Fotowettbewerb zum Internationalen Frauentag 2023

Veröffentlicht am:

„Frauen sind von Krisen, Gewalt und Konflikten anders betroffen als Männer. Der diesjährige Foto-Wettbewerb möchte Frauen eine Möglichkeit geben, ihre Sichtweise zu diesem Thema in die Öffentlichkeit zu tragen“, so Tönisvorst Gleichstellungsbeauftragte Helga Nauen.  

„Starke Frauen – Starke Storys: Frauen, Krisen und Gewalt“

Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März richtet die Tönisvorster Gleichstellung in Kooperation mit der Stadtbücherei Tönisvorst erneut einen Fotowettbewerb aus. Titel dieses Mal: „Starke Frauen – Starke Storys: Frauen, Krisen und Gewalt“. Wie im vergangenen Jahr werden die Teilnehmer*innen gebeten, ein Foto und eine dazugehörige Geschichte abzugeben. Mitmachen können alle Gelegenheitsfotografinnen ab 18 Jahren, mit Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland.

Einblick in die Thematik aus Sicht der Frau

Prämiert werden Fotos mit Geschichte, die den Betrachter*innen einen Einblick in die Thematik aus Sicht der Frau geben. Hierbei kann es sich um ungewöhnliche, nachhaltige oder auch erläuternde Fotos handeln. „Von Seiten der Jury wird bewusst die ganze Bandbreite von Sichtweisen oder Emotionen auf dieses für alle bedeutende Thema toleriert und akzeptiert. Die hierzu gehörende Story sollte einen inhaltlichen Bezug zum Foto haben“, so Helga Nauen.

Bilder im Anschluss als Ausstellung zu sehen

Es ist vorgesehen, möglichst alle eingesandten Bilder im Rahmen einer Ausstellung - online und in Präsenz - der Öffentlichkeit vorzustellen. Die Jury bilden u.a. Dr. Angela Zeithammer von action medeor, André Sole-Bergers von der Lebenshilfe, die Fotografin Ines Schäfer und die Flüchtlingsbetreuerin Joanna Mohring. Start des Wettbewerbs ist der Internationale Frauentag am 8. März, Einsendeschluss ist der 1. Mai 2023. Die Teilnahme am Fotowettbewerb ist kostenlos. Eine umfassende Information zu den Teilnahmebedingungen findet man ab dem 8. März  auf der Website der Stadt Tönisvorst  (www.toenisvorst.de) unter Aktuelle ThemenFotowettbewerb.

Text: (GL/cp)

Weitere Meldungen

  • Jetzt bewerben: 13.000 Euro für gemeinnützige Projekte

    Ziel? Engagement der Ehrenamtlichen in Tönisvorst unterstützen und einen Beitrag zu einer lebendigen, nachhaltigen und solidarischen Gemeinschaft leisten. Und so fördert die SL NaturEnergie Stiftung auch in 2025 wieder das Engagement der Tönisvorst Vereine und Initiativen. Dank der Erträge aus den beiden Windenergieanlagen können insgesamt 13.000 Euro zur Unterstützung gemeinnütziger Projekte ausgeschüttet werden.

  • König Drosselbart am 14. April 2025 im JFZ

    Das JugendFreizeitZentrum "Treffpunkt JFZ" in St. Tönis und der Stadtkulturbund Tönisvorst e.V. laden ein zum Theaterstück "König Drosselbart" für Kinder und ihre Familie. Die Aufführung des Niederrhein Theaters aus Brüggen, am Montag, 14. April 2025, richtet sich an Kinder ab vier Jahren, sowie an interessierte Eltern. Beginn ist um 15.30 Uhr, der Eintritt beträgt 4 Euro für Klein und Groß.

  • TönisVorster Ferienspaß 2025 – Anmeldung im April

    Geplant ist beispielsweise ein Besuch der “ZOOM-Erlebnis-Welt” in Gelsenkirchen und des Trampolin-Parks “You Jump” in Krefeld. Man kann Schlüsselanhänger basteln, der eigenen Kreativität beim Textildruck Ausdruck verleihen oder aber die Trendsportart “Le Parkour” im geschützten Raum ausprobieren: Vom 4. bis 22. August 2025 bietet die Stadt Tönisvorst wieder den TönisVorster Ferienspaß an. Dazu gehören ein wöchentlicher Ausflug sowie jede Menge Bastel- und Bewegungsangebote - inklusive Mittagsessen mit täglichen Betreuungszeiten von 8.30 bis 16 Uhr. Maximal 50 Kinder können pro Woche aufgenommen werden. Ausgerichtet wird der Ferienspaß in den Räumlichkeiten der OGS Hülser Straße im Ortsteil St. Tönis.

So erreichen Sie uns