soll diese beiden Seiten effektiv vernetzen“, so Bürgermeister Uwe Leuchtenberg. „Wir möchten es unseren Vereinen und Einrichtungen erleichtern, Ehrenamtliche zu finden – und gleichzeitig den Menschen, die sich einbringen wollen, einen einfachen Zugang zu aktuellen Angeboten ermöglichen“, so der Bürgermeister weiter.

So erreichen Sie uns