1. Bauabschnitt: Hüserheide bis zum Kreisverkehr

Veröffentlicht am:

Seit Mittwoch, 22. November 2023, wird am Radweg an der K 22 gearbeitet. Die Maßnahme umfasst Radwegbauarbeiten auf einer Gesamtlänge von rund 1.900 Metern zwischen Hüserheide und Unterschelthof (Reckenhöfe) sowie Schelthofer Straße bis Gelderner Straße (Biwak).

Der zu erneuernden Bereich wird in drei Bauabschnitte aufgeteilt. Begonnen wird im Bauabschnitt eins. Die Arbeiten in den Bauabschnitten zwei und drei folgen zu Beginn des neuen Jahres.

Erster Bauabschnitt: Hüserheide/Huverheide über Unterschelthof/Fliethbach bis zum Kreisverkehr

Der Bauabschnitt eins verläuft mit einer Länge von etwa 1.200 Metern von der Hüserheide/Huverheide bis Unterschelthof/Fliethbach (Bauabschnitt 1.1) sowie von Unterschelthof/Fliethbach etwa 150 Meter in Richtung Kreisverkehr nach Osten (Bauabschnitt 1.2).

Die Arbeiten erfolgen unter halbseitiger Sperrung der Fahrbahn mit Einsatz einer Lichtsignalanlage als Wanderbaustelle in Längen von maximal 300 Metern. Die Umleitung des Radfahrer- und Fußgängerverkehrs erfolgt beim Bauabschnitt 1.1 ab Reckenhöfe über Hüserheide nach Norden und Osten sowie über Unterschelthof nach Süden zurück zur K 22. Beim Bauabschnitt 1.2 verläuft die Umleitung von Unterschelthof nach Norden und Osten und parallel zur L 362 zurück zum Kreisverkehr nach Süden.

Zweiter Bauabschnitt: Markant Tankstelle über Schelthofer Straße bis Am Düngelshof

Der zweite Bauabschnitt verläuft mit einer Länge von etwa 420 Metern von der Tankstelle Markant bis Schelthofer Straße (Bauabschnitt 2.1) und von der Schelthofer Straße bis Am Düngelshof (Bauabschnitt 2.2).

Für den Bauabschnitt 2.1 wird eine Einbahnstraße vom Kreisel bis zur Schelthofer Straße (Richtung Osten frei) eingerichtet. Der Verkehr von Osten kommend wird über die Gelderner Straße/Westring/Vorster Straße/Düsseldorfer Straße (L 362) umgeleitet. Die Radfahrer-/Fußgängerumleitung im Bauabschnitt 2.1 verläuft ab dem Kreisel über die Düsseldorfer Straße nach Süden, ab Höhe Tack/Düsseldorfer Straße nach Osten und über die Schelthofer Straße zurück zur K 22.

Im Bauabschnitt 2.2 wird die Fahrbahn halbseitig gesperrt, der Verkehr wird über eine Lichtsignalanlage geregelt. Verlagern sich die Arbeiten in Richtung Einmündung Am Düngelshof, so wird diese voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt dann über die Gelderner Straße und Gerhart-Hauptmann-Straße. Die Radfahrer-/Fußgängerumleitung verläuft im Bauabschnitt 2.2 über die Schelthofer Straße nach Süden, über die Heinrich-Böll-Straße nach Osten und Am Düngelshof zurück zur K 22.

Dritter Bauabschnitt: Von Am Düngelshof bis Gelderner Straße

Der dritte Bauabschnitt liegt mit einer Länge von etwa 150 Metern zwischen Am Düngelshof und Gelderner Straße. Die Arbeiten erfolgen hier unter halbseitiger Sperrung der Fahrbahn mit Einsatz einer Lichtsignalanlage. Die Einmündung Gelderner Straße wird für die Arbeiten voll gesperrt, die Umleitung erfolgt dann über Am Düngelshof und Gerhart-Hauptmann-Straße. Die Radfahrer-/Fußgängerumleitung verläuft über Am Düngelshof, Gerhart-Hauptmann-Straße, über Gelderner Straße und am Verbindungsweg rechts vom Tenniscenter zurück zur K 22.

Gesamtbauzeit: Voraussichtlich 15 Wochen

Die Arbeiten der Gesamtbaumaßnahme werden in einer Bauzeit von rund 15 Wochen durchgeführt. Witterungsbedingte Verzögerungen sind möglich.

Die Bauunternehmung Dohmen aus Übach-Palenberg führt die Arbeiten aus. Die Kosten im Radwegebau betragen für den Kreis Viersen etwa 650.000 Euro.

Weitere Informationen in Bezug auf den Radwegebau erteilt Herr Albers vom Kreis Viersen unter der Telefonnummer 02162/39-1236.

 

Text: Kreis Viersen

Weitere Meldungen

  • Ideen aus der Bürgerschaft: Hauptausschuss berät über Vorschläge und Haushalt 2025

    Ob Anschaffung eines kleinen Festzelts, Einrichtung eines Bürger*innenbudget oder Anschubfinanzierung für einen Weihnachtsmarkt: Mit vielen Vorschlägen haben sich Vereine und Bürger*innen an den Stadtrat gewandt. Über diese Vorschläge soll jetzt im kommenden Hauptausschuss am Dienstag, 29. April 2025, anlässlich der Verabschiedung des städtischen Haushaltes beraten werden. Der Haushalt war Anfang November eingebracht und jetzt noch einmal unter anderem mit Blick auf weitere Einsparpotenziale überarbeitet worden.

  • Stadt Tönisvorst startet Ehrenamtsvermittlung

    Auf der Suche nach einer ehrenamtlichen Tätigkeit? Auf der städtischen Internetseite wird ab sofort eine Ehrenamtsvermittlung eingerichtet. Ziel? Engagierte Bürger*innen mit Vereinen, Organisationen und Einrichtungen zusammenzubringen, die ehrenamtliche Unterstützung suchen. Denn: Viele Menschen in Tönisvorst möchten sich freiwillig engagieren – noch aber gibt es keinen Ort, wo all die Gesuche gebündelt zu finden sind. „Die neue Ehrenamtsvermittlung soll diese beiden Seiten effektiv vernetzen“, so Bürgermeister Uwe Leuchtenberg. „Wir möchten es unseren Vereinen und Einrichtungen erleichtern, Ehrenamtliche zu finden – und gleichzeitig den Menschen, die sich einbringen wollen, einen einfachen Zugang zu aktuellen Angeboten ermöglichen“, so der Bürgermeister weiter.

  • Schließzeiten der Stadtverwaltung über Ostern 2025

    Auch in diesem Jahr bleibt die Stadtverwaltung Tönisvorst über die Osterfeiertage geschlossen – von Karfreitag, 18. April 2025, bis einschließlich Ostermontag, 21. April 2025. Am Gründonnerstag, 17. April 2025, sind der Bürgerservice sowie die Abteilung Soziales nur bis 16 Uhr erreichbar.

So erreichen Sie uns