Wir verwenden auf den Seiten dieser Website eine Auswahl an eigenen und fremden Cookies: Unverzichtbare Cookies, die für die Nutzung der Website erforderlich sind; funktionale Cookies, die für eine bessere Benutzerfreundlichkeit bei der Nutzung der Website sorgen; Performance-Cookies, die wir verwenden, um aggregierte Daten über die Nutzung der Website und Statistiken zu generieren; und Marketing-Cookies, die verwendet werden, um relevante Inhalte und Werbung anzuzeigen. Wenn Sie "ALLE AKZEPTIEREN" wählen, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden. Sie können jederzeit unter "Einstellungen" einzelne Cookie-Typen akzeptieren und ablehnen sowie Ihre Zustimmung für die Zukunft widerrufen.

Umweltausschuss tagt am Dienstag, 12. März 2024

Veröffentlicht am:

Die Stadt Tönisvorst hatte bereits eine Baumschutzsatzung – die allerdings 1996 aufgehoben wurde. Jetzt wird erneut über die Wiedereinführung einer solchen diskutiert und zwar im Ausschuss für Umwelt Ausschusses für Umwelt, Klima, Energie und Landwirtschaft (UmKliEnLa) am Dienstag, 12. März 2024. 

Weiteres Thema des Ausschusses ist die kommunale Wärmeplanung. Ein wesentliches Ziel der Wärmeplanung? Den vor Ort besten und kosteneffizientesten Weg zu einer klimafreundlichen und fortschrittlichen Wärmeversorgung aufzuzeigen, sprich eine Strategie für eine maßgeschneiderte Wärmeplanung entwickeln.Die Stadt Tönisvorst muss diese gemäß gesetzlicher Regelung spätestens bis zum 30. Juni 2028 fertig haben. Bevor aber die Stadt etwas beschließen kann, muss zunächst das Land ein “Landeswärmeplanungsgesetz NRW” beschließen, weil eine direkte Übertragung von Aufgaben durch den Bund an die Kommunen verfassungsrechtlich nicht möglich ist. Das “Landeswärmeplanungsgesetz NRW” ist wiederum für dieses Jahr geplant. 

Wer sich die vollständige Tagesordnung inklusive Vorlagen anschauen möchte: Die sind unter https://tinyurl.com/45xjxw2k veröffentlicht. Der öffentliche Teil der Sitzung beginnt um 18 Uhr, Ratssaal St.Tönis, Hochstraße 20a, 1.Etage.

Weitere Meldungen

  • Süchtelner Straße halbseitig gesperrt

    Aufgrund von Tiefbauarbeiten wird auf der Süchtelner Straße in Tönisvorst ab dem 8. April bis voraussichtlich zum 31. Mai 2025 eine Einbahnstraßenregelung eingerichtet. Der betroffene Abschnitt erstreckt sich vom Kreisverkehr Am Sportplatz stadtauswärts bis zur Tönisvorster Straße, Ecke Mülhausener Straße und Anrather Straße in Viersen-Süchteln. Der Verkehr wird während der Bauzeit über eine ausgeschilderte Umleitungsstrecke durch Vorst, Anrath und Süchteln geleitet.

  • Jetzt bewerben: 13.000 Euro für gemeinnützige Projekte

    Ziel? Engagement der Ehrenamtlichen in Tönisvorst unterstützen und einen Beitrag zu einer lebendigen, nachhaltigen und solidarischen Gemeinschaft leisten. Und so fördert die SL NaturEnergie Stiftung auch in 2025 wieder das Engagement der Tönisvorst Vereine und Initiativen. Dank der Erträge aus den beiden Windenergieanlagen können insgesamt 13.000 Euro zur Unterstützung gemeinnütziger Projekte ausgeschüttet werden.

  • König Drosselbart am 14. April 2025 im JFZ

    Das JugendFreizeitZentrum "Treffpunkt JFZ" in St. Tönis und der Stadtkulturbund Tönisvorst e.V. laden ein zum Theaterstück "König Drosselbart" für Kinder und ihre Familie. Die Aufführung des Niederrhein Theaters aus Brüggen, am Montag, 14. April 2025, richtet sich an Kinder ab vier Jahren, sowie an interessierte Eltern. Beginn ist um 15.30 Uhr, der Eintritt beträgt 4 Euro für Klein und Groß.

So erreichen Sie uns