Mehrere Bürgeranträge im Rat am 12. Februar 2025

Veröffentlicht am:

Der Rat der Stadt Tönisvorst kommt am Mittwoch, 12. Februar 2025 zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Die öffentliche Sitzung findet im Ratssaal St.Tönis, Hochstraße 20a, 1. Etage statt. Beginn des öffentlichen Teils der Sitzung ist um 18 Uhr. 

Einführung des KFZ-Kennzeichens „TV“

Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Antrag zur Einführung des KFZ-Kennzeichens „TV“ für die Stadt Tönisvorst. Ein weiterer Antrag nimmt sich des Themas der Einführung einer Bezahlkarte für Geflüchtete in der Stadt an. Zudem gibt es mehrere Bürgeranträge nach Paragraf 24 der Gemeindeordnung: Ein Antrag zum Neubau der Gesamtschule auf dem Grundstück an der Corneliusstraße sowie ein Antrag auf Erstellung eines Gutachtens zur hohen Grundwassersituation in Tönisvorst. Zudem geht es um die Schwimmzeiten der GGS Vorst im städtischen Schwimmbad H2Oh!. 

Haushaltsbeschluss für 7. Mai 2025 geplant

Weiteres großes Thema ist der Haushaltsentwurf. Da die Höhe der Kreisumlage erst nach Beschluss des Kreishaushaltes am Ende März feststeht, wird die Beschlussfassung des städtischen Haushaltes für die Sitzung des Rates am 7. Mai 2025 avisiert. Bis dahin sind verwaltungsintern sowie mit der Politik weitere Haushaltsgespräche geplant, um nach weiteren Einsparpotenzialen zu suchen. 

Wer sich sämtliche Vorlagen im Original anschauen möchte: Die stehen öffentlich im Ratsinformationssystem unter Sitzungstermin - Ratsinformationssystem.

Text: (cp)

Weitere Meldungen

  • Mehrere Bürgeranträge im Rat am 12. Februar 2025

    Der Rat der Stadt Tönisvorst kommt am Mittwoch, 12. Februar 2025 zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Die öffentliche Sitzung findet im Ratssaal St.Tönis, Hochstraße 20a, 1. Etage statt. Beginn des öffentlichen Teils der Sitzung ist um 18 Uhr.

  • Willicher Straße: Kein "Radfahrer frei" mehr auf Gehweg

    Klare Regelung – weniger Konflikte: Viele Jahre hatte die Stadt Tönisvorst noch das Nebeneinander von Fußgängern und Radfahrern auf den auf den schmalen Gehwegen von Krefelder und Willicher Straße durch die Zusatzzeichen „Radfahrer frei“ erlaubt. Seit einigen Monaten allerdings sind die blauen Verkehrsschilder weg. Den Radfahrenden, die auf dem Gehweg ohnehin nur Schrittgeschwindigkeit fahren durften, gehört die Fahrbahn jetzt genauso wie den Autofahrern. Exakt, wie von der StVO (Straßenverkehrsordnung) vorgegeben. Denn Tempo-30-Zonen haben einige Besonderheiten. Dazu gehört das Verbot benutzungspflichtiger Radwege.

  • Nordring: Baustelle verlängert

    Die Einbahnstraßenregelung am Nordring bleibt bis voraussichtlich zum 21. Februar 2025 bestehen. So ist der Nordring derzeit ab der Gelderner Straße auf einem kurzen Abschnitt zur Einbahnstraße geworden, konkret von der Ecke Gelderner Straße bis Nordring Nr. 165.

So erreichen Sie uns