Termine der Martinszüge 2024

Veröffentlicht am:

Er ist Schutzheiliger der Reisenden und Sinnbild für das Teilen: der Heilige St. Martin. Ihm zu Ehren wird das Martinsfest gefeiert - inklusive Umzügen. So auch in Tönisvorst. Hier die Termine für St. Martinsumzüge 2024 in Tönisvorst: 

Zugweg der Kindergärten in Vorst am 9. November 2024 ab zirka 17 Uhr ab Awo Familienzentrum Kita Kunterbunt (Wiemespfad): 

Schützenstraße – Josefstraße – Überquerung Lindenallee – Seulenstraße – Markt – Kuhstraße – links Hauptstraße – rechts Kronenstraße - links Neuhäuserstraße – links Giesenstraße – rechts Hauptstraße – links Amselweg – Gerkeswiese (Martinsfeuer).

Zugweg der Schulen in Vorst am 9. November 2024 ab zirka 18.45 Uhr (Grundschule Vorst ab Schützenstraße):

Schützenstraße – links Wiemespfad – links Lindenallee – rechts Seulenstraße – Markt – Kuhstraße – rechts Süchtelner Straße – links Eichenstraße – Überquerung Neuhäuserstraße - links Bruchstraße – links Anrather Straße – Giesenstraße - rechts Hauptstraße – links Amselweg – Gerkeswiese (Martinsfeuer). 

Zugweg der Kindergärten in St. Tönis am 11. November 2024 ab zirka 17.15 Uhr (ab Alter Markt) 

Alter Markt – Kaiserstraße – rechts Marktstraße – rechts Hochstraße – Willicher Straße – Pastorswall Freizeitgelände (Martinsfeuer). 

Zugweg der Schulen in St. Tönis am 12. November 2024 ab zirka 17.15 Uhr (ab Kirchplatz) 

Kirchplatz – Alter Markt – Kaiserstraße – Vorster Straße – rechts Blumenstraße – rechts Hospitalstraße – links Marktstraße – rechts Hochstraße – links Krefelder Straße – links Ringstraße – rechts Friedensstraße – links Rue de Sees – links Schulstraße – links Hochstraße – Willicher Straße - Pastorswall Freizeitgelände (Martinsfeuer und abschließendes Feuerwerk). 

Ortsteile am besten weiträumig umfahren

Für die Umzüge müssen die Straßen gesperrt werden. Entsprechend sollten Autofahrer den Ortsteil Vorst am 9. November von voraussichtlich 17 bis zirka 20 Uhr weiträumig umfahren. Für St.Tönis muss entsprechend am 11. November von voraussichtlich 17 bis zirka 19.30 Uhr sowie am 12. November von voraussichtlich 17 bis zirka 21 Uhr mit Sperrungen gerechnet werden. Wichtig: Wie in den Vorjahren bleiben Willicher Straße und Dammstraße an beiden Tagen aufgrund gesetzlicher Auflagen während der Martinsfeierlichkeiten auf dem Pastorswall gesperrt: Am 11. November für die Dauer der Martinsszene mit Feuer bis zirka 20 Uhr und am 12. November für die Dauer der Martinsszene mit Feuer und anschließendem Feuerwerk bis schätzungsweise 21 Uhr.

Text: (cp)

Kontakt

    • 5 Sicherheit und Ordnung E-Mail senden
      Bahnstraße 15
      47918 Tönisvorst

Weitere Meldungen

  • König Drosselbart am 14. April 2025 im JFZ

    Das JugendFreizeitZentrum "Treffpunkt JFZ" in St. Tönis und der Stadtkulturbund Tönisvorst e.V. laden ein zum Theaterstück "König Drosselbart" für Kinder und ihre Familie. Die Aufführung des Niederrhein Theaters aus Brüggen, am Montag, 14. April 2025, richtet sich an Kinder ab vier Jahren, sowie an interessierte Eltern. Beginn ist um 15.30 Uhr, der Eintritt beträgt 4 Euro für Klein und Groß.

  • TönisVorster Ferienspaß 2025 – Anmeldung im April

    Geplant ist beispielsweise ein Besuch der “ZOOM-Erlebnis-Welt” in Gelsenkirchen und des Trampolin-Parks “You Jump” in Krefeld. Man kann Schlüsselanhänger basteln, der eigenen Kreativität beim Textildruck Ausdruck verleihen oder aber die Trendsportart “Le Parkour” im geschützten Raum ausprobieren: Vom 4. bis 22. August 2025 bietet die Stadt Tönisvorst wieder den TönisVorster Ferienspaß an. Dazu gehören ein wöchentlicher Ausflug sowie jede Menge Bastel- und Bewegungsangebote - inklusive Mittagsessen mit täglichen Betreuungszeiten von 8.30 bis 16 Uhr. Maximal 50 Kinder können pro Woche aufgenommen werden. Ausgerichtet wird der Ferienspaß in den Räumlichkeiten der OGS Hülser Straße im Ortsteil St. Tönis.

  • Energetische Sanierung – Maßnahmen, Kosten, Förderungen

    Steigende Energiepreise und die Klimakrise machen eine energetische Sanierung für viele Hausbesitzer*innen immer attraktiver. Doch welche Maßnahmen sind sinnvoll, welche Materialien eignen sich, und welche Fördermöglichkeiten gibt es? Antworten gibt Energieberater Dr. Reinhard Loch in einem kostenlosen Online-Vortrag am 9. April 2025 ab 18 Uhr, organisiert von der Verbraucherzentrale NRW.

So erreichen Sie uns