Sondersammlung für Weihnachtsbäume - erster Termin am 11. Januar 2023

Veröffentlicht am:

Auch im Jahr 2023 findet wieder eine Sondersammlung für „ausgediente“ Weihnachtsbäume statt. Der Abfallberater weist in diesem Zusammenhang darauf hin, daß der Stamm maximal einen Meter lang sein darf. Gegebenenfalls muß der Baum auf dieses Maß zersägt werden. Wichtig ist darüber hinaus, daß das Grün frei von nicht kompostierbaren Materialien, wie Lametta, Kunstschnee u.a. ist.

Eingesammelt werden die Weihnachtsbäume  im Bezirk I des Ortsteils St. Tönis am Mittwoch, 11.01.2023, im Bezirk II des Ortsteils St. Tönis am Donnerstag, 12.01.2023 und im Ortsteil Vorst am Freitag, 13.01.2023. Die Bezirkseinteilung ist dem derzeit gültigen Müllkalender zu entnehmen.

Die Bäume müssen zum Zweck der Entsorgung am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr am Straßenrand bereitliegen. Sprich: Was nicht erlaubt ist, ist die Bäume bereits Tage zuvor in den öffentlichen Verkehrsraum zu legen.

Jeder Bürger, der sich dieser Sondersammlung anschließt, trägt dazu bei, daß das organische Material zu wertvollem Kompost verarbeitet werden kann. Die Beteiligung stellt demnach einen wichtigen Beitrag zur Abfallvermeidung dar.

Weihnachtsbäume, die nicht zur Sondersammlung bereitgestellt werden, können entweder kleingeschnitten über die braune Bio-Tonne entsorgt – oder kostenpflichtig auf dem Tönisvorster Wertstoffhof, Betriebsgelände der Entsorgungsfirma Gerke, Lenenweg 39,  abgegeben werden. Die Entsorgung über die graue Restmülltonne oder die Sperrmüllsammlung ist nicht möglich.

Text: (A5)

Weitere Meldungen

  • Repair Café in der Alten Post öffnet

    Nachhaltigkeit und Gemeinschaft stehen im Mittelpunkt, wenn die Seniorenbegegnungsstätte „Treffpunkt Alte Post“ am Markt 3 in Vorst wieder ihre Türen für das beliebte Repair Café öffnet. An den Montagen, 17. März und 14. April, jeweils ab 14 Uhr, können Besucher*innen defekte Elektrogeräte mitbringen und gemeinsam mit ehrenamtlichen Helfer*innen versuchen, sie wieder instand zu setzen.

  • Babysitter-Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren

    Jugendliche ab 14 Jahren, die gerne als Babysitter arbeiten möchten, haben jetzt die Gelegenheit, sich umfassend darauf vorzubereiten: Am Samstag, 15. März 2025, findet im Familienzentrum Drei-Käse-Hoch, Brucknerstraße 16, ein praxisnaher Babysitter-Kurs in Kooperation mit dem Katholischen Forum für Familien- und Erwachsenenbildung Krefeld-Viersen statt. Unter der Leitung von Sozialpädagogin Annette Staff lernen die Teilnehmenden von 9.30 bis 16.15 Uhr alles Wichtige rund um einen sicheren und verantwortungsbewussten Umgang mit Kindern.

  • 400 Bürger*innen bei Grundwasser-Info-Veranstaltung

    Draußen trockenes Wetter und schönster Sonnenschein. Im Keller steigt das Wasser. Tendenz: zunehmend. „Hierbei handelt es sich um drückendes Grundwasser - ein Problem, von dem viele Menschen seit 2024 aktuell betroffen sind“, sagt Hydrogeologe und Sachverständiger Dr. Reinhold Strotmann. Wesentlicher Grund? Die starken Niederschläge der vergangenen anderthalb Jahre in Folge des Klimawandels. „Von Juni 2023 bis Juni 2024 hat es 48 Prozent mehr Niederschlag gegeben“, so Dr. Strotmann. In Zahlen ausgedrückt: Anstatt wie üblich 780 Millimeter hat es um die 1300 Millimeter Niederschlag in Tönisvorst gegeben.

So erreichen Sie uns