„Ach, so ist das?! - Biographische Comics

Veröffentlicht am:

Zu einer besonderen Ausstellung laden Gleichstellungsstelle und Stadtbücherei Tönisvorst ein: „Ach, so ist das?!“ lautet der Titel einer Poster-Ausstellung, welche sich auf ungewöhnliche Art dem Thema Diversität widmet und die bunte Vielfalt des Lebens zeigen möchte. Die Exponate der Nürnberger Zeichnerin Martina Schradi (Jahrgang 1972) machen in kurzen Bilderstrips die Erlebnisse und Erfahrungen von Menschen deutlich, die nicht der Mehrheit entsprechend lieben oder einfach nicht in festgefahrenen Bahnen leben mögen. 

Derben Kommentaren ausgesetzt

Die Beschäftigung mit den farbigen Comic-Tafeln soll für das Thema sensibilisieren und bewusstmachen, welche Ablehnung und Ausgrenzung Personen auch heute noch oft erfahren, sei es im privaten Umfeld, dem Arbeitsplatz, beim Sport oder in der Schule: Da wäre zum Beispiel Sasha, intersexuell, sich lange Zeit als „das komische Etwas“ fühlend, das nicht „passt“. Oder Krankenschwester Margit, die sich am Arbeitsplatz lieber nicht outen mag, nachdem sie die derben Kommentare der Kolleg*innen über eine vermeintliche „Lesbe“ auf einer anderen Station anhören muss. 

Beklemmend, verblüffend aber auch humorvoll

Die Geschichten, die alle auf Schilderungen real existenter Personen beruhen, sind manchmal beklemmend, verblüffend aber auch humorvoll: Wie beispielsweise das Erlebnis des kleinen Lukas, der mit seinen Eltern eine Shoppingtour unternimmt und sich in ein paar rosafarbene Schuhe verguckt; selbstbewusst lehnt er das Angebot der verstörten Verkäuferin ab, doch die blauen Turnschuhe mit dem Automotiv zu nehmen: „Du bist doch ein Junge!“ - „Ich bin ein Kind!“. 

Buchauswahl ergänzt die Ausstellung

Eine kleine Buchauswahl ergänzt die Ausstellung, welche zu sehen ist vom 4. März bis 30. April 2024, Stadtbücherei Tönisvorst, Hochstraße 20a, während folgender Öffnungszeiten: montags von 14 bis 18 Uhr, dienstags und freitags von 13 bis 18 Uhr, und donnerstags von 10 bis 12 Uhr sowie von 14 bis 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Fragen zur Ausstellung? Einfach die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Tönisvorst, Helga Nauen, kontaktieren:

Kontakt

Weitere Meldungen

  • Gemeinsam vorsorgen: Stadt informiert über Hinweisschilder zur Afrikanischen Schweinepest

    Die Stadt Tönisvorst hat in diesen Tagen an ausgewählten Plätzen Hinweisschilder zur Afrikanischen Schweinepest (ASP) angebracht. Mit dieser Maßnahme kommt die Stadt einem Aufruf des Kreises Viersen sowie des Landes NRW nach, um die Bevölkerung über die Risiken einer möglichen Verbreitung des ASP-Virus zu informieren und für verantwortungsbewusstes Verhalten im öffentlichen Raum zu sensibilisieren – auch wenn es vor Ort keinen Fall gibt.

  • Schutzorte für Kinder und Jugendliche

    Der öffentliche Raum kann Situationen mit sich bringen, die Kinder und Jugendliche verunsichern: Sei es, sie haben sich verlaufen, sind von einer beängstigenden Situation überfordert, werden geärgert oder belästigt, sind hingefallen oder haben schlicht den Bus verpasst.
    Damit Kinder und Jugendliche im öffentlichen Raum bei Bedarf unkompliziert Hilfe finden können, hat der Kreis Viersen das Projekt „gemeinsamSICHER“ auf den Weg gebracht. Im Rahmen dieses kreisweiten Projekts wurde jetzt am Freitag, 11. Juli 2025, ein weiterer Ort offiziell ausgewiesen: Das städtische Jugendfreizeitzentrum Treffpunkt JFZ St.Tönis an der Gelderner Straße 61.

  • Stadtbücherei: Geänderte Öffnungszeiten während der Sommerferien

    Mit Beginn der Schulferien verlegt die Stadtbücherei ihre Öffnungszeiten in die Vormittagsstunden – ganz bewusst. Denn so lässt sich die persönliche Buchauswahl ganz entspannt und in angenehmerer Atmosphäre treffen – ohne die teils starke Hitzeentwicklung, wie sie am Nachmittag gerne mal entstehen kann. Und so sind die Bürger*innen herzlich eingeladen, die Bücherei während der Sommerferien vom 14. Juli bis einschließlich 26. August 2025 zu folgenden Zeiten zu besuchen:

So erreichen Sie uns