Jetzt die i-Dötzchen für 2024 anmelden

Veröffentlicht am:

Wann, wie und wo muss ich mein Kind für die Grundschule anmelden? Erste wichtige Info: Schulpflichtig werden am 1. August 2024 alle Kinder, die in der Zeit vom 1. Oktober 2017 bis 30. September 2018 geboren sind. Die Anmeldephase dafür läuft aber bereits jetzt – also ein Jahr im Voraus - an.

Erster Schritt: September 2023 - Grundschulen stellen sich mit Info-Abend vor

Damit die Erziehungsberechtigten sich ein Bild von den Grundschulen machen können, stellen diese sich vor, und zwar an folgenden Terminen:

  • 5. September 2023, 19 Uhr, GGS Vorst, Amselweg 6,
  • 12. September 2023, 19 Uhr, GGS Corneliusstraße, Corneliusstraße 200,
  • 19. September 2023, 19 Uhr, Katholische Grundschule St.Tönis, Schulstraße 13, und
  • 21. September 2023, 19 Uhr, GGS Hülser Straße, Hülser Straße 51.

Darüber hinaus können sich Kinder und Erziehungsberechtigten die Schulen im Rahmen eines Tages der Offenen Tür gemeinsam anschauen. Die Termine für den Tag der Offenen Tür?

  • Gemeinschaftsgrundschule Vorst, 16. September 2023, 10 bis 12 Uhr,
  • Gemeinschaftsgrundschule Corneliusstraße, 16. September 2023, 10 bis 13 Uhr,
  • Katholische Grundschule St. Tönis, 23. September 2023, 10 bis 13 Uhr,
  • Gemeinschaftsgrundschule Hülser Straße, 23. September 2023, 10 bis 13 Uhr

Zweiter Schritt: Ab 25. September einen Termin für die Anmeldung vereinbaren

Für die Anmeldung eines Kindes müssen die Erziehungsberechtigten persönlich in der Schule erscheinen. Hierfür muss man vorab einen Termin bei der jeweiligen Schule vereinbaren. Wie das geht? Die Terminbuchung ist ab Montag, 25. September 2023 über die Homepage der gewünschten Schule möglich. Hier die Websites der einzelnen Schulen:

23. Oktober 2023: Die Anmeldewoche beginnt

Die Anmeldewoche für die Tönisvorster Grundschulen findet von Montag, 23. Oktober 2023, bis Freitag, 27. Oktober 2023, statt. Was für Unterlagen muss man mitbringen?

  1. Familienstammbuch oder Geburtsurkunde des Kindes im Original oder in Kopie,
  2. Impfpass des Kindes im Original,
  3. Ausgefüllter Anmeldebogen unterschrieben von beiden Erziehungsberechtigten, bei getrenntlebenden Erziehungsberechtigten der Nachweis über das Sorgerecht im Original oder in Kopie. Der Anmeldebogen steht ab Montag, 25. September 2023 auf der Homepage der Stadt Tönisvorst zur Verfügung.

Anmeldung für die schulische Nachmittagsbetreuung in Form der Offenen Ganztagsgrundschule (OGS) oder Betreuung von 8 bis 13 Uhr:

Den Antrag für die Betreuung „Schule von 8 Uhr bis 13 /14 Uhr“ erhält man in der jeweiligen Schule.

Die Aufnahmeanträge für die Offene Ganztagsgrundschule (OGS) sind in den Schulsekretariaten oder auf der Homepage der Stadt Tönisvorst: https://www.toenisvorst.de/de/abt2/offene-ganztagsgrundschulen-1971543/ erhältlich. Abgegeben werden die Aufnahmeanträge für die OGS bei der Stadt Tönisvorst, Abteilung Kinder und Jugendliche, Bahnstraße 15, 47918 Tönisvorst – spätestens bis zum 31. Januar 2024. Die Platzvergabe erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt durch die Fachabteilung der Stadt Tönisvorst und einem schriftlich mitgeteilt.

Noch Fragen? Erreichbar ist die Schulverwaltung unter anderem unter der Rufnummer 02151/999-140.

Text: (cp)

Weitere Meldungen

  • König Drosselbart am 14. April 2025 im JFZ

    Das JugendFreizeitZentrum "Treffpunkt JFZ" in St. Tönis und der Stadtkulturbund Tönisvorst e.V. laden ein zum Theaterstück "König Drosselbart" für Kinder und ihre Familie. Die Aufführung des Niederrhein Theaters aus Brüggen, am Montag, 14. April 2025, richtet sich an Kinder ab vier Jahren, sowie an interessierte Eltern. Beginn ist um 15.30 Uhr, der Eintritt beträgt 4 Euro für Klein und Groß.

  • TönisVorster Ferienspaß 2025 – Anmeldung im April

    Geplant ist beispielsweise ein Besuch der “ZOOM-Erlebnis-Welt” in Gelsenkirchen und des Trampolin-Parks “You Jump” in Krefeld. Man kann Schlüsselanhänger basteln, der eigenen Kreativität beim Textildruck Ausdruck verleihen oder aber die Trendsportart “Le Parkour” im geschützten Raum ausprobieren: Vom 4. bis 22. August 2025 bietet die Stadt Tönisvorst wieder den TönisVorster Ferienspaß an. Dazu gehören ein wöchentlicher Ausflug sowie jede Menge Bastel- und Bewegungsangebote - inklusive Mittagsessen mit täglichen Betreuungszeiten von 8.30 bis 16 Uhr. Maximal 50 Kinder können pro Woche aufgenommen werden. Ausgerichtet wird der Ferienspaß in den Räumlichkeiten der OGS Hülser Straße im Ortsteil St. Tönis.

  • Energetische Sanierung – Maßnahmen, Kosten, Förderungen

    Steigende Energiepreise und die Klimakrise machen eine energetische Sanierung für viele Hausbesitzer*innen immer attraktiver. Doch welche Maßnahmen sind sinnvoll, welche Materialien eignen sich, und welche Fördermöglichkeiten gibt es? Antworten gibt Energieberater Dr. Reinhard Loch in einem kostenlosen Online-Vortrag am 9. April 2025 ab 18 Uhr, organisiert von der Verbraucherzentrale NRW.

So erreichen Sie uns