„Ach, so ist das?! - Biographische Comics

Veröffentlicht am:

Zu einer besonderen Ausstellung laden Gleichstellungsstelle und Stadtbücherei Tönisvorst ein: „Ach, so ist das?!“ lautet der Titel einer Poster-Ausstellung, welche sich auf ungewöhnliche Art dem Thema Diversität widmet und die bunte Vielfalt des Lebens zeigen möchte. Die Exponate der Nürnberger Zeichnerin Martina Schradi (Jahrgang 1972) machen in kurzen Bilderstrips die Erlebnisse und Erfahrungen von Menschen deutlich, die nicht der Mehrheit entsprechend lieben oder einfach nicht in festgefahrenen Bahnen leben mögen. 

Derben Kommentaren ausgesetzt

Die Beschäftigung mit den farbigen Comic-Tafeln soll für das Thema sensibilisieren und bewusstmachen, welche Ablehnung und Ausgrenzung Personen auch heute noch oft erfahren, sei es im privaten Umfeld, dem Arbeitsplatz, beim Sport oder in der Schule: Da wäre zum Beispiel Sasha, intersexuell, sich lange Zeit als „das komische Etwas“ fühlend, das nicht „passt“. Oder Krankenschwester Margit, die sich am Arbeitsplatz lieber nicht outen mag, nachdem sie die derben Kommentare der Kolleg*innen über eine vermeintliche „Lesbe“ auf einer anderen Station anhören muss. 

Beklemmend, verblüffend aber auch humorvoll

Die Geschichten, die alle auf Schilderungen real existenter Personen beruhen, sind manchmal beklemmend, verblüffend aber auch humorvoll: Wie beispielsweise das Erlebnis des kleinen Lukas, der mit seinen Eltern eine Shoppingtour unternimmt und sich in ein paar rosafarbene Schuhe verguckt; selbstbewusst lehnt er das Angebot der verstörten Verkäuferin ab, doch die blauen Turnschuhe mit dem Automotiv zu nehmen: „Du bist doch ein Junge!“ - „Ich bin ein Kind!“. 

Buchauswahl ergänzt die Ausstellung

Eine kleine Buchauswahl ergänzt die Ausstellung, welche zu sehen ist vom 4. März bis 30. April 2024, Stadtbücherei Tönisvorst, Hochstraße 20a, während folgender Öffnungszeiten: montags von 14 bis 18 Uhr, dienstags und freitags von 13 bis 18 Uhr, und donnerstags von 10 bis 12 Uhr sowie von 14 bis 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Fragen zur Ausstellung? Einfach die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Tönisvorst, Helga Nauen, kontaktieren:

Kontakt

Weitere Meldungen

  • Jetzt bewerben: 13.000 Euro für gemeinnützige Projekte

    Ziel? Engagement der Ehrenamtlichen in Tönisvorst unterstützen und einen Beitrag zu einer lebendigen, nachhaltigen und solidarischen Gemeinschaft leisten. Und so fördert die SL NaturEnergie Stiftung auch in 2025 wieder das Engagement der Tönisvorst Vereine und Initiativen. Dank der Erträge aus den beiden Windenergieanlagen können insgesamt 13.000 Euro zur Unterstützung gemeinnütziger Projekte ausgeschüttet werden.

  • König Drosselbart am 14. April 2025 im JFZ

    Das JugendFreizeitZentrum "Treffpunkt JFZ" in St. Tönis und der Stadtkulturbund Tönisvorst e.V. laden ein zum Theaterstück "König Drosselbart" für Kinder und ihre Familie. Die Aufführung des Niederrhein Theaters aus Brüggen, am Montag, 14. April 2025, richtet sich an Kinder ab vier Jahren, sowie an interessierte Eltern. Beginn ist um 15.30 Uhr, der Eintritt beträgt 4 Euro für Klein und Groß.

  • TönisVorster Ferienspaß 2025 – Anmeldung im April

    Geplant ist beispielsweise ein Besuch der “ZOOM-Erlebnis-Welt” in Gelsenkirchen und des Trampolin-Parks “You Jump” in Krefeld. Man kann Schlüsselanhänger basteln, der eigenen Kreativität beim Textildruck Ausdruck verleihen oder aber die Trendsportart “Le Parkour” im geschützten Raum ausprobieren: Vom 4. bis 22. August 2025 bietet die Stadt Tönisvorst wieder den TönisVorster Ferienspaß an. Dazu gehören ein wöchentlicher Ausflug sowie jede Menge Bastel- und Bewegungsangebote - inklusive Mittagsessen mit täglichen Betreuungszeiten von 8.30 bis 16 Uhr. Maximal 50 Kinder können pro Woche aufgenommen werden. Ausgerichtet wird der Ferienspaß in den Räumlichkeiten der OGS Hülser Straße im Ortsteil St. Tönis.

So erreichen Sie uns