Aktion „Energiefressern auf der Spur“

Veröffentlicht am:

Stromfresser im eigenen Haushalt aufspüren? Ab sofort haben Tönisvorster*innen die Möglichkeit, ein Energiemessgerät in der Stadtbücherei auszuleihen. Das wird einfach zwischen Stecker und Steckdose gepackt und ermittelt dann Werte, wie die momentane Leistungsaufnahme in Watt oder der Verbrauch über eine bestimmte Zeit in Kilowatt pro Stunde ist.

Standby-Modus: Wie viel Energie verliert mein Haushalt? 

Denn: Elektrogeräte, wie zum Beispiel Radios, DVD-Spieler oder Computer, haben eines gemeinsam: Sie verbrauchen auch dann Energie, wenn sie nicht genutzt werden. Die Energievergeudung im so genannten Standby-Modus verursacht in deutschen Privathaushalten und Büros unnötige Kosten. Wie hoch die bei einem selber sind, kann man mit dem Energiemessgerät im eigenen Haushalt testen. Zum Beispiel indem man misst, wie viel der eigene Fernseher im Standby-Modus verbraucht – und wie viel im regulären Betrieb.

Einsparpotenziale erkennen

Mit dem Messegerät können auch die jährlichen Betriebskosten eines Kühlschranks ermittelt werden. Vor allem ältere Geräte, wie Kühlschränke, Waschmaschinen und Trockner, verbrauchen meist unverhältnismäßig viel Strom. Multipliziert man Stromverbrauch einer bestimmten Zeit mit dem aktuellen Strompreis, ergeben sich daraus die Stromkosten, die zum Beispiel der Kühlschrank oder die Waschmaschine verursachen. Ein Vergleich der Messergebnisse mit den Leistungsdaten moderner Geräte lässt dann mögliche Einsparpotenziale schnell erkennen. Was auch die Frage beantwortet, ob sich eine Neuanschaffung im Vergleich zum alten Gerät beim Stromverbrauch rechnet.

Fazit?

Das Energiemessgerät sorgt nicht für sinkenden Stromkosten. Aber es macht den eigenen Verbrauch transparent und hilft, Stromfresser aufzuspüren. Das Messgerät kann während der Öffnungszeiten der Stadtbücherei für eine Laufzeit von zwei Wochen ausgeliehen werden. Das geht gegen Vorlage des Ausweises (Datenaufnahme) oder aber - für diejenigen, die Mitglied der Stadtbücherei sind – einfach über den Mitgliedsausweis. 

Text: (D8/cp) & Foto: D8

Weitere Meldungen

  • Süchtelner Straße halbseitig gesperrt

    Aufgrund von Tiefbauarbeiten wird auf der Süchtelner Straße in Tönisvorst ab dem 8. April bis voraussichtlich zum 31. Mai 2025 eine Einbahnstraßenregelung eingerichtet. Der betroffene Abschnitt erstreckt sich vom Kreisverkehr Am Sportplatz stadtauswärts bis zur Tönisvorster Straße, Ecke Mülhausener Straße und Anrather Straße in Viersen-Süchteln. Der Verkehr wird während der Bauzeit über eine ausgeschilderte Umleitungsstrecke durch Vorst, Anrath und Süchteln geleitet.

  • Jetzt bewerben: 13.000 Euro für gemeinnützige Projekte

    Ziel? Engagement der Ehrenamtlichen in Tönisvorst unterstützen und einen Beitrag zu einer lebendigen, nachhaltigen und solidarischen Gemeinschaft leisten. Und so fördert die SL NaturEnergie Stiftung auch in 2025 wieder das Engagement der Tönisvorst Vereine und Initiativen. Dank der Erträge aus den beiden Windenergieanlagen können insgesamt 13.000 Euro zur Unterstützung gemeinnütziger Projekte ausgeschüttet werden.

  • König Drosselbart am 14. April 2025 im JFZ

    Das JugendFreizeitZentrum "Treffpunkt JFZ" in St. Tönis und der Stadtkulturbund Tönisvorst e.V. laden ein zum Theaterstück "König Drosselbart" für Kinder und ihre Familie. Die Aufführung des Niederrhein Theaters aus Brüggen, am Montag, 14. April 2025, richtet sich an Kinder ab vier Jahren, sowie an interessierte Eltern. Beginn ist um 15.30 Uhr, der Eintritt beträgt 4 Euro für Klein und Groß.

So erreichen Sie uns