Doppelte Übersendung von Wahlunterlagen

Veröffentlicht am:

Wichtige Information zur doppelten Übersendung von Wahlunterlagen – Stadt Tönisvorst bittet um Entschuldigung

Die Stadt Tönisvorst bittet um Entschuldigung – und Mithilfe: Leider ist es am vergangenen Wochenende in einzelnen Fällen zu einer doppelten Übersendung von Wahlunterlagen gekommen. 

Wie ist es dazu gekommen? 

Aufgrund eines Druckfehlers hat die Stadt Tönisvorst am Sonntag, 9. Februar 2025, einen erneuten Druck der Unterlagen veranlasst. Durch den hohen Zeitdruck kam es in rund 1.000 Fällen zu einem Mehrfachdruck von Wahlscheinen und Stimmzetteln, von denen trotz überwiegender manueller Korrektur eine unbekannte Zahl per Post versandt wurde. 

Zweiten Wahlschein vernichten oder zurückgeben

Wer doppelte Wahlunterlagen erhalten hat, kann einen der identischen Wahlscheine nutzen, der zweite Wahlschein muss vernichtet werden, oder wird gebeten, die überzähligen Dokumente an die Stadt Tönisvorst zurückzugeben – entweder per Post oder persönlich während der regulären Öffnungszeiten des Wahlbüros.

Scheine werden herausgefiltert

Die Möglichkeit zur doppelten Stimmabgabe besteht nicht: Doppelte Wahlscheine und Stimmzettel werden anhand der identischen Wahlscheinnummern am Wahltag herausgefiltert. Die Abgabe von zwei Stimmzetteln gilt als Wahlbetrug und kann mit Freiheitsstrafe oder Geldstrafe geahndet werden.

Öffnungszeiten des Wahlbüros

Die Öffnungszeiten des Wahlbüros sind: montags bis mittwochs von 8.30 bis 12.30 Uhr und von 14 bis16 Uhr, donnerstags von 8.30 bis 12.30 Uhr und von 14 bis 18 Uhr, freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr und von 14 bis 16 Uhr sowie samstags von 8.30 bis 12.30 Uhr.

Text: (cp/Vie)

Weitere Meldungen

  • Repair Café in der Alten Post öffnet

    Nachhaltigkeit und Gemeinschaft stehen im Mittelpunkt, wenn die Seniorenbegegnungsstätte „Treffpunkt Alte Post“ am Markt 3 in Vorst wieder ihre Türen für das beliebte Repair Café öffnet. An den Montagen, 17. März und 14. April, jeweils ab 14 Uhr, können Besucher*innen defekte Elektrogeräte mitbringen und gemeinsam mit ehrenamtlichen Helfer*innen versuchen, sie wieder instand zu setzen.

  • Babysitter-Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren

    Jugendliche ab 14 Jahren, die gerne als Babysitter arbeiten möchten, haben jetzt die Gelegenheit, sich umfassend darauf vorzubereiten: Am Samstag, 15. März 2025, findet im Familienzentrum Drei-Käse-Hoch, Brucknerstraße 16, ein praxisnaher Babysitter-Kurs in Kooperation mit dem Katholischen Forum für Familien- und Erwachsenenbildung Krefeld-Viersen statt. Unter der Leitung von Sozialpädagogin Annette Staff lernen die Teilnehmenden von 9.30 bis 16.15 Uhr alles Wichtige rund um einen sicheren und verantwortungsbewussten Umgang mit Kindern.

  • 400 Bürger*innen bei Grundwasser-Info-Veranstaltung

    Draußen trockenes Wetter und schönster Sonnenschein. Im Keller steigt das Wasser. Tendenz: zunehmend. „Hierbei handelt es sich um drückendes Grundwasser - ein Problem, von dem viele Menschen seit 2024 aktuell betroffen sind“, sagt Hydrogeologe und Sachverständiger Dr. Reinhold Strotmann. Wesentlicher Grund? Die starken Niederschläge der vergangenen anderthalb Jahre in Folge des Klimawandels. „Von Juni 2023 bis Juni 2024 hat es 48 Prozent mehr Niederschlag gegeben“, so Dr. Strotmann. In Zahlen ausgedrückt: Anstatt wie üblich 780 Millimeter hat es um die 1300 Millimeter Niederschlag in Tönisvorst gegeben.

So erreichen Sie uns