Bürgermeister empfängt Gäste aus Tschechien

Veröffentlicht am:

Haus der Geschichte in Bonn, Besuch des Gasometers in Oberhausen, Exkursion nach Köln – und jede Menge Unterricht: Sieben Schüler*innen sind aus Tönisvorsts Partnerstadt Stare Mesto, Tschechien, zu Besuch. Dienstag, 9. April 2024, gab es einen offiziellen Empfang im Rathaus durch Bürgermeister Uwe Leuchtenberg. 

Der nutze die Gelegenheit, die Schülerinnen nach ersten Eindrücken zu fragen und verwies auf die in Kürze anstehende Apfelblüte sowie den Apfelblütenlauf. „Vielleicht hat der eine oder andere Interesse nächstes Jahr hier an den Start zu gehen. Es werden ganz unterschiedliche Distanzen angeboten und die Strecke ist sehr schön, führt sie unmittelbar durch die Huverheide und damit durch unsere Obstplantagen“, so der Bürgermeister zu den Gästen aus Stare Mesto - passend zur Entstehungsgeschichte der Partnerschaft, basiert diese auf Kontakten zwischen Sportlern. 

So fand der erste Austausch Mitte der 90er Jahre statt und wurde durch Sportler ins Leben gerufen. Konkret durch Kontakte der Sportler des Volleyball-Clubs Stare Mesto sowie dem FC Synot - beides Bundesligisten - und den jeweiligen Abteilungen des Spielvereins St.Tönis. Regelmäßige Besuche untereinander, inklusive Austausch der Jugendmannschaften, führten schlussendlich im Jahr 1997 zum Ratsbeschluss, um aus dem regen Austausch eine offizielle Städtepartnerschaft zu machen, die nunmehr schon über ein Vierteljahrhundert währt.

Weitere Meldungen

  • Süchtelner Straße halbseitig gesperrt

    Aufgrund von Tiefbauarbeiten wird auf der Süchtelner Straße in Tönisvorst ab dem 8. April bis voraussichtlich zum 31. Mai 2025 eine Einbahnstraßenregelung eingerichtet. Der betroffene Abschnitt erstreckt sich vom Kreisverkehr Am Sportplatz stadtauswärts bis zur Tönisvorster Straße, Ecke Mülhausener Straße und Anrather Straße in Viersen-Süchteln. Der Verkehr wird während der Bauzeit über eine ausgeschilderte Umleitungsstrecke durch Vorst, Anrath und Süchteln geleitet.

  • Jetzt bewerben: 13.000 Euro für gemeinnützige Projekte

    Ziel? Engagement der Ehrenamtlichen in Tönisvorst unterstützen und einen Beitrag zu einer lebendigen, nachhaltigen und solidarischen Gemeinschaft leisten. Und so fördert die SL NaturEnergie Stiftung auch in 2025 wieder das Engagement der Tönisvorst Vereine und Initiativen. Dank der Erträge aus den beiden Windenergieanlagen können insgesamt 13.000 Euro zur Unterstützung gemeinnütziger Projekte ausgeschüttet werden.

  • König Drosselbart am 14. April 2025 im JFZ

    Das JugendFreizeitZentrum "Treffpunkt JFZ" in St. Tönis und der Stadtkulturbund Tönisvorst e.V. laden ein zum Theaterstück "König Drosselbart" für Kinder und ihre Familie. Die Aufführung des Niederrhein Theaters aus Brüggen, am Montag, 14. April 2025, richtet sich an Kinder ab vier Jahren, sowie an interessierte Eltern. Beginn ist um 15.30 Uhr, der Eintritt beträgt 4 Euro für Klein und Groß.

So erreichen Sie uns