1. Bauabschnitt: Hüserheide bis zum Kreisverkehr

Veröffentlicht am:

Seit Mittwoch, 22. November 2023, wird am Radweg an der K 22 gearbeitet. Die Maßnahme umfasst Radwegbauarbeiten auf einer Gesamtlänge von rund 1.900 Metern zwischen Hüserheide und Unterschelthof (Reckenhöfe) sowie Schelthofer Straße bis Gelderner Straße (Biwak).

Der zu erneuernden Bereich wird in drei Bauabschnitte aufgeteilt. Begonnen wird im Bauabschnitt eins. Die Arbeiten in den Bauabschnitten zwei und drei folgen zu Beginn des neuen Jahres.

Erster Bauabschnitt: Hüserheide/Huverheide über Unterschelthof/Fliethbach bis zum Kreisverkehr

Der Bauabschnitt eins verläuft mit einer Länge von etwa 1.200 Metern von der Hüserheide/Huverheide bis Unterschelthof/Fliethbach (Bauabschnitt 1.1) sowie von Unterschelthof/Fliethbach etwa 150 Meter in Richtung Kreisverkehr nach Osten (Bauabschnitt 1.2).

Die Arbeiten erfolgen unter halbseitiger Sperrung der Fahrbahn mit Einsatz einer Lichtsignalanlage als Wanderbaustelle in Längen von maximal 300 Metern. Die Umleitung des Radfahrer- und Fußgängerverkehrs erfolgt beim Bauabschnitt 1.1 ab Reckenhöfe über Hüserheide nach Norden und Osten sowie über Unterschelthof nach Süden zurück zur K 22. Beim Bauabschnitt 1.2 verläuft die Umleitung von Unterschelthof nach Norden und Osten und parallel zur L 362 zurück zum Kreisverkehr nach Süden.

Zweiter Bauabschnitt: Markant Tankstelle über Schelthofer Straße bis Am Düngelshof

Der zweite Bauabschnitt verläuft mit einer Länge von etwa 420 Metern von der Tankstelle Markant bis Schelthofer Straße (Bauabschnitt 2.1) und von der Schelthofer Straße bis Am Düngelshof (Bauabschnitt 2.2).

Für den Bauabschnitt 2.1 wird eine Einbahnstraße vom Kreisel bis zur Schelthofer Straße (Richtung Osten frei) eingerichtet. Der Verkehr von Osten kommend wird über die Gelderner Straße/Westring/Vorster Straße/Düsseldorfer Straße (L 362) umgeleitet. Die Radfahrer-/Fußgängerumleitung im Bauabschnitt 2.1 verläuft ab dem Kreisel über die Düsseldorfer Straße nach Süden, ab Höhe Tack/Düsseldorfer Straße nach Osten und über die Schelthofer Straße zurück zur K 22.

Im Bauabschnitt 2.2 wird die Fahrbahn halbseitig gesperrt, der Verkehr wird über eine Lichtsignalanlage geregelt. Verlagern sich die Arbeiten in Richtung Einmündung Am Düngelshof, so wird diese voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt dann über die Gelderner Straße und Gerhart-Hauptmann-Straße. Die Radfahrer-/Fußgängerumleitung verläuft im Bauabschnitt 2.2 über die Schelthofer Straße nach Süden, über die Heinrich-Böll-Straße nach Osten und Am Düngelshof zurück zur K 22.

Dritter Bauabschnitt: Von Am Düngelshof bis Gelderner Straße

Der dritte Bauabschnitt liegt mit einer Länge von etwa 150 Metern zwischen Am Düngelshof und Gelderner Straße. Die Arbeiten erfolgen hier unter halbseitiger Sperrung der Fahrbahn mit Einsatz einer Lichtsignalanlage. Die Einmündung Gelderner Straße wird für die Arbeiten voll gesperrt, die Umleitung erfolgt dann über Am Düngelshof und Gerhart-Hauptmann-Straße. Die Radfahrer-/Fußgängerumleitung verläuft über Am Düngelshof, Gerhart-Hauptmann-Straße, über Gelderner Straße und am Verbindungsweg rechts vom Tenniscenter zurück zur K 22.

Gesamtbauzeit: Voraussichtlich 15 Wochen

Die Arbeiten der Gesamtbaumaßnahme werden in einer Bauzeit von rund 15 Wochen durchgeführt. Witterungsbedingte Verzögerungen sind möglich.

Die Bauunternehmung Dohmen aus Übach-Palenberg führt die Arbeiten aus. Die Kosten im Radwegebau betragen für den Kreis Viersen etwa 650.000 Euro.

Weitere Informationen in Bezug auf den Radwegebau erteilt Herr Albers vom Kreis Viersen unter der Telefonnummer 02162/39-1236.

 

Text: Kreis Viersen

Weitere Meldungen

  • Jetzt bewerben: 13.000 Euro für gemeinnützige Projekte

    Ziel? Engagement der Ehrenamtlichen in Tönisvorst unterstützen und einen Beitrag zu einer lebendigen, nachhaltigen und solidarischen Gemeinschaft leisten. Und so fördert die SL NaturEnergie Stiftung auch in 2025 wieder das Engagement der Tönisvorst Vereine und Initiativen. Dank der Erträge aus den beiden Windenergieanlagen können insgesamt 13.000 Euro zur Unterstützung gemeinnütziger Projekte ausgeschüttet werden.

  • König Drosselbart am 14. April 2025 im JFZ

    Das JugendFreizeitZentrum "Treffpunkt JFZ" in St. Tönis und der Stadtkulturbund Tönisvorst e.V. laden ein zum Theaterstück "König Drosselbart" für Kinder und ihre Familie. Die Aufführung des Niederrhein Theaters aus Brüggen, am Montag, 14. April 2025, richtet sich an Kinder ab vier Jahren, sowie an interessierte Eltern. Beginn ist um 15.30 Uhr, der Eintritt beträgt 4 Euro für Klein und Groß.

  • TönisVorster Ferienspaß 2025 – Anmeldung im April

    Geplant ist beispielsweise ein Besuch der “ZOOM-Erlebnis-Welt” in Gelsenkirchen und des Trampolin-Parks “You Jump” in Krefeld. Man kann Schlüsselanhänger basteln, der eigenen Kreativität beim Textildruck Ausdruck verleihen oder aber die Trendsportart “Le Parkour” im geschützten Raum ausprobieren: Vom 4. bis 22. August 2025 bietet die Stadt Tönisvorst wieder den TönisVorster Ferienspaß an. Dazu gehören ein wöchentlicher Ausflug sowie jede Menge Bastel- und Bewegungsangebote - inklusive Mittagsessen mit täglichen Betreuungszeiten von 8.30 bis 16 Uhr. Maximal 50 Kinder können pro Woche aufgenommen werden. Ausgerichtet wird der Ferienspaß in den Räumlichkeiten der OGS Hülser Straße im Ortsteil St. Tönis.

So erreichen Sie uns