Gelbe Reparatursäule für Fahrräder

Veröffentlicht am:

Der ADAC Nordrhein hat in Tönisvorst eine neue ADAC Radservice-Station eröffnet. Die 1,50 Meter hohe Reparatursäule an der Schlufftrasse (Ecke Heckerweg) ist mit hochwertigem Werkzeug ausgestattet. Kleinere Reparaturen am Fahrrad, aber auch an Kinderwagen, Skateboards oder Rollstühlen können damit direkt behoben werden. Die Radservice-Station ist unabhängig von einer ADAC Mitgliedschaft rund um die Uhr für alle nutzbar. 

"Radverkehr ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Mobilität"

„Wir setzen wir uns für ein intelligentes Miteinander aller Verkehrsmittel ein. Der Radverkehr ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Mobilität“, sagt Andrea Schmitz, Vorsitzende des ADAC Nordrhein. „Je öfter man das Zweirad nutzt, desto höher ist auch das Risiko einer Panne. Oft reichen dann aber schon ein paar Handgriffe und das richtige Werkzeug, um das Problem zu beheben. Die für alle frei zugänglichen Radservice-Stationen sind deshalb eine optimale Ergänzung zur ADAC Fahrrad-Pannenhilfe.“ Mit der Fußluftpumpe lässt sich zum Beispiel der passende Reifendruck wieder herstellen, mit dem Maulschlüsselset ein lockeres Rad festziehen. Sollte die Reparatur vor Ort nicht gelingen, steht Mitgliedern die ADAC Fahrrad-Pannenhilfe zur Verfügung, die seit Juni 2022 Bestandteil aller ADAC Mitgliedschaften ist. 

"Schlufftrasse ist die wichtigste Verbindungsachse"

„Die Schlufftrasse ist die wichtigste Verbindungsachse zwischen den beiden Ortsteilen Vorst und St.Tönis für Radfahrer. Eine Verbindung, die die Stadt 2025 auch noch durch einen weiteren Lückenschluss im Ortsteil St.Tönis optimieren möchte. Von daher ist die Radservice-Station eine perfekte Ergänzung. Entsprechend Danke an den ADAC dafür, dass der Verein die Stadt hier mit einer solchen Service-Station bedacht hat. Und entsprechend auch Dank an den neuen Klimaschutzmanager, der das Ganze für die Bürgerinnen und Bürger der Apfelstadt an den Start gebracht hat“, erklärt Uwe Leuchtenberg, Bürgermeister der Stadt Tönisvorst. 

Stationen werden in der Caritas Betriebs- und Werkstätten hergestellt

Bis zum Jahresende will der ADAC Nordrhein in seinem Regionalclub-Gebiet 28 Radservice-Stationen an hoch frequentierten Radwegen oder besonderen Freizeitorten aufstellen. Die Stationen werden in der Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH in Eschweiler hergestellt. Bei der Ausrüstung mit Werkzeug unterstützt die Firma Bike-Components aus Würselen. ADAC Radservice-Stationen gibt es bisher auch in 13 weiteren Bundesländern. Neue Regionen sollen folgen. 

Mobile Zweirad-Prüfstation

Seit 2022 ist der ADAC Nordrhein im Rheinland bereits mit einer mobilen Zweirad-Prüfstation unterwegs und checkt Fahrräder, Pedelecs und E-Bikes auf Sicherheit und Funktionstüchtigkeit. Die Technik-Experten des Mobilitätsclubs stehen mit dem Fahrzeug regelmäßig an Universitäten, Schulen, Hochschulen, bei Veranstaltungen und auf anderen öffentlichen Plätzen. Mit einer zweiten mobilen Prüfstation will der ADAC Nordrhein künftig auch im östlichen Ruhrgebiet und am Niederrhein Fahrräder checken.

Eine bundesweite Übersichtsseite zu den ADAC Radservice-Stationen findet man hier: Alle ADAC Fahrrad-Reparaturstationen in Deutschland im Überblick.

 (Pressetext des ADAC)

Kontakt

Weitere Meldungen

  • König Drosselbart am 14. April 2025 im JFZ

    Das JugendFreizeitZentrum "Treffpunkt JFZ" in St. Tönis und der Stadtkulturbund Tönisvorst e.V. laden ein zum Theaterstück "König Drosselbart" für Kinder und ihre Familie. Die Aufführung des Niederrhein Theaters aus Brüggen, am Montag, 14. April 2025, richtet sich an Kinder ab vier Jahren, sowie an interessierte Eltern. Beginn ist um 15.30 Uhr, der Eintritt beträgt 4 Euro für Klein und Groß.

  • TönisVorster Ferienspaß 2025 – Anmeldung im April

    Geplant ist beispielsweise ein Besuch der “ZOOM-Erlebnis-Welt” in Gelsenkirchen und des Trampolin-Parks “You Jump” in Krefeld. Man kann Schlüsselanhänger basteln, der eigenen Kreativität beim Textildruck Ausdruck verleihen oder aber die Trendsportart “Le Parkour” im geschützten Raum ausprobieren: Vom 4. bis 22. August 2025 bietet die Stadt Tönisvorst wieder den TönisVorster Ferienspaß an. Dazu gehören ein wöchentlicher Ausflug sowie jede Menge Bastel- und Bewegungsangebote - inklusive Mittagsessen mit täglichen Betreuungszeiten von 8.30 bis 16 Uhr. Maximal 50 Kinder können pro Woche aufgenommen werden. Ausgerichtet wird der Ferienspaß in den Räumlichkeiten der OGS Hülser Straße im Ortsteil St. Tönis.

  • Energetische Sanierung – Maßnahmen, Kosten, Förderungen

    Steigende Energiepreise und die Klimakrise machen eine energetische Sanierung für viele Hausbesitzer*innen immer attraktiver. Doch welche Maßnahmen sind sinnvoll, welche Materialien eignen sich, und welche Fördermöglichkeiten gibt es? Antworten gibt Energieberater Dr. Reinhard Loch in einem kostenlosen Online-Vortrag am 9. April 2025 ab 18 Uhr, organisiert von der Verbraucherzentrale NRW.

So erreichen Sie uns