Entwurf des Bebauungsplanes Tö-88 „Krefelder Straße/Mühlenstraße“ liegt zum dritten Mal aus

Veröffentlicht am:

Im März 2021 wurde die Öffentlichkeit das erste Mal beteiligt, im Januar 2022 das zweite Mal. Änderungen am Bebauungsplan Tö-88 „Krefelder Straße/Mühlenstraße“ bedingen nun eine erneute Offenlage des Entwurfes, der jetzt der Öffentlichkeit das dritte Mal (zweite erneute öffentliche Auslegung) vorgelegt wird.

Wie sah die ursprüngliche Planung aus?

Auf einem durchgängigen Grundstück zwischen Krefelder und Mühlenstraße sollte auf einer Fläche von rund 5.000 Quadratmetern ein neues Baugebiet entstehen. Mit 35 Wohneinheiten und zwei Büroeinheiten in fünf Mehrfamilienhäusern. Dazu konnten sich im März 2021 und Januar 2022 die Bürger*innen äußern.

Aufgrund von eingegangenen Stellungnahmen wurde der Geltungsbereich des Bebauungsplanes im Süden zur Mühlenstraße hin verkleinert und die Art der baulichen Nutzung von Mischgebiet hin zu Allgemeinem Wohngebiet geändert. Demnach sollen nur noch 30 Wohneinheiten in vier Mehrfamilienhäusern realisiert werden.

Geänderte Pläne liegen in Kürze aus

Wer sich zu diesen Plänen äußern möchte, kann dies im Rahmen der zweiten erneuten öffentlichen Auslegung des Planentwurfs zum Tö-88 "Krefelder Straße/Mühlenstraße" tun, und zwar von Freitag, 14. Juli 2023, bis einschließlich Mittwoch, 16. August 2023, während der Dienststunden (montags bis donnerstags von 8.30 bis 12.30 Uhr und von 14 bis 16 Uhr sowie freitags von 8.30 Uhr bis 12 Uhr), Verwaltungsgebäude St.Töniser-Str. 8. Ansprechperson ist Frederik Neitzel, Telefon: 02156/999-407, E-Mail: Frederik.Neitzel@toenisvorst.de.

Innerhalb der Auslegungsfrist können Stellungnahmen abgegeben werden – über die abschließend der Stadtrat entscheiden muss.

Der Inhalt dieser ortsüblichen Bekanntmachung sowie die oben genannten Entwurfsunterlagen stehen in dem Zeitraum der Öffentlichkeit zudem auf der städtischen Seite zur Verfügung.

Text: (cp)

Weitere Meldungen

  • Neuer Pass fällig? Ab dem 1. Mai 2025 können Papierfotos nicht mehr angenommen werden

    Durch das Gesetz zur Stärkung der Sicherheit im Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentenwesen werden digitale Lichtbilder ab dem 1. Mai 2025 bundesweit Pflicht. Das heißt, dass papiergebundene Lichtbilder durch die Personalausweis-, Pass- und Ausländerbehörden nicht mehr akzeptiert werden dürfen. Dafür aber stehen ab dem 1. Mai 2025 in der Stadt Tönisvorst neue Lichtbildaufnahmegeräte (PointID) für die Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen zur Verfügung – an den Standorten St. Tönis (im Foyer an der Bahnstraße) sowie Vorst (im Bürgerservice).

  • Ideen aus der Bürgerschaft: Hauptausschuss berät über Vorschläge und Haushalt 2025

    Ob Anschaffung eines kleinen Festzelts, Einrichtung eines Bürger*innenbudget oder Anschubfinanzierung für einen Weihnachtsmarkt: Mit vielen Vorschlägen haben sich Vereine und Bürger*innen an den Stadtrat gewandt. Über diese Vorschläge soll jetzt im kommenden Hauptausschuss am Dienstag, 29. April 2025, anlässlich der Verabschiedung des städtischen Haushaltes beraten werden. Der Haushalt war Anfang November eingebracht und jetzt noch einmal unter anderem mit Blick auf weitere Einsparpotenziale überarbeitet worden.

  • Stadt Tönisvorst startet Ehrenamtsvermittlung

    Auf der Suche nach einer ehrenamtlichen Tätigkeit? Auf der städtischen Internetseite wird ab sofort eine Ehrenamtsvermittlung eingerichtet. Ziel? Engagierte Bürger*innen mit Vereinen, Organisationen und Einrichtungen zusammenzubringen, die ehrenamtliche Unterstützung suchen. Denn: Viele Menschen in Tönisvorst möchten sich freiwillig engagieren – noch aber gibt es keinen Ort, wo all die Gesuche gebündelt zu finden sind. „Die neue Ehrenamtsvermittlung soll diese beiden Seiten effektiv vernetzen“, so Bürgermeister Uwe Leuchtenberg. „Wir möchten es unseren Vereinen und Einrichtungen erleichtern, Ehrenamtliche zu finden – und gleichzeitig den Menschen, die sich einbringen wollen, einen einfachen Zugang zu aktuellen Angeboten ermöglichen“, so der Bürgermeister weiter.

So erreichen Sie uns