Kinder zaubern an den Herdplatten

Veröffentlicht am:

Ofengemüse, Ofenkartoffel und Obstsalat als Dessert: Das gab es jetzt für alle im Kinder- und Jugendtreff "Das Wohnzimmer". „Das Wohnzimmer“ zu essen – frisch gekocht von den Vertretern des Vereins Apfelblüte und sechs Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren. Grund: Einmal die Woche treffen sich hier Kinder, um gemeinsam an den Herdplatten zu zaubern. Das Besondere daran: Danach wird gemeinsam am Tisch gegessen – und zwar mit allen Kindern und Jugendlichen aus der Einrichtung.

Möglich gemacht wird das Ganze durch eine zuverlässige monatliche Spende vom Verein Apfelblüte. Weshalb es jetzt als Dankeschön ein gemeinsames Event gab.

„Gemeinsam zu kochen stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl - und Kinder lernen dabei auch noch die verschiedensten Gemüsesorten kennen“, erläutert Joanne Thiedecke, Sozialpädagogin und stellvertretende Leitung der städtischen Einrichtung.

Heute kommen gleich beide Backöfen der Einrichtung zum Einsatz. Nach Kleinschneiden von Brokkoli, Paprika, Blumenkohl, Tomaten und Kartoffeln mit allen ist Lea (12) dabei, die Ofenkartoffeln mit Pfeffer, Salz und Öl zu benetzen, bevor sie für rund anderthalb Stunden zum Garen in den Ofen kommen. 20 bis 25 Personen sind für das Essen eingeplant. Danach gefragt, was sie bisher besonders gerne zubereitet hat, sagt Lara (12): „Wraps. Da kamen zum Beispiel Gurken, Mais, Salat und Pilze rein – und eine leckere Soße“.

Gekocht wird ausschließlich vegetarisch. „Der Fokus liegt auf gesundem Essen mit viel frischem und vitaminreichem Gemüse“, so Teamerin Yvonne Ciupka. Seit 2018 gibt es die feste Kochgruppe. Nähre Informationen zum Programm des Kinder- und Jugendtreff "Das Wohnzimmer".  „Das Wohnzimmer“ gibt es unter daswohnzimmer-toenisvorst.de – Der Kinder- & Jugendtreff der Stadt Tönisvorst.

Text & Foto: (cp)

Weitere Meldungen

  • Jetzt bewerben: 13.000 Euro für gemeinnützige Projekte

    Ziel? Engagement der Ehrenamtlichen in Tönisvorst unterstützen und einen Beitrag zu einer lebendigen, nachhaltigen und solidarischen Gemeinschaft leisten. Und so fördert die SL NaturEnergie Stiftung auch in 2025 wieder das Engagement der Tönisvorst Vereine und Initiativen. Dank der Erträge aus den beiden Windenergieanlagen können insgesamt 13.000 Euro zur Unterstützung gemeinnütziger Projekte ausgeschüttet werden.

  • König Drosselbart am 14. April 2025 im JFZ

    Das JugendFreizeitZentrum "Treffpunkt JFZ" in St. Tönis und der Stadtkulturbund Tönisvorst e.V. laden ein zum Theaterstück "König Drosselbart" für Kinder und ihre Familie. Die Aufführung des Niederrhein Theaters aus Brüggen, am Montag, 14. April 2025, richtet sich an Kinder ab vier Jahren, sowie an interessierte Eltern. Beginn ist um 15.30 Uhr, der Eintritt beträgt 4 Euro für Klein und Groß.

  • TönisVorster Ferienspaß 2025 – Anmeldung im April

    Geplant ist beispielsweise ein Besuch der “ZOOM-Erlebnis-Welt” in Gelsenkirchen und des Trampolin-Parks “You Jump” in Krefeld. Man kann Schlüsselanhänger basteln, der eigenen Kreativität beim Textildruck Ausdruck verleihen oder aber die Trendsportart “Le Parkour” im geschützten Raum ausprobieren: Vom 4. bis 22. August 2025 bietet die Stadt Tönisvorst wieder den TönisVorster Ferienspaß an. Dazu gehören ein wöchentlicher Ausflug sowie jede Menge Bastel- und Bewegungsangebote - inklusive Mittagsessen mit täglichen Betreuungszeiten von 8.30 bis 16 Uhr. Maximal 50 Kinder können pro Woche aufgenommen werden. Ausgerichtet wird der Ferienspaß in den Räumlichkeiten der OGS Hülser Straße im Ortsteil St. Tönis.

So erreichen Sie uns