Haushaltssperre zeigt Wirkung

Veröffentlicht am:

Die Haushaltssperre zeigt Wirkung. Entsprechend bedankte sich bei der gestrigen Hauptausschuss-Sitzung (31. Oktober 2024) Kämmerin Nicole Waßen bei den anwesenden Politiker*innen, dass sie die Haushaltssperre der Stadt Tönisvorst vom 30. August 2024 mitgetragen hatten. 

400.000 Euro bei Sach- und Dienstleistungen

So konnten bei den Sach- und Dienstleistungen gegenüber der Prognose vom 30. August 2024 rund 400.000 Euro eingespart werden. Bei Sach- und Dienstleistungen handelt es sich beispielsweise um Ausgaben für Energie, Wasser, Treibstoff, Grundstücks- und Gebäudeunterhaltung oder Fahrzeugunterhaltung und Ähnliches. 

775.000 Euro bei den ordentlichen Aufwendungen

Bei den ordentlichen Aufwendungen – das sind Ausgaben für beispielsweise Aus- und Fortbildung, Geschäftsaufwendungen, wie Büromaterial, Porto, Telefon, Leasingraten oder Ähnliches - konnten seit dem 30. August 2024 rund 775.000 Euro eingespart werden. Auch gibt es im Vergleich zur Prognose eine Verbesserung um 3,2 Millionen Euro bei den ordentlichen Erträgen. Dahinter verbergen sich unter anderen Steuereinnahmen. 

Anteil an der Gewerbesteuer verbessert sich

Günstig flankiert wurde die Haushaltssperre durch erhöhte Gewerbesteuereinnahmen. Entgegen der Prognose zum 30. August 2024, nach der die Stadt Tönisvorst noch 347.000 Euro weniger eingenommen hatte, als prognostiziert, konnte die Stadt in den letzten Wochen einen erheblichen Zuwachs bei der Gewerbesteuer verzeichnen. Das bedeutet eine Verbesserung von 2,2 Millionen Euro. Auch der Anteil an der Einkommenssteuer liegt mittlerweile nur noch 500.000 Euro hinter dem Planansatz zurück und verbessert sich damit um 1,1 Millionen Euro. 

10,7 Millionen Euro Minus statt 14,4 Millionen Euro

Hatte die Stadt am 30. August mit einem Gesamtminus von über 14,4 Millionen Euro gerechnet, liegt es aktuell noch bei 10,7 Millionen Euro und damit eine Gesamtverbesserung von 3,7 Millionen Euro seit dem 30. August 2024.

Text: (cp)

Weitere Meldungen

  • König Drosselbart am 14. April 2025 im JFZ

    Das JugendFreizeitZentrum "Treffpunkt JFZ" in St. Tönis und der Stadtkulturbund Tönisvorst e.V. laden ein zum Theaterstück "König Drosselbart" für Kinder und ihre Familie. Die Aufführung des Niederrhein Theaters aus Brüggen, am Montag, 14. April 2025, richtet sich an Kinder ab vier Jahren, sowie an interessierte Eltern. Beginn ist um 15.30 Uhr, der Eintritt beträgt 4 Euro für Klein und Groß.

  • TönisVorster Ferienspaß 2025 – Anmeldung im April

    Geplant ist beispielsweise ein Besuch der “ZOOM-Erlebnis-Welt” in Gelsenkirchen und des Trampolin-Parks “You Jump” in Krefeld. Man kann Schlüsselanhänger basteln, der eigenen Kreativität beim Textildruck Ausdruck verleihen oder aber die Trendsportart “Le Parkour” im geschützten Raum ausprobieren: Vom 4. bis 22. August 2025 bietet die Stadt Tönisvorst wieder den TönisVorster Ferienspaß an. Dazu gehören ein wöchentlicher Ausflug sowie jede Menge Bastel- und Bewegungsangebote - inklusive Mittagsessen mit täglichen Betreuungszeiten von 8.30 bis 16 Uhr. Maximal 50 Kinder können pro Woche aufgenommen werden. Ausgerichtet wird der Ferienspaß in den Räumlichkeiten der OGS Hülser Straße im Ortsteil St. Tönis.

  • Energetische Sanierung – Maßnahmen, Kosten, Förderungen

    Steigende Energiepreise und die Klimakrise machen eine energetische Sanierung für viele Hausbesitzer*innen immer attraktiver. Doch welche Maßnahmen sind sinnvoll, welche Materialien eignen sich, und welche Fördermöglichkeiten gibt es? Antworten gibt Energieberater Dr. Reinhard Loch in einem kostenlosen Online-Vortrag am 9. April 2025 ab 18 Uhr, organisiert von der Verbraucherzentrale NRW.

So erreichen Sie uns