Kreis Viersen eröffnet DeinRadschloss-Radboxen

Veröffentlicht am:

Ab sofort sind im Kreis Viersen an 13 Standorten DeinRadschloss-Radboxen verfügbar. In den insgesamt 113 Boxen können Fahrräder einfach abgestellt werden. Die Radboxen finden sich an zentralen Orten mit Bus- oder Bahnhaltestellen und ermöglichen so einen unkomplizierten Einstieg zum ÖPNV.

Die Radboxen werden unter dem Dachsystem „DeinRadschloss“ des Verkehrsverbands Rhein-Ruhr (VRR) betrieben. Mit der Wartung der Anlagen sowie dem Kundensupport sind die Firmen BIK TEC GmbH aus Hückelhoven als Boxhersteller sowie Kienzler Stadtmobiliar GmbH als Betreiber des Hintergrundsystems beauftragt. Die Pflege der Boxen übernimmt der Baubetriebshof des Kreises Viersen.

Die Funktionsweise der Radboxen

Für die Nutzung der Radboxen ist eine einmalige Registrierung auf www.dein-radschloss.de erforderlich. Anschließend können sämtliche DeinRadschloss-Radboxen im Gebiet des VRR gebucht und genutzt werden.  Die Boxen an den 13 Standorten im Kreis Viersen können auf der Website über ein Kartentool gefunden und kostenpflichtig gebucht werden. Dafür gibt es einheitliche Nutzungsentgelte für die DeinRadschloss-Anlagen, die vom VRR festgelegt werden. Die Mietdauer ist flexibel und reicht von tageweisen Buchungen (1 Euro) über Wochen- (5 Euro) und Monatsbuchungen (15 Euro) bis hin zur Jahresbuchung (90 Euro). Es gibt verschiedene Zahlungsmöglichkeiten wie SEPA-Lastschrift, Kreditkarte oder PayPal.

Tagesbuchung sowie Jahresbuchung möglich 

„Mit dem neuen Angebot ist eine günstige Abstellmöglichkeit geschaffen worden, die für verschiedene Zeiträume oder Zwecke genutzt werden kann. Ob im Rahmen einer Tagesbuchung für Ausflüge oder einer Jahresbuchung für die Wege zur Arbeit, die Radboxen sind für alle Nutzungs- und Zielgruppen geeignet“, sagt Linus Steinbach vom Kreis Viersen, zuständig für den Betrieb der Radboxen.

Vor Ort werden die Radboxen über ein Serviceterminal bedient. Für den Zugang zu den Boxen stehen drei Möglichkeiten zur Verfügung: Das Scannen bzw. Eingeben eines per Email übermittelten QR-Codes oder einer PIN-Nummer sowie der Zugang mittels einer RFID-Chipkarte (z.B. ÖPNV-Monatskarte).

Text: Aus einer Pressemitteilung des Kreises Viersen

Weitere Meldungen

  • Süchtelner Straße halbseitig gesperrt

    Aufgrund von Tiefbauarbeiten wird auf der Süchtelner Straße in Tönisvorst ab dem 8. April bis voraussichtlich zum 31. Mai 2025 eine Einbahnstraßenregelung eingerichtet. Der betroffene Abschnitt erstreckt sich vom Kreisverkehr Am Sportplatz stadtauswärts bis zur Tönisvorster Straße, Ecke Mülhausener Straße und Anrather Straße in Viersen-Süchteln. Der Verkehr wird während der Bauzeit über eine ausgeschilderte Umleitungsstrecke durch Vorst, Anrath und Süchteln geleitet.

  • Jetzt bewerben: 13.000 Euro für gemeinnützige Projekte

    Ziel? Engagement der Ehrenamtlichen in Tönisvorst unterstützen und einen Beitrag zu einer lebendigen, nachhaltigen und solidarischen Gemeinschaft leisten. Und so fördert die SL NaturEnergie Stiftung auch in 2025 wieder das Engagement der Tönisvorst Vereine und Initiativen. Dank der Erträge aus den beiden Windenergieanlagen können insgesamt 13.000 Euro zur Unterstützung gemeinnütziger Projekte ausgeschüttet werden.

  • König Drosselbart am 14. April 2025 im JFZ

    Das JugendFreizeitZentrum "Treffpunkt JFZ" in St. Tönis und der Stadtkulturbund Tönisvorst e.V. laden ein zum Theaterstück "König Drosselbart" für Kinder und ihre Familie. Die Aufführung des Niederrhein Theaters aus Brüggen, am Montag, 14. April 2025, richtet sich an Kinder ab vier Jahren, sowie an interessierte Eltern. Beginn ist um 15.30 Uhr, der Eintritt beträgt 4 Euro für Klein und Groß.

So erreichen Sie uns