Jetzt die i-Dötzchen für 2024 anmelden

Veröffentlicht am:

Wann, wie und wo muss ich mein Kind für die Grundschule anmelden? Erste wichtige Info: Schulpflichtig werden am 1. August 2024 alle Kinder, die in der Zeit vom 1. Oktober 2017 bis 30. September 2018 geboren sind. Die Anmeldephase dafür läuft aber bereits jetzt – also ein Jahr im Voraus - an.

Erster Schritt: September 2023 - Grundschulen stellen sich mit Info-Abend vor

Damit die Erziehungsberechtigten sich ein Bild von den Grundschulen machen können, stellen diese sich vor, und zwar an folgenden Terminen:

  • 5. September 2023, 19 Uhr, GGS Vorst, Amselweg 6,
  • 12. September 2023, 19 Uhr, GGS Corneliusstraße, Corneliusstraße 200,
  • 19. September 2023, 19 Uhr, Katholische Grundschule St.Tönis, Schulstraße 13, und
  • 21. September 2023, 19 Uhr, GGS Hülser Straße, Hülser Straße 51.

Darüber hinaus können sich Kinder und Erziehungsberechtigten die Schulen im Rahmen eines Tages der Offenen Tür gemeinsam anschauen. Die Termine für den Tag der Offenen Tür?

  • Gemeinschaftsgrundschule Vorst, 16. September 2023, 10 bis 12 Uhr,
  • Gemeinschaftsgrundschule Corneliusstraße, 16. September 2023, 10 bis 13 Uhr,
  • Katholische Grundschule St. Tönis, 23. September 2023, 10 bis 13 Uhr,
  • Gemeinschaftsgrundschule Hülser Straße, 23. September 2023, 10 bis 13 Uhr

Zweiter Schritt: Ab 25. September einen Termin für die Anmeldung vereinbaren

Für die Anmeldung eines Kindes müssen die Erziehungsberechtigten persönlich in der Schule erscheinen. Hierfür muss man vorab einen Termin bei der jeweiligen Schule vereinbaren. Wie das geht? Die Terminbuchung ist ab Montag, 25. September 2023 über die Homepage der gewünschten Schule möglich. Hier die Websites der einzelnen Schulen:

23. Oktober 2023: Die Anmeldewoche beginnt

Die Anmeldewoche für die Tönisvorster Grundschulen findet von Montag, 23. Oktober 2023, bis Freitag, 27. Oktober 2023, statt. Was für Unterlagen muss man mitbringen?

  1. Familienstammbuch oder Geburtsurkunde des Kindes im Original oder in Kopie,
  2. Impfpass des Kindes im Original,
  3. Ausgefüllter Anmeldebogen unterschrieben von beiden Erziehungsberechtigten, bei getrenntlebenden Erziehungsberechtigten der Nachweis über das Sorgerecht im Original oder in Kopie. Der Anmeldebogen steht ab Montag, 25. September 2023 auf der Homepage der Stadt Tönisvorst zur Verfügung.

Anmeldung für die schulische Nachmittagsbetreuung in Form der Offenen Ganztagsgrundschule (OGS) oder Betreuung von 8 bis 13 Uhr:

Den Antrag für die Betreuung „Schule von 8 Uhr bis 13 /14 Uhr“ erhält man in der jeweiligen Schule.

Die Aufnahmeanträge für die Offene Ganztagsgrundschule (OGS) sind in den Schulsekretariaten oder auf der Homepage der Stadt Tönisvorst: https://www.toenisvorst.de/de/abt2/offene-ganztagsgrundschulen-1971543/ erhältlich. Abgegeben werden die Aufnahmeanträge für die OGS bei der Stadt Tönisvorst, Abteilung Kinder und Jugendliche, Bahnstraße 15, 47918 Tönisvorst – spätestens bis zum 31. Januar 2024. Die Platzvergabe erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt durch die Fachabteilung der Stadt Tönisvorst und einem schriftlich mitgeteilt.

Noch Fragen? Erreichbar ist die Schulverwaltung unter anderem unter der Rufnummer 02151/999-140.

Text: (cp)

Weitere Meldungen

  • Neuer Pass fällig? Ab dem 1. Mai 2025 können Papierfotos nicht mehr angenommen werden

    Durch das Gesetz zur Stärkung der Sicherheit im Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentenwesen werden digitale Lichtbilder ab dem 1. Mai 2025 bundesweit Pflicht. Das heißt, dass papiergebundene Lichtbilder durch die Personalausweis-, Pass- und Ausländerbehörden nicht mehr akzeptiert werden dürfen. Dafür aber stehen ab dem 1. Mai 2025 in der Stadt Tönisvorst neue Lichtbildaufnahmegeräte (PointID) für die Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen zur Verfügung – an den Standorten St. Tönis (im Foyer an der Bahnstraße) sowie Vorst (im Bürgerservice).

  • Ideen aus der Bürgerschaft: Hauptausschuss berät über Vorschläge und Haushalt 2025

    Ob Anschaffung eines kleinen Festzelts, Einrichtung eines Bürger*innenbudget oder Anschubfinanzierung für einen Weihnachtsmarkt: Mit vielen Vorschlägen haben sich Vereine und Bürger*innen an den Stadtrat gewandt. Über diese Vorschläge soll jetzt im kommenden Hauptausschuss am Dienstag, 29. April 2025, anlässlich der Verabschiedung des städtischen Haushaltes beraten werden. Der Haushalt war Anfang November eingebracht und jetzt noch einmal unter anderem mit Blick auf weitere Einsparpotenziale überarbeitet worden.

  • Stadt Tönisvorst startet Ehrenamtsvermittlung

    Auf der Suche nach einer ehrenamtlichen Tätigkeit? Auf der städtischen Internetseite wird ab sofort eine Ehrenamtsvermittlung eingerichtet. Ziel? Engagierte Bürger*innen mit Vereinen, Organisationen und Einrichtungen zusammenzubringen, die ehrenamtliche Unterstützung suchen. Denn: Viele Menschen in Tönisvorst möchten sich freiwillig engagieren – noch aber gibt es keinen Ort, wo all die Gesuche gebündelt zu finden sind. „Die neue Ehrenamtsvermittlung soll diese beiden Seiten effektiv vernetzen“, so Bürgermeister Uwe Leuchtenberg. „Wir möchten es unseren Vereinen und Einrichtungen erleichtern, Ehrenamtliche zu finden – und gleichzeitig den Menschen, die sich einbringen wollen, einen einfachen Zugang zu aktuellen Angeboten ermöglichen“, so der Bürgermeister weiter.

So erreichen Sie uns