Kostenlos Wärmebildkamera ausleihen

Veröffentlicht am:

Für das bloße Auge nicht sichtbar - können aber mittels einer Wärmebildkamera aufgespürt werden: Wärmelecks im Gebäude. Durch die Erfassung der Temperaturverteilung an Wänden, Fenstern und Dächern mittels Wärmebildkamera können Energieverluste lokalisiert und die Energieeffizienz verbessert werden. 

Wärmelecks in den eigenen vier Wänden aufspüren

Wer die kalte Jahreszeit dazu nutzen möchte, solche Lecks in den eigenen vier Wänden ausfindig zu machen, kann jetzt in der Tönisvorster Stadtbücherei, Hochstraße 20a, kostenlos eine Wärmebildkamera ausleihen. Das ist gegen Vorlage des Ausweises (Datenaufnahme) möglich. Für Mitglieder der Stadtbücherei geht es einfach über den Mitgliedsausweis. Dabei kann die Kamera für die Dauer von zwei Tagen ausgeliehen werden, also von dienstags bis donnerstags und von freitags bis montags.

Was für Vorteile bringt der Einsatz der Wärmebildkamera? 

  • Energieeinsparung: Indem Wärmelecks identifiziert und behoben werden, kann der Energieverbrauch gesenkt und somit Heiz- und Kühlkosten reduziert werden. 
  • Komfortsteigerung: Eine bessere Isolierung führt zu einem angenehmeren Wohnklima, da Temperaturschwankungen minimiert werden. 
  • Schadenserkennung: Neben der Energieeinsparung können auch Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbildung frühzeitig erkannt und behoben werden.
  • Nachhaltigkeit: Durch die Verbesserung der Energieeffizienz leisten Hauseigentümer einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes. Wärmebildkameras sind somit ein wertvolles Werkzeug für Hausbesitzer und Bauprofis, um die energetische Qualität von Gebäuden zu beurteilen und zu optimieren.

Aktiver Klimaschutz

Mit der Schließung von Wärmelecks kann man in Tönisvorst auch deutlich zum Klimaschutz beitragen. Betrachtet man den Gesamtenergieverbrauch in der Apfelstadt, so sind die privaten Haushalte mit 51 Prozent die größten Verbraucher. 

Foto: (EnEm) & Text: (cp)

Kontakt

Weitere Meldungen

  • Neuer Pass fällig? Ab dem 1. Mai 2025 können Papierfotos nicht mehr angenommen werden

    Durch das Gesetz zur Stärkung der Sicherheit im Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentenwesen werden digitale Lichtbilder ab dem 1. Mai 2025 bundesweit Pflicht. Das heißt, dass papiergebundene Lichtbilder durch die Personalausweis-, Pass- und Ausländerbehörden nicht mehr akzeptiert werden dürfen. Dafür aber stehen ab dem 1. Mai 2025 in der Stadt Tönisvorst neue Lichtbildaufnahmegeräte (PointID) für die Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen zur Verfügung – an den Standorten St. Tönis (im Foyer an der Bahnstraße) sowie Vorst (im Bürgerservice).

  • Ideen aus der Bürgerschaft: Hauptausschuss berät über Vorschläge und Haushalt 2025

    Ob Anschaffung eines kleinen Festzelts, Einrichtung eines Bürger*innenbudget oder Anschubfinanzierung für einen Weihnachtsmarkt: Mit vielen Vorschlägen haben sich Vereine und Bürger*innen an den Stadtrat gewandt. Über diese Vorschläge soll jetzt im kommenden Hauptausschuss am Dienstag, 29. April 2025, anlässlich der Verabschiedung des städtischen Haushaltes beraten werden. Der Haushalt war Anfang November eingebracht und jetzt noch einmal unter anderem mit Blick auf weitere Einsparpotenziale überarbeitet worden.

  • Stadt Tönisvorst startet Ehrenamtsvermittlung

    Auf der Suche nach einer ehrenamtlichen Tätigkeit? Auf der städtischen Internetseite wird ab sofort eine Ehrenamtsvermittlung eingerichtet. Ziel? Engagierte Bürger*innen mit Vereinen, Organisationen und Einrichtungen zusammenzubringen, die ehrenamtliche Unterstützung suchen. Denn: Viele Menschen in Tönisvorst möchten sich freiwillig engagieren – noch aber gibt es keinen Ort, wo all die Gesuche gebündelt zu finden sind. „Die neue Ehrenamtsvermittlung soll diese beiden Seiten effektiv vernetzen“, so Bürgermeister Uwe Leuchtenberg. „Wir möchten es unseren Vereinen und Einrichtungen erleichtern, Ehrenamtliche zu finden – und gleichzeitig den Menschen, die sich einbringen wollen, einen einfachen Zugang zu aktuellen Angeboten ermöglichen“, so der Bürgermeister weiter.

So erreichen Sie uns