Mini-Apfelbäumchen für Kitas und soziale Einrichtungen

Veröffentlicht am:

Sie blühen auf Augenhöhe und sind aufgrund ihrer kompakten Größe ideale Apfelbäume für Kitas und Schulen, für eine Obsthecke oder selbst für den Balkon: „MiniTrees“. Unter dem Motto: „Zeigt her eure grünen Däumchen und holt euch zwei Bäumchen!“ verschenkt jetzt das Apfelparadies 1000 Mini-Apfelbaumpärchen an Schulen, Kindertageseinrichtungen, Seniorenhäuser, Vereine, Kirchen und andere soziale Einrichtungen. Und das nicht nur in Tönisvorst, sondern auch in Wittlaer, Meerbusch und Moers - weshalb auch der Bürgermeister als Schirmherr auserkoren wurde.

Hintergrund? Umweltbildung.

„Diese Mini-Bäume erlauben es Kindern, den Zyklus eines Baumes sozusagen auf Augenhöhe live mitzuerleben. Da sie klein und schnell abgeerntet sind, kann man auch die klassische Fallobst- und Wespenproblematik vermeiden. Darüber hinaus können Kinder und Jugendliche - ganz im Sinne des Prinzips von "Slow Food" - die geernteten Früchte verarbeiten und verwerten, wodurch noch einmal ein Bewusstsein für die Entstehung unserer Lebensmittel geschaffen wird - und vielleicht auch mehr Wertschätzung für unser Essen, Stichwort Lebensmittelverschwendung“, so Obstbauer Bernd Schumacher aus Tönisvorst, der die Bäume verschenkt.

„Der Stadt Tönisvorst - als Apfelstadt am Niederrhein - liegen naturgemäß Apfelbäume am Herzen. Je mehr davon im Stadtgebiet und in andere Städte blühen und wachsen, desto schöner. Vor allem aber: Was man kennt, das schützt man. Dies ist eine sehr positive Möglichkeit, in Sachen Umweltbildung und Nachhaltigkeit voran zu kommen“, so Schirmherr und Bürgermeister Uwe Leuchtenberg.

Bäume nur als Pärchen abzugeben

Die Bäume sind nur als Pärchen abzugeben. Dabei handelt es sich um einen Goldlane, der grüne, saftig-süße Früchte hervorzaubert und eine Redlane, die rot blüht und auch rote Früchte hervorbringt und sogar ein leicht rotes Fruchtfleisch besitzt. Vorteil der Bäume? Beide sind Schorf- und Mehltauresistent und als MiniTrees zudem pflegeleicht sind, da kein Schnitt erforderlich ist und sie zudem selbstbestäubend sind.

Und wie kommt man jetzt an sein Pärchen als Kita, Schule oder soziale Einrichtung? „Die Aktion geht bis einschließlich nächste Woche Dienstag, 16. Mai. Einfach von 9 bis 14 Uhr auf einen der vier Höfe in Tönisvorst, Wittlaer, Moers oder Meerbusch fahren, sagen für welche Einrichtung sie sind und einpacken – solange der Vorrat reicht“, so Bernd Schumacher. Aufgrund der Größe von rund 1,50 Meter sind sie relativ komfortabel zu transportieren. Nähere Infos unter www.apfelparadies.com.

Text: (cp)

Weitere Meldungen

  • Stadt Tönisvorst startet Ehrenamtsvermittlung

    Auf der Suche nach einer ehrenamtlichen Tätigkeit? Auf der städtischen Internetseite wird ab sofort eine Ehrenamtsvermittlung eingerichtet. Ziel? Engagierte Bürger*innen mit Vereinen, Organisationen und Einrichtungen zusammenzubringen, die ehrenamtliche Unterstützung suchen. Denn: Viele Menschen in Tönisvorst möchten sich freiwillig engagieren – noch aber gibt es keinen Ort, wo all die Gesuche gebündelt zu finden sind. „Die neue Ehrenamtsvermittlung soll diese beiden Seiten effektiv vernetzen“, so Bürgermeister Uwe Leuchtenberg. „Wir möchten es unseren Vereinen und Einrichtungen erleichtern, Ehrenamtliche zu finden – und gleichzeitig den Menschen, die sich einbringen wollen, einen einfachen Zugang zu aktuellen Angeboten ermöglichen“, so der Bürgermeister weiter.

  • Stadt empfängt Jugendliche aus Stare Město

    Europa lebt vom Miteinander. Vom 7. bis 12. April 2025 findet am Michael-Ende-Gymnasium in Tönisvorst ein besonderer Schüleraustausch statt: Schülerinnen und Schüler aus der tschechischen Partnerstadt Stare Město sind zu Gast, um gemeinsam mit ihren deutschen Austauschpartnern eine Woche voller Begegnung, Lernen und kulturellen Einblicken zu erleben.

  • Schließzeiten der Stadtverwaltung über Ostern 2025

    Auch in diesem Jahr bleibt die Stadtverwaltung Tönisvorst über die Osterfeiertage geschlossen – von Karfreitag, 18. April 2025, bis einschließlich Ostermontag, 21. April 2025. Am Gründonnerstag, 17. April 2025, sind der Bürgerservice sowie die Abteilung Soziales nur bis 16 Uhr erreichbar.

So erreichen Sie uns