Markus Ernst Schöps ist neuer Leiter des Immobilienmanagements

Veröffentlicht am:

Der technische Bereich der Tönisvorster Stadtverwaltung hat Verstärkung erhalten: Den Architekten Markus Ernst Schöps (34) als neuen Leiter des Immobilienmanagements mit 24 Mitarbeitenden. Nach dem Architekturstudium an der RWTH Aachen hat der gebürtige Niederrheiner als Planer und Projektverantwortlicher für verschiedene international tätige Architekturbüros gearbeitet und dabei unter anderem in Freiburg, Hamburg, Frankfurt und Berlin Projekte realisiert.

Seine neue Aufgabe? Für die Stadt Tönisvorst ist er die bauherrenseitige Vertretung für die stadteigenen Immobilien und Liegenschaften. Ihm obliegt die Projekt- und Bauleitung bei allen Neubau- und Sanierungsvorhaben. Wie derzeit bei der Erweiterung der OGS Corneliusstraße, wo in Kürze mit den Baumaßnahmen begonnen wird.

In seinen Aufgabebereich fällt ebenfalls die Instandhaltung aller städtischen Immobilien – inklusive Anpassungsmaßnahmen mit Blick auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit, um die Treibhausgas-Emissionen der städtischen Liegenschaften abzusenken. Zu dem Gesamtkomplex gehört auch das Thema Klimaresilienz der Gebäude mit Blick auf Starkregenereignisse oder aber Hitzewellen.

Als stellvertretender Fachbereichsleiter fällt das CAMPUS-Projekt zu großen Teilen in seinen Aufgabenbereich. So wird aktuell in einem übergeordneten Team gemeinsam die Regionalplan-Änderung vorbereitet. Explizit in seinen Bereich fallen wird beispielsweise die spätere Funktionalausschreibung für einen möglichen Realisierungswettbewerb, sowie die daran anknüpfende Begleitung der Projektrealisierung.

Text & Foto: (cp)

Weitere Meldungen

  • Stadt Tönisvorst startet Ehrenamtsvermittlung

    Auf der Suche nach einer ehrenamtlichen Tätigkeit? Auf der städtischen Internetseite wird ab sofort eine Ehrenamtsvermittlung eingerichtet. Ziel? Engagierte Bürger*innen mit Vereinen, Organisationen und Einrichtungen zusammenzubringen, die ehrenamtliche Unterstützung suchen. Denn: Viele Menschen in Tönisvorst möchten sich freiwillig engagieren – noch aber gibt es keinen Ort, wo all die Gesuche gebündelt zu finden sind. „Die neue Ehrenamtsvermittlung soll diese beiden Seiten effektiv vernetzen“, so Bürgermeister Uwe Leuchtenberg. „Wir möchten es unseren Vereinen und Einrichtungen erleichtern, Ehrenamtliche zu finden – und gleichzeitig den Menschen, die sich einbringen wollen, einen einfachen Zugang zu aktuellen Angeboten ermöglichen“, so der Bürgermeister weiter.

  • Stadt empfängt Jugendliche aus Stare Město

    Europa lebt vom Miteinander. Vom 7. bis 12. April 2025 findet am Michael-Ende-Gymnasium in Tönisvorst ein besonderer Schüleraustausch statt: Schülerinnen und Schüler aus der tschechischen Partnerstadt Stare Město sind zu Gast, um gemeinsam mit ihren deutschen Austauschpartnern eine Woche voller Begegnung, Lernen und kulturellen Einblicken zu erleben.

  • Schließzeiten der Stadtverwaltung über Ostern 2025

    Auch in diesem Jahr bleibt die Stadtverwaltung Tönisvorst über die Osterfeiertage geschlossen – von Karfreitag, 18. April 2025, bis einschließlich Ostermontag, 21. April 2025. Am Gründonnerstag, 17. April 2025, sind der Bürgerservice sowie die Abteilung Soziales nur bis 16 Uhr erreichbar.

So erreichen Sie uns