Kostenlos Wärmebildkamera ausleihen

Veröffentlicht am:

Für das bloße Auge nicht sichtbar - können aber mittels einer Wärmebildkamera aufgespürt werden: Wärmelecks im Gebäude. Durch die Erfassung der Temperaturverteilung an Wänden, Fenstern und Dächern mittels Wärmebildkamera können Energieverluste lokalisiert und die Energieeffizienz verbessert werden. 

Wärmelecks in den eigenen vier Wänden aufspüren

Wer die kalte Jahreszeit dazu nutzen möchte, solche Lecks in den eigenen vier Wänden ausfindig zu machen, kann jetzt in der Tönisvorster Stadtbücherei, Hochstraße 20a, kostenlos eine Wärmebildkamera ausleihen. Das ist gegen Vorlage des Ausweises (Datenaufnahme) möglich. Für Mitglieder der Stadtbücherei geht es einfach über den Mitgliedsausweis. Dabei kann die Kamera für die Dauer von zwei Tagen ausgeliehen werden, also von dienstags bis donnerstags und von freitags bis montags.

Was für Vorteile bringt der Einsatz der Wärmebildkamera? 

  • Energieeinsparung: Indem Wärmelecks identifiziert und behoben werden, kann der Energieverbrauch gesenkt und somit Heiz- und Kühlkosten reduziert werden. 
  • Komfortsteigerung: Eine bessere Isolierung führt zu einem angenehmeren Wohnklima, da Temperaturschwankungen minimiert werden. 
  • Schadenserkennung: Neben der Energieeinsparung können auch Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbildung frühzeitig erkannt und behoben werden.
  • Nachhaltigkeit: Durch die Verbesserung der Energieeffizienz leisten Hauseigentümer einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes. Wärmebildkameras sind somit ein wertvolles Werkzeug für Hausbesitzer und Bauprofis, um die energetische Qualität von Gebäuden zu beurteilen und zu optimieren.

Aktiver Klimaschutz

Mit der Schließung von Wärmelecks kann man in Tönisvorst auch deutlich zum Klimaschutz beitragen. Betrachtet man den Gesamtenergieverbrauch in der Apfelstadt, so sind die privaten Haushalte mit 51 Prozent die größten Verbraucher. 

Foto: (EnEm) & Text: (cp)

Kontakt

Weitere Meldungen

  • König Drosselbart am 14. April 2025 im JFZ

    Das JugendFreizeitZentrum "Treffpunkt JFZ" in St. Tönis und der Stadtkulturbund Tönisvorst e.V. laden ein zum Theaterstück "König Drosselbart" für Kinder und ihre Familie. Die Aufführung des Niederrhein Theaters aus Brüggen, am Montag, 14. April 2025, richtet sich an Kinder ab vier Jahren, sowie an interessierte Eltern. Beginn ist um 15.30 Uhr, der Eintritt beträgt 4 Euro für Klein und Groß.

  • TönisVorster Ferienspaß 2025 – Anmeldung im April

    Geplant ist beispielsweise ein Besuch der “ZOOM-Erlebnis-Welt” in Gelsenkirchen und des Trampolin-Parks “You Jump” in Krefeld. Man kann Schlüsselanhänger basteln, der eigenen Kreativität beim Textildruck Ausdruck verleihen oder aber die Trendsportart “Le Parkour” im geschützten Raum ausprobieren: Vom 4. bis 22. August 2025 bietet die Stadt Tönisvorst wieder den TönisVorster Ferienspaß an. Dazu gehören ein wöchentlicher Ausflug sowie jede Menge Bastel- und Bewegungsangebote - inklusive Mittagsessen mit täglichen Betreuungszeiten von 8.30 bis 16 Uhr. Maximal 50 Kinder können pro Woche aufgenommen werden. Ausgerichtet wird der Ferienspaß in den Räumlichkeiten der OGS Hülser Straße im Ortsteil St. Tönis.

  • Energetische Sanierung – Maßnahmen, Kosten, Förderungen

    Steigende Energiepreise und die Klimakrise machen eine energetische Sanierung für viele Hausbesitzer*innen immer attraktiver. Doch welche Maßnahmen sind sinnvoll, welche Materialien eignen sich, und welche Fördermöglichkeiten gibt es? Antworten gibt Energieberater Dr. Reinhard Loch in einem kostenlosen Online-Vortrag am 9. April 2025 ab 18 Uhr, organisiert von der Verbraucherzentrale NRW.

So erreichen Sie uns