Personalausweis

Die Beantragung eines Personalausweises ist in Deutschland jedem Staatsangehörigem möglich und ab der Vollendung des 16. Lebensjahrs verpflichtend. Ausweise die für Personen über 24 Jahre erstellt werden, besitzen eine Gültigkeit von 10 Jahren. Bei Personen unter 24 Jahre nur 6 Jahre.
Im Personalausweis werden der Vor- und Nachname, das Geburtsdatum mit dem Geburtsort, das Geschlecht, der Wohnort mit Anschrift, die Körpergröße, die Augenfarbe sowie Fingerabdrücke und die Signatur des Inhabers / der Inhaberin vermerkt.
Im Falle, dass sich Ihr Familienname ändert, müssen Sie einen neuen Personalausweis beantragen sowie bei einem Wohnortwechsel innerhalb oder nach Tönisvorst muss die Adresse dementsprechend geändert werden.
Für diese Dienstleitungen ist in der Stadt Tönisvorst der Bürgerservice zuständig. Die Sachbearbeiter*innen beraten und helfen Ihnen gerne bei Ihren Anliegen.
Bitte beachten Sie bei Ihrer Recherche zur Beantragung eines Personalausweises die Regelungen, Hinweise und Unterschiede zwischen Minder- und Volljährigen sowie Personen über und unter 24 Jahren.
Wenn Ihr Ausweis verloren gegangen ist, melden Sie den Verlust bitte zu Ihrem eigenen Schutz unverzüglich im Bürgerservice. |
Vorbereitungen
Übersicht - Ersterteilung Personalausweis (unter 24 Jahren)
Personalausweis Ersterteilung (unter 24 Jahren)
Das persönliche Erscheinen des/der Antragssteller*in ist erforderlich!
Bei minderjährigen Personen ist das persönliche Erscheinen dieser zur Antragsstellung verpflichtend!
Ab der Geburt besitzen deutsche Staatsbürger*innen die Möglichkeit einen Personalausweis zu beantragen. Mit der Vollendung des 16. Lebensjahrs ist der Besitz sogar verpflichtend.
vorzulegende Unterlagen:
- Geburtsurkunde
- ein aktuelles biometrietaugliches Lichtbild (nicht älter als sechs Monate)
- Bei Antragsstellern, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, ist eine Zustimmungserklärung aller gesetzlichen Vertreter*innen vorzulegen.
Gültigkeitsdauer:
6 Jahre
Gebühren:
22,80 €
Zahlbar in Bar oder mit Karte (keine Rechnung möglich)
Bearbeitungs- und Lieferzeit:
3-4 Wochen
Abholung:
Der/Die Antragssteller*in erhält ab dem 16. Lebensjahr von der Bundesdruckerei Berlin einen PIN-Brief zugesandt. Nach Erhalt des PIN-Briefes liegt der Personalausweis im Bürgerservice zur Abholung bereit.
Für die Abholung bei Personen vor dem 16. Lebensjahr reicht das Erscheinen einer/eines Erziehungsberechtigten mit einer Zustimmungserklärung aller anderen erziehungsberechtigen Personen.
Übersicht - neuer Personalausweis
neuer Personalausweis
Das persönliche Erscheinen des/der Antragssteller*in ist erforderlich!
Bei minderjährigen Personen ist das persönliche Erscheinen dieser zur Antragsstellung verpflichtend!
Wenn Ihr Personalausweis abgelaufen ist, sich Ihr Wohnort ändert oder eine Hochzeit kurz bevorsteht, ist ein neues Ausweisdokument erforderlich.
vorzulegende Unterlagen:
- alter Personalausweis (nicht länger als 3 Monate abgelaufen)
- ein aktuelles biometrietaugliches Lichtbild (nicht älter als sechs Monate)
- ggf. Geburtsurkunde (falls alter Personalausweis länger als 3 Monate abgelaufen)
- ggf. Heirats- oder Abstammungsurkunde
- ggf. Eheanmeldung des Standesamts
- ggf. bei Antragsstellern, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, ist eine Zustimmungserklärung aller gesetzlichen Vertreter*innen vorzulegen.
Gültigkeitsdauer:
6 Jahre bei Personen unter 24 Jahren
10 Jahre bei Personen über 24 Jahren
Gebühren:
22,80 € bei Personen unter 24 Jahren
37,00 € bei Personen über 24 Jahren
Zahlbar in Bar oder mit Karte (keine Rechnung möglich)
Bearbeitungs- und Lieferzeit:
3-4 Wochen
Abholung:
Der/Die Antragssteller*in erhält ab dem 16. Lebensjahr von der Bundesdruckerei Berlin einen PIN-Brief zugesandt. Nach Erhalt des PIN-Briefes liegt der Personalausweis im Bürgerservice zur Abholung bereit.
Für die Abholung bei Personen vor dem 16. Lebensjahr reicht das Erscheinen einer/eines Erziehungsberechtigten mit einer Zustimmungserklärung aller anderen erziehungsberechtigen Personen.
Kann der/die Antragssteller*in seinen/ihren Personalausweis nicht selbst abholen, muss der/die Abholer*in eine unterschriebene Vollmacht vorlegen.
Übersicht - vorläufiger Personalausweis
vorläufiger Personalausweis
Das persönliche Erscheinen des/der Antragssteller*in ist erforderlich!
Bei minderjährigen Personen ist das persönliche Erscheinen dieser zur Antragsstellung verpflichtend!
Die Ausstellung eines vorläufigen Personalausweises ist bei persönlichem Erscheinen des/der Antragssteller*in im Bürgerservice sofort möglich. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen unterlagen mitbringen:
vorzulegende Unterlagen:
- alter Personalausweis (nicht länger als 3 Monate abgelaufen)
- ein aktuelles biometrietaugliches Lichtbild (nicht älter als sechs Monate)
- ggf. Geburtsurkunde (falls alter Personalausweis länger als 3 Monate abgelaufen oder noch keine Ersterteilung erfolgt)
- ggf. Heirats- oder Abstammungsurkunde
- ggf. Eheanmeldung des Standesamts
- ggf. bei Antragsstellern, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, ist eine Zustimmungserklärung aller gesetzlichen Vertreter*innen vorzulegen.
Gültigkeitsdauer:
3 Monate
Gebühren:
10,00 €
Zahlbar in Bar oder mit Karte (keine Rechnung möglich)
Bearbeitungs- und Lieferzeit:
sofort

In 7 Schritten zum Personalausweis
Schritt 1 - Voraussetzungen und Berechtigung prüfen
- Besitzen Sie die deutsche Staatsangehörigkeit? (erforderlich)
Haben Sie einen Erst- oder Zweitwohnsitz in Tönisvorst? (erforderlich)
Schritt 2 - Beantragung vorbereiten
- (bei erstmaliger Ausstellung oder bei abgelaufenen Dokumenten) Geburts- Heirats- oder Abstammungsurkunde bereitlegen
- biometrisches Passbild erstellen lassen nach den Vorgaben des Bundes
Bei der Beantragung eines Ausweises für Personen vor Vollendung des 16. Lebensjahres, ist eine Zustimmungserklärung aller Erziehungsberechtigen vorzulegen. Ein entsprechendes Dokument zum Ausfüllen und Unterzeichnen, steht Ihnen hier zur Verfügung:
Die referenzierte Medienquelle fehlt und muss neu eingebettet werden.
Schritt 3 - Termin zur Beantragung organisieren
Informieren Sie sich unter der Rubrik Öffnungszeiten über die Möglichkeit zur persönlichen Vorsprache und vereinbaren Sie ggf. einen Termin.
Schritt 4 - Termin zur Beantragung wahrnehmen
Bringen Sie die erforderlichen Unterlagen mit und nehmen Sie Ihren Termin wahr.
![]() Bearbeitungs- und LieferzeitZwischen der Beantragung und dem Eintreffen des Ausweises liegen ca. 3-4 Wochen Bearbeitungs- und Lieferzeit.Über die Passauskunft können Sie den aktuellen Status verfolgen. |
Schritt 5 - Terminreservierung zur Abholung
Nachdem durch den ,,PIN-Brief" des Bundesamtes für Inneres und Heimat signalisiert wurde, dass Ihr Ausweis fertig ist, informieren Sie sich über die Öffnungszeiten oder vereinbaren Sie einen Termin zur Abholung.
Schritt 6 - Abholung Vorbereitungen
Für die Aushändigung eines neuen Ausweises ist das mitbringen des alten Personalausweises verpflichtend. Bringen Sie daher Ihren alten Ausweis zum Termin mit.
Im Falle das Sie Ihren Personalausweis nicht persönlich abholen können, benötigt die von Ihnen beauftragte Person eine Vollmacht. Hierzu verwenden Sie bitte folgenden Vordruck und lassen diesen vom Ausweisinhaber*in unterzeichnen:
Zur Abholungen eines Ausweises einer Person vor Vollendung des 16. Lebensjahres, wird eine Zustimmungserklärung aller gesetzlichen Vertreter*innen benötigt. Hierzu nutzen Sie bitte folgenden Vordruck und lassen diesen von allen benötigten Personen unterzeichnen:
- Die referenzierte Medienquelle fehlt und muss neu eingebettet werden.
Schritt 7 - Termin zur Abholung wahrnehmen
Bringen Sie die erforderlichen Unterlagen mit und nehmen Sie Ihren Termin wahr.
Gebühren
Personalausweis für Personen unter 24 Jahren: 22,80€
Personalausweis für Personen über 24 Jahren: 37,00€
vorläufiger Personalausweis: 10,00€
Hinweise
-
Der Online-Ausweis
Ab der Vollendung des 16. Lebensjahres bei der Beantragung des Personalausweises ist die Online-Ausweisfunktion automatisch eingeschaltet und nutzbar. Wenn Sie bei der Beantragung noch keine 16 Jahre alt sind, kann die Online-Ausweisfunktion ab dem 16. Lebensjahr im Bürgerservice freigeschaltet werden.
Mit der AusweisApp einfach und sicher online ausweisen. Hier geht’s zum kostenlosen Download.
Weitere Informationen vom Bundesministerium des Innern und für Heimat
-
Zahlungsoptionen
Die Zahlung von Gebühren kann in unserem Bürgerservice mit Karte oder in Bar vorgenommen werden.
Bei einer Barzahlung bitten wir Sie den entsprechenden Betrag passend zu Ihrem Termin mitzubringen.
Kontakt
-
-
6 Bürgerservice
E-Mail senden
Bahnstraße 15
47918 Tönisvorst
-
6 Bürgerservice
E-Mail senden
-
- Frau Bruchhaus +492151999154 E-Mail senden
-
- Frau Buschak +492151999152 E-Mail senden
-
- Frau Küppers +492151999159 E-Mail senden
-
- Frau Holthausen +492151999155 E-Mail senden
-
- Frau Renn +492151999158 E-Mail senden
-
- Frau Schmitz +492151999157 E-Mail senden
-
- Frau Steinke +492151999156 E-Mail senden